Umstieg auf 29" Fully (aber welches???)

chebiky

öml
Registriert
19. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Radevormwald
Hallo Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe und euren Rat. Momentan fahre ich ein 26" Hardtail MTB. Dies ist aber inzwischen etwas in die Jahre gekommen und ich würde gerne auch mal etwas anderes fahren.
Ich fahre vor allem hier im Bergischen Land und da ich noch ein Rennrad habe würde ich das Mountainbike eher für Touren benutzen statt für Race. Dachte daher an ein Bike aus dem All-Mountain/Marathon Bereich mit 100 -120 mm Federweg.
Aufgrund meiner Fahrpräferenzen und meiner ersten Probefahrterfahrungen habe ich mich auch zum Kauf eines 29"ers entschieden. Da ich keine besonders verwinkelte und krasse Trails fahre überwiegen für mich die Vorteile eines 29"-Bikes.

Kommen wir nun zu meinen Kandidaten:
  • Canyon Nerve AL 29 8.9 (2000 €)
  • Radon Slide 130 9.0 SL (2300 €)
  • Bergamont Contrail 8.4 (2240 €)
  • Giant Trance X 29er 0 (2300 €)
  • Trek Fuel EX 9.7 29er (2500 €)
  • Bergamont Fastlane 9.4 (2600 €)

Bis auf das Canyon sind alle Räder momentan reduziert, was sie preislich sehr attraktiv macht.
Über das Trek habe ich gehört dass es von der Steifigkeit nicht optimal sein soll. Deshalb würde ich die anderen Räder eher priorisieren. Oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Beim Bergamont Festhallen bin ich mir unsicher, ob mir das nicht zu sehr in den Race Bereich geht außerdem ist es das teuerste (dafür aber auch das einzige mit einem Voll-Carbon-Rahmen).
Das Giant hat einen richtig krassen Rabatt, da es ursprünglich mal 3600 € kosten sollte. Allerdings weiß ich nicht ob es das Geld auch wirklich war/ist, da die Komponenten auf den ersten Blick nicht weit weg vom Radon oder Canyon sind und es sich hierbei "nur" um einen Alu-Rahmen (Vergleich zum Bergmamont) handelt.

Wie ihr merkt ich bin noch sehr unentschlossen und bin daher für jeden Input dankbar.

Außerdem wäre auch noch interessant was ihr zur Rahmengröße sagt. Ich bin 183cm groß und liege daher in der Regel genau zwischen M und L. Aufgrund der 29"-Reifen und um dies auszugleichen würde ich eher zu M tendieren, habe aber auch schon von manchen gehört, dass sie M für meine große zu klein finden.
 
Erst einmal alles was logistisch vernünftig vertretbar zu testen ist testen und ein eigenes Bild machen. Keiner hat deine Proportionen und Gefühl auf dem Bike. ;)

Ohne eigenen "Check" nicht blind kaufen, auch nicht Versenderbikes, außer die Geo ist sehr ähnlich zu einem selbstgetestenen "geilen". ;)
 
Die Räder liegen ja irgendwo - bis auf das Fastlane - alle in der gleichen Kategorie, daher wirst du wohl um Probefahrten nicht herumkommen.

Wer behauptet, daß das Trek nicht steif ist und vor allem im Vergleich womit? Wie äußert sich das?

Bei Trek würde ich bei einem 19,5" Rahmen anfangen zu testen. Alternativ 18,5", aber ich würde lieber längerer Rahmen/kürzerer Vorbau) gehen wollen, 21,5" ist zu viel Rad für die Körpergröße.

Mit Giant und Trek hast du auch Hersteller in der Auswahl, die Sondermaße bei Anbauteilen verwenden. Da könnte ein späterer Tausch uU nicht so leicht sein, speziell das Overdrive2 System von Giant ist sehr eingreifend, bei DRCV gibts wenigstens die Möglichkeit exzentrische Buchsen zu nutzen bzw. einen anderen Dämpfer mit passender Aufnahme (Rock Shox Monarch RT3 Debon Air).
 
