Umbau Shimano E-Thru Nabe auf Boost-Standard?

Registriert
15. September 2004
Reaktionspunkte
15
Ort
Tirol
Ja, die lieben Standards. :( Meine XTR-Nabe hat hinten 142x12mm. Somit nichts außergewöhnliches.
Viele der neuen Rahmen haben ja den ach so tollen Boost-Standard.
Daher meine Frage?
Kann ich die Nabe umbauen? Eventuell mit neuer Achse und Konen…
Wäre schade um die Laufräder, bzw. Schenkt die Rahmenwahl beim Neukauf sehr ein.

Ich zähl auf euch! Danke schon mal! :daumen:
Bedi
 
Ob das umbauen klappt bezweifle ich, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, aber es hat sich auch die Position der Bremsscheibe geändert. Für sechsloch gibt es da wohl eine Adapterlösungen, von Centerlock habe ich davon noch nichts gehört.

http://www.mtb-news.de/forum/t/boostinator-boost-adapter-fuer-naben.786297/

Dieser Boostinator ist auch nicht für alle Naben geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein kannst du nicht. Du brauchst mindestens eine Drehmaschine mit Gewindeschneidfunktion um die die Bremsseitige Kappe nachzufertigen. Das ist das geringere Problem. Was du nicht kannst, ist die Centerlockaufnahme nachzusetzen.

Lass das Hinterrad lieber umspeichen oder verkaufe es. Ich fahre aktuell die Funworks Boost Nabe und bin zufrieden. Ähnlich viele Rastpunkte wie meine ehemalige 985 :).

Meines erachtens ist Boost an der Hinterradnabe ohnehin überflüssig...
Ich erkenne an meinem Boost Rad nicht den Vorteil.
 
Meines erachtens ist Boost an der Hinterradnabe ohnehin überflüssig...
Ich erkenne an meinem Boost Rad nicht den Vorteil.

Also ist dein Rad überflüssig?

@Bedi - Die neue XTR Boost nabe könnte schon das neue Scylence Ratched System einführen.

SCYLENCE.jpg
 

Anhänge

  • SCYLENCE.jpg
    SCYLENCE.jpg
    82,3 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch für eure Hilfe. Ich hatte es schon geahnt. :rolleyes:
Der Theoretische Vorteil von Boost ist klar nur bin ich so auch sehr zufrieden.
Umspeichen bzw. verkaufen wird wohl das Sinnvollste sein.

Das Scylence Ratched System liest sich interessant. Mal sehen wenn es kommt.
Es wäre das DT-System ohne Lärm auch mit sehr feinen Rasterpunkten sowie ein Alubody ohne Kerben. Was will man mehr? :)
Danke euch noch mal!
Bedi
 
Zurück