UMFRAGE: Klickschuhe oder nicht?

Klickschuhe finde ich katastrophal. Viel zu steife Sohle, viel zu schlechter Grip.
Aber ich fahre ja auch Plattformpedale. Die Werte und die Fahrtechnik beim Treten und Ziehen ist einfach optimal. ;)
 
Bin 15 Jahre mit Klicker gefahren, aber jetzt im Alter (61)wo ich bergauf eh keine Rakete mehr bin, hab ich auf Flats gewechselt weil ich immer mehr Spass an technischen Strecken bekommen hab und da bin ich einfach mutiger und flexibler......
 
ist doch beides Geschmackssache und man stellt sich auf beides mit der Zeit ein.

bin erst einige Jahre Klickies gefahren und dann auf Plattformpedale umgestiegen

mittlerweile ist der Plattformpedal Hype beim DH wieder vorbei und wendet sich zu Klickies. In UK fahren 8 von 10 rennorientierten DHlern bereits Klickies und in D wirds wohl bald wieder nachgemacht

Vorteil Klickies, der Fuß kann sich auf den Pedalen bissl mitdrehen in Kurven. Außerdem ist man perfekt mit dem Radl verbunden. Radl läßt sich leichter durch die Füße steuern. Geht natürlich auch mit Flats, aber mit Klickies gehts halt noch bissl besser. Klickpedale sind in der Regel auch kleiner und man bleibt dadurch weniger hängen. Klickschuhe sind leichter und durch die Steife Sohle sind die Zehen besser geschützt wenn man mal wo gegen brummt.

Großer Nachteil: vegißt man vorm WE die alten Cleats zu wechseln, darf man das ganze WE mit den ausgenudelten Cleats rumeiern. Bei klebrigem Boden ist ein Einklicken meist schwieriger. Hatte mit Klickpedalen auch mehr mechanische Probleme als mit Flats.

Bei mir halten Klickschuhe länger.

Auf Flats steht man eher mit dem Mittelfuß beim DHfahen. Dadurch kann man schneller mal mit dem Fuß an einer Wurzel oder STein hängen bleiben da der Fuß gegeünber Klickies weiter über steht.

Auf steilen Strecken welche man noch nicht kennt, ists halt mit Flats auch ein bissl einfacher.

Der Vorteil einfach die Füße von den Pedalen zu nehmen ist aber auch trügerisch. Hat man nur einen Fuß auf den Pedalen, funktioniert die Gewichtsverteilung nicht mehr richtig, wenn man nicht gerade mit Schwung durch eine Kurve knallt und man will, dass es das Radl nach außen drückt und gerade bei Anfängern ist es sehr schön zu beobachten, dass der heruntergenommene Fuß meist unweigerlich zu einer ungewollten Aktion führt. Zum Beispiel bei Wurzelquerfahrten tötlich.

Gerade beim DHfahren ist die feste Verbindung zum Radl sehr fein, wenn man sich daran gewöhnt hat. Kommt halt doch ab und an vor, dass man nicht richtig auf dem Pedal steht oder bissl verrutscht.
Speziell im Wiegetritt bei kurzen Sprints ist die Gefahr vom Pedal zu rutschen deutlich kleiner.

5ten und anständige Pedale bieten aber auch sehr viel Grip
 
Das ist mir das letzte mal passiert als ich "etwas" angetrunken unterm Fahren den Dynamo anschalten wollte, aber zum Glück noch nie beim DHfahren.
Dumm auch, dass ich ne Batterieleuchte am Stadtradl hab und überhaupt keinen Dynamo :rolleyes:
 
Hab mich dieser Jahr mal mal Klickis anfreunden wollen.
Fazit: Geld zu Fenster rausgeworfen.
Auf ner 0815 Tour um Landschaft zu genießen passt das schon aber im technisch anspruchsvollen Gelände war mir die Unsicherheit einfach zu hoch.
Ich weis Kopfsache...aber ich will biken und mir keine Gedanken um Pedale machen. Bergauf komm ich mit Five Tens auch zügig;)
 
Ich bin 20 Jahre Klickies gefahren. Hab dann ein neues Bike gekauft, mit dem ich jetzt relativ schwierige technische Trails fahre. Also hab ich mir die Saint Pedale gekauft - ideal für die Trails, aber "schlecht" beim uphill. Also die Saint wieder runter, XT Klickies wieder rauf - super berauf, berab wieder blöd.

Winterzeit = Bastlerzeit.

Hab mir gebrauchte PDA530 gekauft, Löcher gebohrt und M3 Edelstahlschrauben rein (jaja - hab die Idee gestohlen)
Freu mich wirklich schon auf die erste Ausfahrt.

Hängt aber immer vom Einsatzgebiet ab!
Bei mir 500 - 1500Hm in einem Stück rauf, dann wieder runter - ich muss genau einmal wechseln.
 
