Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da gibt es einen DIY 1x10 Thread in dem wird das Problem beschrieben. Mal die SuFu nutzen. Das XT schafft wohl das 42er nicht ohne das man den Käfig umbaut/umbohrt. Brauchst das http://www.oneupcomponents.com/products/r-a-d-cage?variant=797655577 -oder SRAM-Schaltung.... Schaltwerk ist das einfachste XT ... schleift der Arm vom Schaltwerk an dem 42er Ritzel egal wie weit ich die Umschlingung einstelle. Grundsätzlich ist der Hebel vom Schaltwerk zu nah an der Kassette weil bei den ...
- entweder passt die Einstellung in der oberen Hälfte der Kassette oder in der unteren Hälfte, beides zusammen krieg ich nicht hin.
Da gibt es einen DIY 1x10 Thread in dem wird das Problem beschrieben. Mal die SuFu nutzen. Das XT schafft wohl das 42er nicht ohne das man den Käfig umbaut/umbohrt. Brauchst das http://www.oneupcomponents.com/products/r-a-d-cage?variant=797655577 -oder SRAM-Schaltung.
Mal ne blöde Frage:
Hast Du auch einen 10-fach Schalthebel verbaut? Hatte das Problem auch mal, da ich im Umbaufieber aus Versehen die mit 9-fach und 10-fach Kassetten versehenen LRS vertauscht hatte. Beide Bikes konnten plötzlich nicht mehr richtig geschaltet werden - entweder war es oben i.O. oder unten i.O.
Wie meinst du das ?wenn ich die zugspannung erhöhe am seil wird der schaltvorgang immer langsamer und widerwilliger.
Hey Leute!
inspiriert von diesem Thread habe ich mein Stumpjumper FSR von 3x9 auf 1x10 umgebaut.
Dank ebay Kleinanzeigen bin ich günstig an die benötigten Teile bekommen.
Bevor ich mein Problem darstelle, kurz zu den verbauten Teilen:
Schalthebel Shimano XT 10-fach
Schaltwerk Shimano SLX Shadow Plus RD-M675 GS
Kurbel Shimano SLX 3-fach umgebaut auf Bashguard am grossen Kettenblatt und 32er standard Shimano Stahlkettenblatt in der Mitte
Kassette Shimano XT 11-36
e.Thirteen Extender 11-42
16er Ritzel
16 Zähne
- Kompatibilität: für BL-Gruppe (11-32)
- Herstellernummer: Y-1YR16000
Die oben aufgezählten Komponenten lassen sich fahren. Von 32-11 bis 32-42 lässt sich alle durchschlaten, ohne das es schleift.
Was nicht ganz rund läuft, ist die Sauberkeit der Schaltvorgänge. Teilweise muss ich bei Schaltvorgängen in kleinere Gänge nachdrücken (Richtung 42er) und beim Schalten in grössere Gänge werden zwei Gänge geschaltet.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein narrow wide Kettenblatt verbaut habe und an meiner Kurbel links und rechts vom Lager kein einziger Space sitzt.
Meine Frage an euch ist nun, ob ich eventuell das falsche 16er Ritzel verbaut habe und Space für die richtige Kettenlinie fehlen?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Wie meinst du das ?
Und ich würde die Kette noch etwas kürzen .
Muss hier auch mal doof fragen ,
ich habe vor mir demnächst einen rahmen aufzubauen , 1x10 ist mein ziel doch das müsste ich möglichst kostengünstig bewerkstelligen.
Mein Plan war es eine deore 3x10 komplettgruppe zu kaufen und dann einfach kleines und großes kettenblatt abzubauen.
Geht das so? gibt es einen oder mehrere haken? bräuchte ich zusätzliches material? schrauben, spacer, Spider?