Umfrage an alle Dualcontrol Liebhaber: Wie hoch würde euer "Aufpreislimit" liegen?

Wieviel Aufpreis für Dualcontrol Schalt-Bremshebel wäre für dich zumutbar? (Euro)

  • 25

    Stimmen: 1 14,3%
  • 50

    Stimmen: 2 28,6%
  • 100

    Stimmen: 1 14,3%
  • 150

    Stimmen: 1 14,3%
  • 200

    Stimmen: 0 0,0%
  • 250

    Stimmen: 1 14,3%
  • 500

    Stimmen: 1 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
14. September 2004
Reaktionspunkte
5
Umfrage an alle Dualcontrol Liebhaber:

Wieviel Aufpreis würdest du gegenüber anderen Schalt-/Bremshebelsystemen in Kauf nehmen, um wieder mit Dualcontrol fahren zu können?

Du fährst auch am liebsten mit den Shimano Dualcontrol Brems-/Schalthebeln, kannst dies aber nicht mehr, da diese nicht für z.Bsp. 2x10-Antriebe verfügbar sind? Dann bist du ein Leidensgenosse von mir!

Letzten Herbst hab ich ein neues Bike gekauft, mit 2x10 Antrieb und Rapidfire-Schalthebeln. Gestartet bin ich eigentlich mit einer positiven Einstellung zu den neuen Hebeln, was neues kann ja auch positive Aspekte haben.
Nach einiger Zeit Angewöhngsphase muss ich nun aber sagen, dass ich mit Dualcontrol einfach um einiges besser zurecht komme.

Anscheinend haben sich aber (leider) nicht allzu viele Biker für Dual-Control entschieden, so dass Shimano dieses System nun "begraben" hat.
Wie kann für uns Liebhaber unser Verlangen nach Dualcontrol zukünftig trotzdem wieder gestillt werden?
Die einzige Chance wäre wohl, Shimano überzeugen zu können, dass es Leute gibt welche Dualcontrol toll finden und auch bereit wären einen gewissen Aufpreis gegenüber anderen Systemen dafür zu bezahlen!

Deshalb nun die Frage: Wieviel Aufpreis würdest du gegenüber anderen Schalt-/Bremshebelsystemen in Kauf nehmen, um wieder mit Dualcontrol fahren zu können?
 
ähnliches Problem: ich bleibe bis auf weiteres bei 3x9, aber nicht wegen Dualcontrol, sondern wegen dem (passend zu DualControl) eingeführtem inversen Schaltwerk. Bergauf invers (aber mit Trigger) immer 100% exakt in den leichteren Gang zu schalten. Dies ists mir wert. Leider keine Ausrede fürs Absteigen: "habe mich verschalten"

Würde ich für nen 10f inverses Schaltwerk mehr ausgeben? Ja, 15€ für ein 10f XT Shadow, 20 XT Shadow Plus.
 
Aufpreis auf was genau ? :confused:
Wenn es so funktionieren würde wie zB. die Sram Drehgriffe die es auch für 2x10 gibt sehe ich auch Bedarf!
Es ist nicht so "lustig" wenn ich mich beim Bergab so richtig verschallte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde ich für nen 10f inverses Schaltwerk mehr ausgeben? Ja, 15€ für ein 10f XT Shadow, 20 XT Shadow Plus.

Du kannst doch den Schaltwerk 10fach fahren, mache ich auch an zwei Bikes, mit den Ultegra-Flatbar-Shiftern. Ansonsten gab es hier mal irgendwo eine Anleitung, wie man von einem Shadow+ XT den Käfig verpflanzt, eventuell passt es dann auch an nen inversen.
 
Die Ultegras (SL-R780/783) haben allerdings den Vorteil von Multi release und Instant release

Richtig. 2-way und Instant release hat aber der SL-4600 auch (nur Multi release beim raufschalten hat er nicht, könnte man auch modden). Die SL-4600 sind halt einfach günstiger und es gibt sie auch einzeln zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück