Umrüstung 3x10 fach auf 1x10 fach (XX1 Alternatve)

Hallo! Ich habe auch gerade auf 1x10 umgebaut, mit ethirteen Extended Range 42er, 15er und 17er raus dafür das originale 16er XT rein, Kassette ist die originale 11/36 XT (neu), Kette auch XT (neu), Schaltwerk ist das einfachste XT, also ohne Schnickschnack. Vorne ne Zee Kurbel mit 36er Blatt. Ich kämpfe mit folgenden Schwierigkeiten:
- fahre ich auf 11 oder 13 mit Belastung schleift der Arm vom Schaltwerk an dem 42er Ritzel egal wie weit ich die Umschlingung einstelle. Grundsätzlich ist der Hebel vom Schaltwerk zu nah an der Kassette weil bei den Schaltvorgängen von den großen auf das nächst kleinere Ritzel die Kette an den Schaltwerkhebel kommt.
- Schaltvorgang von 16 auf 19 fast nicht möglich
- entweder passt die Einstellung in der oberen Hälfte der Kassette oder in der unteren Hälfte, beides zusammen krieg ich nicht hin.

Kann es an der Kettenlinie liegen?
Schaltet ein XT mit Shadow plus besser?
Hat die Nabe Einfluss auf den Abstand der Kassette zum Schaltwerk?

Meine nächsten Schritte wären: erstmal Rückbau auf originale 11/36 Kassette um zu schauen wie die Schaltung sich dann verhält, dann 42er Ritzel dazu und dafür das 15er raus

Grüße
 
... Schaltwerk ist das einfachste XT ... schleift der Arm vom Schaltwerk an dem 42er Ritzel egal wie weit ich die Umschlingung einstelle. Grundsätzlich ist der Hebel vom Schaltwerk zu nah an der Kassette weil bei den ...
Da gibt es einen DIY 1x10 Thread in dem wird das Problem beschrieben. Mal die SuFu nutzen. Das XT schafft wohl das 42er nicht ohne das man den Käfig umbaut/umbohrt. Brauchst das http://www.oneupcomponents.com/products/r-a-d-cage?variant=797655577 -oder SRAM-Schaltung.
 
- entweder passt die Einstellung in der oberen Hälfte der Kassette oder in der unteren Hälfte, beides zusammen krieg ich nicht hin.

Mal ne blöde Frage:
Hast Du auch einen 10-fach Schalthebel verbaut? Hatte das Problem auch mal, da ich im Umbaufieber aus Versehen die mit 9-fach und 10-fach Kassetten versehenen LRS vertauscht hatte. Beide Bikes konnten plötzlich nicht mehr richtig geschaltet werden - entweder war es oben i.O. oder unten i.O.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es einen DIY 1x10 Thread in dem wird das Problem beschrieben. Mal die SuFu nutzen. Das XT schafft wohl das 42er nicht ohne das man den Käfig umbaut/umbohrt. Brauchst das http://www.oneupcomponents.com/products/r-a-d-cage?variant=797655577 -oder SRAM-Schaltung.

Ich glaube das betrifft ehr das Problem wenn was am Käfig schleift, das Problem hab ich ja nicht, aber trotzdem Danke für den Link, der hat mich schon mal bei dem Problem mit dem 16er Ritzel weiter gebracht!

Mal ne blöde Frage:
Hast Du auch einen 10-fach Schalthebel verbaut? Hatte das Problem auch mal, da ich im Umbaufieber aus Versehen die mit 9-fach und 10-fach Kassetten versehenen LRS vertauscht hatte. Beide Bikes konnten plötzlich nicht mehr richtig geschaltet werden - entweder war es oben i.O. oder unten i.O.

Ja das war ja vorher schon 10-fach
 
Hast Du die Kettenlinie kontrolliert?
Könntest Du bitte ein Bild einstellen, wo man das Problem gut erkennen kann?

Die Nabe hat keinen Einfluss auf Dein Problem.
 
Habe den Umbau gestern hinter mich gebracht mit 42er Mirfe, XT-Shadow Plus 10-fach, XT Kassette, XT kette und 32er E-thirteen Kettenblatt.

ich habe folgendes umgebaut:

- Käfig ca. 5mm gekürzt
- B Schraube 5mm länger und voll auf Anschlag drin
- Kettenblatt um 3mm mit dirstanzringen (original von Sram welche bei den kettenblattschrauben dabei sind) nach innen versetzt.

Schaltet jetzt butterweich ohne Shadow+ und knackig sauber mit Shadow+ ohne haken, ohne knacken etc.

12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
 

Anhänge

  • 12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 69
  • 12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 117
Dann ist in den unteren Gängen aber die obere Schaltrolle immer noch ziemlich weit weg vom Ritzel und es schaltet recht langsam
 
Das stimmt! die ist kilometerweit weg...aber ich muss sagen, ich hab jetzt 100 mal testgeschalten, ich kann so aus dem auge kein signifikant langsameres schalten erkennen. Aktives Shadow + und wenig zugspannung auf dem seil lässt es meiner meinung nach recht flüssig flutschen.. wenn ich die zugspannung erhöhe am seil wird der schaltvorgang immer langsamer und widerwilliger.
 
Hey Leute!

inspiriert von diesem Thread habe ich mein Stumpjumper FSR von 3x9 auf 1x10 umgebaut.

Dank ebay Kleinanzeigen bin ich günstig an die benötigten Teile bekommen.

