Umfrage: wer hat auch Probleme mit dem Umwerfer am 901

901 und E-Type dreifach Umwerfer mit zweifach Kurbel

  • geht ohne Probleme

    Stimmen: 7 53,8%
  • geht auf dem 22er Kettenblatt nur auf den oberen Ritzeln

    Stimmen: 3 23,1%
  • geht, seit ich es modifiziert hab!

    Stimmen: 3 23,1%

  • Umfrageteilnehmer
    13
Registriert
1. Dezember 2007
Reaktionspunkte
43.886
Ort
Wochenendhaus in der Fickt-Euch-Allee
Moin

mein Problem hab ich ja schon im 901-Aufbau-Faden geschildert

ich kann auf dem kleinen Kettenblatt nur die oberen 3 Ritzel fahren, sonst schleift die Kette hinten unten am Umwerferleitblech.

is das normal?
liegts an der Kurbel?
bei mir z.B. eine RaceFace Northshore DH ISIS

giobt es Lösungen, die überall gehen?
 
Moin

mein Problem hab ich ja schon im 901-Aufbau-Faden geschildert

ich kann auf dem kleinen Kettenblatt nur die oberen 3 Ritzel fahren, sonst schleift die Kette hinten unten am Umwerferleitblech.

is das normal?
liegts an der Kurbel?
bei mir z.B. eine RaceFace Northshore DH ISIS

giobt es Lösungen, die überall gehen?

Wenn´s unten schleift, dann kann es ja kaum an der Kurbel liegen. Die Höhe wird von dem Durchmesser Zahnkranz und Sitz des Umwerfers bestimmt.
Abhilfe schafft wohl der SLX Umwerfer 2-fach. Sitz tiefer und hat einen breiteren Abstand zwischen den Blechen. Ich habe ein ähnliches "Problem", nur nicht ganz so extrem: Bei mir laufen 5 Ritzel ohne schleifen, dann ist eh vorne schalten angesagt.
Der SLX-Umwerfer ist leider z.Zt. nicht lieferbar, sonst hätte ich ihn schon dran.
 
Ich hatte dass auch mal. Abhilfe hat hier ein ander Umwerfer geschafft.
Allerdings hat ich einen Top-Pull und keinen E-Type Umwerfer.

Hier gab es zwei verschiedene:

einmal chainstay-angle 63-66°
und zum anderen chainstay-angle 66-69°

Ich weis aber grad nicht obs da auch Unterschiede beim E-Type gibt.
 
das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

das 901 ist doch auch für 3-fach ausgelegt...

das nur der SLX 2-fach Umwerfer kompatibel is, kann doch nicht sein!?!

hab mir den SLX auch erstmal bestellt...
ärgerlich, wenn man den um einiges teureren XTR Umwerfer hier liegen hat und diesen auch noch zerfeilen muss! was mach ich dann mit dem?
 
das kann doch eigentlich nicht sein, oder?

das 901 ist doch auch für 3-fach ausgelegt...

das nur der SLX 2-fach Umwerfer kompatibel is, kann doch nicht sein!?!

hab mir den SLX auch erstmal bestellt...
ärgerlich, wenn man den um einiges teureren XTR Umwerfer hier liegen hat und diesen auch noch zerfeilen muss! was mach ich dann mit dem?

Frag doch mal bei Liteville nach. Bei mir ist es wie gesagt nicht so heftig.
Hast du vorne ein 20er drauf?
 
nicht so heftig ist für mich keine Lösung für ein 2300 Euro teuren Rahmen!

22er an dieser Kurbel





was aber nicht an der Kurbel liegen kann
das es beim ein oder anderen besser geht, liegt wohl an der verschieden langen Achse

wobei es zu 100% ja trotzdem bei den meisten nicht geht!
 
nicht so heftig ist für mich keine Lösung für ein 2300 Euro teuren Rahmen!

22er an dieser Kurbel





was aber nicht an der Kurbel liegen kann
das es beim ein oder anderen besser geht, liegt wohl an der verschieden langen Achse

wobei es zu 100% ja trotzdem bei den meisten nicht geht!

Es bleibt dabei. Wenn die Kette unten am Blech schleift, dann liegt es nicht die Achse oder Kurbel. Beides verändert die Höhe nicht.
Dass es bei dem einen schleift, bei anderen nicht liegt dann eher an unterschiedlichen Einstellungen des Federbeins/Federbeinschlitten.
Ich rufe mal bei LV an.
 
Das Schleifen unten am Leitblech gibt sich doch beim Aufsitzen - im Fahrbetrieb schleift bei mir nichts, nur auf dem Montageständer. Das habe ich bei anderen langhubigen Rädern auch schon häufiger erlebt und sehe ich überhaupt nicht als ungewöhnlich oder problematisch an.


Thomas
 
Das Schleifen unten am Leitblech gibt sich doch beim Aufsitzen - im Fahrbetrieb schleift bei mir nichts, nur auf dem Montageständer. Das habe ich bei anderen langhubigen Rädern auch schon häufiger erlebt und sehe ich überhaupt nicht als ungewöhnlich oder problematisch an.


Thomas

Dem kann ich nur zustimmen. Selbst beim 301. Ich hab sogar den XTR Umwerfer durch lockern der beiden Schrauben an der Montagplatte nach "oben" gedreht, damit auf dem 36-er mehr Kettenschräglauf möglich ist. Somit fiehl auch das Abschleifen der Montageplatte gem Anleitung weg. Bei Raceface auf die Kettenlinie = 50mm achten, ggf. ausgleichen.
 
Das Schleifen unten am Leitblech gibt sich doch beim Aufsitzen - im Fahrbetrieb schleift bei mir nichts, nur auf dem Montageständer. Das habe ich bei anderen langhubigen Rädern auch schon häufiger erlebt und sehe ich überhaupt nicht als ungewöhnlich oder problematisch an.


Thomas

exakt, war bei meinem devinci ollie und scott high octane nicht anders.
beim 901er ist sogar noch deutlich mehr spielraum als bei scott und devinci.
Bei nem Kollegen mit nem Rocky Switch genau das gleiche Spiel.

beim mk2 bitte die umwerferhalterung an die kettenstrebe :daumen:
 
Eine Kettenstrebenbefestigung wie bei den aktuellen Specialized Modellen wäre wirklich wünschenswert. Ich werde alternativ in der nächsten Saison die Hammerschmidt AM ausprobieren, da mich nach zwei Jahren Rohloffschaltung vor allem das Schalten an den vorderen Kettenblättern stört. Und dafür sind das 901 und das kommende MK8 ja perfekt vorbereitet.
 
sehr gute Idee

bin heut zu träge, nach 24h dienst gestern

lass uns aber teilhaben...

Ich habe gerade mit Liteville telefoniert und hoffe, dass ich es jetzt richtig wieder gebe:
"Das Schleifen am Leitblech des Umwerfers bei bestimmten Gangkombinationen lässt sich bei Bikes mit diesem großen Federweg nicht immer vermeiden. Abhilfe bei 2-fach Kombinationen ist der 2-fach SLX-Umwerfer, der einwandfrei funktioniert."

Ich schaue mir heute abend noch einmal meinen XT Umwerfer von 2006 an. Ich meine mich erinnern zu können, dass man ihn in der Höhe verstellen kann.

@ der Gute
hast du den Dämpfer schon auf dein Gewicht eingestellt oder fährst du ggf. noch mit zu wenig Sag?

Gruß Mounthook
 
ich weiß nicht ob sowas
http://www.sub-4.de/1841515.htm
geht, da ich kein 901 habe.

Aber an meinem Renner funktioniert so ein ähnliches Teil ganz gut.

Mit Sicherheit gibt es auch noch andere Hersteller

Dann könnte man, wie in guten alten Zeiten, die Höhe des Umwerfers an zB. 20-32-38 anpassen.
 
Wenn ich das richtig gesehen hab ist der zweifach SLX E Type 2010 nicht mehr im Shimano Programm, schade!

also der 3-fach SLX funktioniert auch einwandfrei an einer zweifach Kurbel. Ich hab ihn so eingestellt, dass die mittlere Stellung bei extreme Stellungen sowohl vone unten / hinten unten als auch für vorne oben / hinten oben nichts schleift.
 
SLX Umwerfer montiert (den kann man auch in der Höhe einstellen), keine Probleme auf irgendeinem Ritzel, auch auf dem Montageständer nicht (also uneingefedert).
 
Zurück