Umbau Hardtrail auf Fully

Registriert
22. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin Anfänger und habe begonnen wieder mehr MTB zu fahren. Ich habe ein Cube LTD Race 2008 Hardtrail. Da ich nun etwas mehr gefahren bin und auch mit Freunden zusammen auch einige Trail abgefahren bin, überlege ich mir ein Fully zuzulegen. Auf diesen Trails warem auch einige Schotterabfahrten mit größeren Steinen, Wurzeln etc. dabei, auf denen ich mich durch die Schläge sehr unsicher gefühlt habe. Ich erhoffe mir durch die Federung und somit der "besseren" Bodenhaftung etwas mehr Sicherheit und auch Comfort.
Macht es nun Sinn bzw. passt zum Beispiel ein Cube AMS100 Rahmen zu meinen Komponenten und wenn ja ist der Umbau problemlos?

Vielen Dank

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest vorher unbedingt prüfen, ob dein Laufradsatz passt,
ob deine Gabel in den neuen Rahmen passt (z.B. 1 1/8) und ob dein Sattelstützendurchmesser gleich ist. Tretlager muss natürlich auch passen aber sonst geht das problemlos ;)
 
Hallo,

Danke.
Höre ich aus Deiner Antwort raus - besser lassen?! ;)

Hat dies schon mal jemand gemacht?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne kannst du aufjedenfall machen, musst du halt nur vorher das oben stehende prüfen ;)
Geht wunderbar, ein Freund von mir hat sich für 400 Euro einen Slopestyle Rahmen inkl. Dämpfer gekauft, den haben wir zusammen in einem Abend zusammengebaut gehabt.
 
Na klar :o
Steuerlager, Tretlager, Umwerfer(Montage) sind ja alles kein Problem und an einem Abend schnell umgebaut.

Kettenlänge, Schaltseil und Bremsen umbauen auf den Fullyrahmen und den ganzen Kleinkram dazu wie z.B. Werkzeug hast du vergessen zu erwähnen hast du wohl vergessen.

Viel Spaß an unseren Anfänger - vielleicht hältst du uns hier am laufenden :cool:
 
"ZUSAMMEN"- gebaut gehabt... Er hatte schon alles vorbereitet. Innenlager und Kurbel waren schon montiert, umwerfer braucht kein schwein bei einem slopestyle bike, bremsen umbauen war kein problem weil die aufnahmen die gleichen waren.

Klar Werkzeug wie z.B. einen Konusaufschläger,Kettentrenner etc. braucht man.
Auch "als" Anfänger bekommt man das mit etwas Engangment und Tutorials schauen auf Youtube hin ;)
 
Hallo,

oder macht es mehr Sinn beim Händler mein Rad in Zahlung zu geben und mir direkt ein neues zu holen.
Was meint Ihr ist für mein Cube Ltd Race blau/weiß 2008 noch zu bekommen. Ist nicht viel gefahren worden und hat kaum Gebrauchsspuren.
Ist hier vielleicht auch ein Händler der mir ein Vorabangebot machen kann.

Vielen Dank

Gruß
 
Also beim Händler würd ichs nicht in Zahlung geben ,da bekommst du privat immer noch am meisten.Ein 6 Jahre altes Hardtail(Modeljahr 2014 ist schon aktuell!) in der Einsteigerklasse bringt natürlich kein Vermögen mehr,aber bei gutem Zustand sind 400-500 € schon noch drin denk ich!?!?
Ich würde dir jedoch zum Neukauf raten.Deine Gabel hat nur 85mm das ist, m.M. nach etwas wenig für´n Fully.100-120mm sollten es min sein.(Gabeltravel haste bestimmt keinen Bock!?)
 
Da ist ne Reba drin, die kann man doch bis auf 115mm traveln.

Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Rahmen wie den AMS100, mir war der allerdings nicht Abfahrtsorientiert genug (Oberrohr zu kurz, Lenkwinkel zu steil, zu wenig Federweg) so das ich jetzt wieder Hardtail fahre.

Den AMS Rahmen sollte man gebraucht für 200€ bekommen, ich denke da müsste alles 1:1 passen bis auf vielleicht die Sattelstütze.

Fürs alte Rad wirste jedenfalls noch kaum was bekommen (500 vielleicht). Rahmentausch ist da wesentlich günstiger wenn man es selbst machen kann.
 
Da ist ne Reba drin, die kann man doch bis auf 115mm traveln.

Ich hatte mal einen sehr ähnlichen Rahmen wie den AMS100, mir war der allerdings nicht Abfahrtsorientiert genug (Oberrohr zu kurz, Lenkwinkel zu steil, zu wenig Federweg) so das ich jetzt wieder Hardtail fahre.

Den AMS Rahmen sollte man gebraucht für 200€ bekommen, ich denke da müsste alles 1:1 passen bis auf vielleicht die Sattelstütze.

Fürs alte Rad wirste jedenfalls noch kaum was bekommen (500 vielleicht). Rahmentausch ist da wesentlich günstiger wenn man es selbst machen kann.

Ähm,im Prinzip sagte ich das ja schon! :confused:
Also ich denk mal nicht,daß der TS Bock auf Gabeldemontage/Travel/und wieder Montage hat!?
Die restlichen Komponenten sind zwar nicht schlecht aber auch nix tolles.
Ich persönlich würd mir dann lieber ein gebr. "Neues" zulegen.
Und nen Fullyrahmen inkl. Dämpfer für 200€ halt ich auch für fraglich.Und nach nem halbherzigen Umbau merkt man auch schnell,das das vielleicht dann doch nicht reicht und man an Schalt oder Fahrwerksperformance mehr möchte.
Daher lieber ein paar Euronen mehr ausgeben das alte Bike verkaufen und sich was gutes gebrauchtes zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, habe ich jemand der das günstig macht oder ich mache es selbst dann kostet der Rahmentausch viel weniger als wenn man sich ein neues Bike holt. Nen gebrauchtes wäre auch ne Idee, ja. Birgt halt die Gefahr das wieder irgendjemand wo rumgepfuscht hat. Was ich hier so gelesen habe würde ich keine gebrauchten Bremsen mehr kaufen :eek:
 
Möglich ist ja fast Alles!

Aber die Frage, die sich stellt: Hast Du schon mal ein Bike aufgebaut? Hast du alle nötigen Werkzeuge? Bedenke auch, dass die Parts von Deinem alten Rad eben auch alt und gebraucht sind.

Du solltest auch dran denken, das Verschleissteile, wie Ritzel, Kette, Reifen auch ins Geld gehen.

Dann ist fraglich, ob die Bremsleitungen und die Schaltzüge mit den Hüllen passen. Sind die Züge noch in Ordnung?

Und und und.

Da kommt leicht ordentlich was zusammen.

Manchmal ist neu doch "günstiger"

Gruss,

Dale
 
Zurück