Umrüstung Starrgabel 28" auf Federgabel - 29" oder 26" als Ersatz?

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
Die beste Ehefrau von allen findet ihr neues Fahrrad zu hart.
Tja, sie wollte ja so eine Elektro-Gurke haben!

Und nun hat sie ein 28" Rad mit Starrgabel und schmalen Reifen, vorher hatte sie ein 26" Rad mit einer schönen alten Marzocchi und 50 mm breiten Schlappen... klar war das komfortabler.

Ich habe jetzt an ihrem Fahrrad ein bisschen herumgemessen - ein breiterer Reifen würde reingehen (so bis 42 mm wahrscheinlich), aber ob das reicht ist die Frage.
Wenn man jetzt über eine Federgabel nachdenkt, gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Sog. Trekking-Gabeln scheiden von vornherein aus, das ist mir von der Qualität her zu mies. An ihrem Rad sind XT-Scheibenbremsen dran, eine V-Brake Aufnahme brauche ich also auch nicht.

Wenn ich eine 29"er Gabel besorge habe ich auf jeden Fall kein Problem damit dass der Reifen nicht reinpasst, aber dann geht sicherlich die Bauhöhe deutlich nach oben, sprich die Geometrie geht flöten.

Deswegen habe ich überlegt aus ihrem alten Fahrrad die 26" Gabel samt Vorderrad in das neue Rad zu verpflanzen. Die Bauhöhen-Differenz würde dann geringer ausfallen. Aber ich frage mich wie das dann aussieht, wenn vorne das Rad kleiner ist als hinten... ?
Was meint ihr?
 
ich würde mal einen möglichst breiten Reifen (zB. Marathon Supreme) nehmen mit dann logischerweise nicht zu hohem Luftdruck. Auch nicht übel in solchen Fällen, eine gefederte Sattelstütze zB. die CaneCreeks sind nicht schlecht (aber auch nicht gerade billig). Suntour hat glaube ich noch günstige und einigermassen taugliche Federstützen am Start.
So eine Trekkingfedergabel hat meist eh ein viel zu hohes Losbrechmoment und filtert die üblichen kleineren nervigen Asphaltunebenheiten daher nur unzureichend bzw. gar nicht weg. Auch die MTB Federgabeln können das in dem Asphaltfall nicht viel besser. Das kann eigentlich nur der Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im Bereich von 465mm Einbauhöhe wie bei den Trekkinggabeln bleiben willst, dann geht das mit einer getravelten 29er Gabel (80mm) auch noch ganz gut. Nur wirst du eben auch Lowriderösen usw. verzichten müssen... Musst du halt gucken, ob die Starrgabel "federgabelähnliche" Einbaumaße hat. Schade, die Marzocchi Trekkinggabeln sind seit 2012 nicht mehr im Angebot.

Edit: Breite Reifen sind immer die erste Option, für den täglichen Boteneinsatz liebe ich trotzdem meine Recon am MTB :)
 
Gut, breitere Reifen hab ich eh schon bestellt. Kann aber nicht ganz so breit, weil die Gabel und der Rahmen halt nicht so viel Platz bieten, und der breite Reifen ja auch höher baut, sprich es wird evtl. hinten am Tretlager eng (ziemlich kurze Kettenstreben). Hab jetzt mal einen Conti in 47 mm bestellt. 52 mm Platz habe ich im Rahmen, mal sehen wie breit der auf der Felge wirklich ausfällt.

Die CaneCreek haben wir für meine Frau am Tandem, die ist wirklich super. Allerdings baut sie relativ hoch, und wenn der Junior hinten drauf sitzt ist mir das zu gefährlich weil er da reinpacken könnte.
Ich habe noch eine Rockshox-Sattelstütze, die werde ich mal einbauen. Zusammen mit den Reifen könnte das ja schon reichen.
 
Lowrider muss nicht, und das Schutzblech kann man prima mit den günstigen Schellen von Cateye am Gabelholm befestigen. Oben bohre ich immer 4 Löcher in das Schutzblech und ziehe da 2 Kabelbinder durch um das Schutzblech oben zu fixieren.
Günstige 29" Gabeln mit 80-100 mm Federweg habe ich auf den ersten Blick nicht gefunden. Habt ihr da noch eine Bezugsquelle? Will halt keine 300 Euro ausgeben.
 
http://www.rczbikeshop.com/german/r...-mm-axle-9-mm-disc-1-1-8-pushlock-white.html#
BAM ;) Mach das übliche Motoröltuning und keine Trekkinggabel der Welt wird sie schlagen. Ich meine die haben auch Rebas/ Recon Gold mit 9mm+ 1 1/8" Steuerrohr im Angebot. Ich denke aber, mehr brauchst du für eine Gabel nicht ausgeben. Die Upgrades zur Reba sind für einen Trekkingfahrer wohl eher unerheblich und Schläge ausbügeln tut eine Silver auch sehr fein.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Motoröl-Tuning"? 5W40 rein oder wie :D

Der Preis ist schick. Warum das Bild in weiss ist (das wäre cool...) und die Farbe mit schwarz angegeben ist weiss auch keiner, ist aber auch egal.
Ich nehme an Du hast Erfahrungen mit dem Shop, sprich da bekommt man seine Ware auch ausgeliefert??
 