Die "Nachteile" von Plattformpedalen bergauf lassen sich durch ne gescheite Tritttechnik eigentlich annähernd komplett kompensieren. Training der Tritttechnik am besten immer mit Plattformpedalen. Hier kann man auch gern mal in Trainingsliteratur für BMX Fahrer reingucken.
Wenns dann um die letzten Prozent geht kann man im Rennen wieder Klickpedale draufpacken.

Wenns um ein "Optimum" geht sollte das Ziel sein mit beidem nach max 1 Tour zur Umgewöhnung entspannt und sicher fahren können, in jedem Gelände.
 
Ja, aber massiv reduzieren. Und gerade sauberes treten bei hohen Frequenzen und entspanntes (im Sinne von wenig ermüdendes) bergabfahren im Gelände lässt sich mit Plattformpedalen (ordentliche Schuhe und Pedale natürlich auch vorrausgesetzt). Von der Führung des Rades mal ganz abgesehen. Tritttechnik trainiere ich mittlerweile immer mal wieder mit Plattformpedalen am Cyclocrosser... Wie geschrieben, Blick zu den BMXern rüber lohnt, völlig egal was man mit dem MTB anstellt. Von der besseren Technik profitiert man ja auch sobald die Klicks wieder dran sind.

Grüße,
Jan
 
Da ich vom Renner umgestiegen bin, war ich auch erst mal mit Klickies unterwegs. ...und hatte arge Probleme, da halt technische ne Menge fehlte. Dann bin ich auf Platform Pedale umgestiegen. Das hat mir ne Menge Sicherheit gegeben und viele problematische Situationen entschärft. Allerdings bin ich jetzt wieder auf Klickies wegen Fußkälte, weil für Flats halt keine Überschuhe und kaum ordentliche Winterschuhe verfügbar sind.
Und was soll ich sagen? Das Problem scheint eher das Radgefühl zu sein. Ich fahre die gleichen technischen Sachen jetzt mit Klickies und hab kein Gefühl der Unsicherheit. Rauskommen ist auch kein Problem - Einseitig.
Daher bleiben für mich primär folgende Probleme.

1. Aufsteigen in steilen Anstiegen geht definitiv schlechter, außer 5.10 mit Klickies auf halben Platformpedalen wie Crankbrothers
2. Wenn das Rad komplett wegschmiert, trennt man sich mit Flats besser
3. Absichtlich vorm Rad trennen, z.B. nach hinten absteigen halte ich mit beidseitigem Ausklicken in der Situation für schwierig realisierbar.

Ich steh gerad vor dem Problem AlpenX. Schuhe für Flats die ordentliche Laufeigenschaften und Profil haben gibt es nicht. Daher sind Klickies alternativlos.
 
Fahr mal ne Zeit lang damit. Irgendwann kriegt man das Gefühl dafür. Bei Shimano dauert es etwas länger als bei Crankbrothers.

Nur mal zur Klärung. Ich habe da natürlich von problematischen Fahrsituationen geredet und nicht von Std PillePalle. Also zum Beispiel Schlamm und 20%. Da musst in der ersten 1/10tel Sekunde auf dem Pedal stehen und darfst nicht abrutschen.
Ich fahr Klickies schon so lange es sie gibt. Seit den ersten Look. Das hat auch nix mit Gefühl zu tun. Ein normaler Radschuh hat nicht den Anfangshalt auf nem Pedal, wie 5.10 auf Platform mit Pins. Da ist es vor allen Dingen egal, ob du die Mitte vom Pedal triffst.
Einzige Ausnahme - 5.10 Klickschuhe auf Kombi-Pin Pedal wie CB Mallet, oder ähnlichem.
 
Gerade heute hatten wir diese Situation: 2km totaler Matsch (zT. leicht bergauf) und viele Wurzeln. Da war ich mehr als einmal froh um Clicks! Und beim Notausstieg kein einziges Mal ein Problem. Ich denke es ist eine Sache der Gewöhnung und der Vorliebe. Die einzige vorstellbare Alternative wären Plattform mit guten Pins und die passenden Schuhe, doch zum auch mal Strecke machen habe ich lieber Clicks.
 
Ich hatte im letzten Sommer meine Bänder gerissen, weil ich nicht schnell genug aus den Klickies kam und sehr unglücklich landete (danach dürfteich das Rad den Hang hochschieben und 15 Km mit einem Bein ins Krankenhaus fahren :()

Seitdem bin ich total verunsichert, sodaß ich mir Gedanken machen, doch auf Flat umzusteigen. Irgendwie schade, daß es keine Eierlegende Wollmilchwildsau gibt, denn bergauf sind die Klickies unschlagbar.
 
Ich hatte im letzten Sommer meine Bänder gerissen, weil ich nicht schnell genug aus den Klickies kam und sehr unglücklich landete (danach dürfteich das Rad den Hang hochschieben und 15 Km mit einem Bein ins Krankenhaus fahren :()

Seitdem bin ich total verunsichert, sodaß ich mir Gedanken machen, doch auf Flat umzusteigen. Irgendwie schade, daß es keine Eierlegende Wollmilchwildsau gibt, denn bergauf sind die Klickies unschlagbar.

Fährt du SPD?

Mit dem Handy geschrieben
 
Zurück