Bevor ich mein Problem darstelle, kurz zu den verbauten Teilen:

Schalthebel Shimano XT 10-fach
Schaltwerk Shimano SLX Shadow Plus RD-M675 GS
Kurbel Shimano SLX 3-fach umgebaut auf Bashguard am grossen Kettenblatt und 32er standard Shimano Stahlkettenblatt in der Mitte
Kassette Shimano XT 11-36
e.Thirteen Extender 11-42
16er Ritzel

16 Zähne
- Kompatibilität: für BL-Gruppe (11-32)
- Herstellernummer: Y-1YR16000

Die oben aufgezählten Komponenten lassen sich fahren. Von 32-11 bis 32-42 lässt sich alle durchschlaten, ohne das es schleift.

Was nicht ganz rund läuft, ist die Sauberkeit der Schaltvorgänge. Teilweise muss ich bei Schaltvorgängen in kleinere Gänge nachdrücken (Richtung 42er) und beim Schalten in grössere Gänge werden zwei Gänge geschaltet.

Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein narrow wide Kettenblatt verbaut habe und an meiner Kurbel links und rechts vom Lager kein einziger Space sitzt.

Meine Frage an euch ist nun, ob ich eventuell das falsche 16er Ritzel verbaut habe und Space für die richtige Kettenlinie fehlen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
 
Hey Leute!

inspiriert von diesem Thread habe ich mein Stumpjumper FSR von 3x9 auf 1x10 umgebaut.

Dank ebay Kleinanzeigen bin ich günstig an die benötigten Teile bekommen.

Bevor ich mein Problem darstelle, kurz zu den verbauten Teilen:

Schalthebel Shimano XT 10-fach
Schaltwerk Shimano SLX Shadow Plus RD-M675 GS
Kurbel Shimano SLX 3-fach umgebaut auf Bashguard am grossen Kettenblatt und 32er standard Shimano Stahlkettenblatt in der Mitte
Kassette Shimano XT 11-36
e.Thirteen Extender 11-42
16er Ritzel

16 Zähne
- Kompatibilität: für BL-Gruppe (11-32)
- Herstellernummer: Y-1YR16000

Die oben aufgezählten Komponenten lassen sich fahren. Von 32-11 bis 32-42 lässt sich alle durchschlaten, ohne das es schleift.

Was nicht ganz rund läuft, ist die Sauberkeit der Schaltvorgänge. Teilweise muss ich bei Schaltvorgängen in kleinere Gänge nachdrücken (Richtung 42er) und beim Schalten in grössere Gänge werden zwei Gänge geschaltet.

Ich muss dazu sagen, dass ich noch kein narrow wide Kettenblatt verbaut habe und an meiner Kurbel links und rechts vom Lager kein einziger Space sitzt.

Meine Frage an euch ist nun, ob ich eventuell das falsche 16er Ritzel verbaut habe und Space für die richtige Kettenlinie fehlen?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe.


Jup, hatte ich auch! Mach mal Shadow Plus "off" und dreh die Seilzugschraube am Schalthebel stückl
weiter rein. Berichte obs dann besser is.



Wie meinst du das ?
Und ich würde die Kette noch etwas kürzen .


Wieso sollte ich die Kette denn kürzen?

Wie ich das meine? ....nun, wenn zu viel spannung auf dem seil ist wirds immer rauher und schlechter....dann muss ich manchmal sogar nachdrücken beim runterschalten.
 
Um es mal zu zeigen wie sauber das funktioniert, hab ich ein Video gemacht.

Die Nebengeräusche resultieren daraus das das Bike auf dem Ständer hängt und deshalb nicht permanent zug auf der Nabe ist. Deshalb hört man den Freilauf zwischendurch.

Das mahlende Geräusch ist die Gummirolle der E-thirteen Kettenführung.

 
Muss hier auch mal doof fragen ,
ich habe vor mir demnächst einen rahmen aufzubauen , 1x10 ist mein ziel doch das müsste ich möglichst kostengünstig bewerkstelligen.
Mein Plan war es eine deore 3x10 komplettgruppe zu kaufen und dann einfach kleines und großes kettenblatt abzubauen.

Geht das so? gibt es einen oder mehrere haken? bräuchte ich zusätzliches material? schrauben, spacer, Spider?
 
Muss hier auch mal doof fragen ,
ich habe vor mir demnächst einen rahmen aufzubauen , 1x10 ist mein ziel doch das müsste ich möglichst kostengünstig bewerkstelligen.
Mein Plan war es eine deore 3x10 komplettgruppe zu kaufen und dann einfach kleines und großes kettenblatt abzubauen.

Geht das so? gibt es einen oder mehrere haken? bräuchte ich zusätzliches material? schrauben, spacer, Spider?


Ja, geht! Ist halt nicht gerade optimal mit 32 auf 36. Wenn Du mal steiler Bergauf musst, würde ich noch nen 42er Ritzel kaufen für die Kassette.
Spacer brauchst du nicht. Hab ich auch keine verwendet
 
Eine komplett deore 615 gibt es unter 200 und eine slx für 240ca, die gx kostet immerhin 350 grob aus dem Gedächtnis
 
ich habe mal ne Frage zu den ganzen Umbauten, Interessiert mich ja auch brennend.
zu welchem zweck nutzt ihre eure 1x11 oder 1x10 ?
Wenn ich an nen Marathon denke, dann würde ich mich mit so nem Umbau ja selbst " Kastrieren " !
Mit nem 36er Vorne werden längere Anstiege doch ziemlich happig, wenn ich aber vorne nen 32er oder 30er nutzen würde, fehlt mir die Geschwindigkeit ja wieder auf ner längeren Gerade ,leichtem Bergaufstück etc.
Wie gesagt,möchte einfach nur wissen was euer Einsatzzweck ist.

danke vorab
 
Zurück