Du hast bei den 29er Gabeln vermutlich noch das grössere Problem dass Du Cantisockel brauchst.
Nee das zum Glück nicht. Das Rad hat XT-Scheibenbremsen. Darauf habe ich geachtet. Überhaupt ist die Ausstattung ziemlich schick mit XT-Kurbel und 10-fach Schaltung hinten, kann man sich nicht beschweren.
Die Gabel habe ich bei bike-components auch gesehen. Aber wenn schon Disc dann brauche ich auch Postmount. Die Recon sieht da schon ziemlich gut aus.
Kennt jemand die Einbauhöhe von der Recon? Dann kann ich das mal direkt vergleichen mit der jetzigen Gabel.
Da es das Rad auch mit Federgabel gibt, wird der Rahmen das sicherlich hergeben (die Starrgabel ist auch länger als sie streng genommen sein müsste). Möchte aber sicher sein dass es hinterher nicht unfahrbar wird.
 
"Motoröl-Tuning"? 5W40 rein oder wie :D

Der Preis ist schick. Warum das Bild in weiss ist (das wäre cool...) und die Farbe mit schwarz angegeben ist weiss auch keiner, ist aber auch egal.
Ich nehme an Du hast Erfahrungen mit dem Shop, sprich da bekommt man seine Ware auch ausgeliefert??
Nee hab ich nicht. Aber der Shop ist laut Berichten zuverlässig und immer für ein Federgabel-Schnäppchen gut. Glaube, die Farbe ist trotzdem weiß, nur dieses Tabellendings haben die falsch gemacht. Lass dich überraschen oder frag nach :D. Übrigens gibts auch auf Ebay ein paar Angebote für eine 29" Silver.
Wegen Motoröltuning: Guck einfach mal im Forum, oft diskutiertes Thema, sollte man immer machen :daumen:(ab Werk ist oft zu wenig im Casting und dann noch ungeeignetes Dämpfungsöl)
Du wirst sie evtl traveln müssen - aber teste es erstmal - dann kannst du deiner Frau zumindest sagen: "Was ich alles für dich tu, Schatz" :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, ev. wäre eine 80mm Recon schlauer, was dann den üblichen Trekking Starrgabeln von etwa 470mm entsprechen würde.
 
Ich würde sogar Empfehlen, sie mit 25% Sag zu fahren, dann wird jede kleinste Unebenheit weggebügelt (Motoröltuning vorrausgesetzt ;)) und du ersparst dir den Kauf und Einbau der Spacer. Wahrscheinlich kannst du auch auf den Poplockhebel verzichten, außer deine Frau hat einen sehr kräftigen Wiegetritt.
Wenn der Vorbau sehr hoch baut, kannst du evtl. erstmal da was ändern
 
Lenkerhöhe etc. könnte man kompensieren. Mir ging es eher um die Geometrie-Veränderung. Mit etwas mehr Sag kann man sie sicher wie eine 80mm-Gabel fahren.
Gibt bei ebay gerade ein Angebot für 140 Euro plus Versand... Ich glaub da schlag ich zu.
 
Ich glaub ich weiß, welches du meinst :). Hol sie dir! Bedenke aber, das sie mit 100mm + Sag eben nicht wie eine 80mm Gabel erhalten wird, da du ja von dieser ebenso den Sag abziehen müsstest. 20mm FW-Unterschied bedeuten ca 1° Änderung beim LW.
 
argh nein geht nicht, das ist wirklich eine Coil. Das ist mir zu blöd, bei dem Fliegengewicht meiner Frau kann ich dann gleich die weiche Feder dazu bestellen und die ist bestimmt immer noch zu hart...
 
Also wenn ich richtig gemessen habe, dann hat die jetzige Gabel nur 445 mm. Ist so ein Aero-Modell. Sagen wir mal 450 mm weil ich mit Zollstock nicht so gut bin.
Also brauche ich wohl doch eine 80er Gabel. Oder ich stelle sie wirklich auf so wenig Luftdruck ein dass sie 30 mm Sag hat, das wären dann 475 mm. Das müsste kein so großer Unterschied sein.
Oben am Lenker sind noch 3 Spacer, die kann ich dann ja rauslassen damit das mit der Höhe wieder hin kommt.
 
Ja, hab ich. Muss man dann am Objekt schauen, notfalls "Begrenzung des Lenkeinschlags" (gab es da nicht mal was??).
Da es das Fahrrad in anderer Ausstattung auch mit Federgabel gibt, mache ich mir nicht so riesige Sorgen.
Aber bevor ich den Schaft kürze checke ich das als Erstes...
 
Zurück