Die Räder liegen ja irgendwo - bis auf das Fastlane - alle in der gleichen Kategorie, daher wirst du wohl um Probefahrten nicht herumkommen.
Das Radon, das Festlane bin ich bereits probegefahren. Das Fastlane gefiel mir sehr gut, aber wie gesagt ich könnte mir vorstellen, dass es mir zu racelastig ist. Beim Radon kam mir die Position anfangs etwas komisch vor. Vor allem hatte ich Gefühl dass der Lenker sehr breit war. Aber sonst hatte ich da auch nicht viel zu meckern. Das Canyon und das Giant werde ich jetzt am Wochenende mal probefahren. Beim Trek wird eine Probefahrt aufgrund der Entfernung nicht möglich sein.
Wer behauptet, daß das Trek nicht steif ist und vor allem im Vergleich womit? Wie äußert sich das?

Bei Trek würde ich bei einem 19,5" Rahmen anfangen zu testen. Alternativ 18,5", aber ich würde lieber längerer Rahmen/kürzerer Vorbau) gehen wollen, 21,5" ist zu viel Rad für die Körpergröße.
Ja an diese Größe hatte ich beim Trek auch gedacht.

Wer behauptet, daß das Trek nicht steif ist und vor allem im Vergleich womit? Wie äußert sich das?
http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-trek-fuel-ex-9-7-29.1022802.2.htm
Im letzten Absatz. Das verunsichert mich ein bisschen. Zudem dass sie die schweren Laufräder bemängeln.
 
Um ehrlich zu sein wäre ich bei 29" froh, wenn stabile Laufräder verbaut sind, denn das ist imho ein Schwachpunkt der Größe. Nehme mal an, daß am 9.7 die Duster verbaut sind und die sind tatsächlich kein Leichtbau, dafür aber stabil. Für 2500€ kann man denke ich bei einem nicht-Versender nicht mehr erwarten.

Ich habe selbst ein Alu Fuel EX und bin damals im Vergleich ein Projekt One Carbon gefahren ohne einen Unterschied feststellen zu können.

Alternativ könntest du dir auch ein EX9 anschauen. Alu Rahmen dafür sind die Federelemente 2 Klassen besser und die gesamten Anbauteile machen viel Gewicht, welches du am Rahmen verlierst, wieder wett. Nebenbei sind auch Rhythm Elite verbaut, die ein Stück leichter als die Duster sind bei gleicher Stabilität.
 
Zu dem Giant kann ich etwas sagen, weil ich das selber fahre:
- Die Geometrie ist recht ausgewogen, je nach Präferenz könnten die Kettenstreben evtl. etwas kürzer dafür der Rahmen etwas länger sein. Für deinen Einsatzbereich wird das Rad aber sehr gut passen.
- Der Rahmen ist für ein 29er Alu mit knapp 130mm Federweg sehr leicht und der Hinterbau funktioniert wunderbar. Gerade im Gewicht liegt ein großer Unterschied zum Radon.
- Die Laufräder sind erstaunlich brauchbar für ein Komplettbike. Gewicht ist akzeptabel und Tubeless funktioniert problemlos, sogar die Ventile sind schon dabei. Der Freilauf ist netterweise bereits der DT Swiss mit 36 Rasterpunkten. Nichts weltbewegendes, aber nettes Detail.
- Was mir nicht gefiel, ist die Gabel. Das betrifft aber alle zur Auswahl stehende Bikes. Den Sinn von 32er Standrohren bei Bikes, die zumindest in XL sowieso mit Pedalen bei mindestens 13kg liegen, sehe ich nicht. An meinem Trance habe ich die 32er Fox gegen eine Rock Shox Pike mit 130mm Federweg getauscht. Dabei bin ich auch gleich das schwachsinnige Overdrive2 losgeworden und konnte einen beliebigen Vorbau meiner Wahl verbauen.
- Solltest du das Giant in Betracht ziehen und bei der Gabel bleiben wollen, klär gleich mit dem Händler, dass der dir einen passenden Vorbau besorgt. Der originale wäre mir viel zu lang, kürzerer Vorbau und breiterer Lenker macht bergab mehr Spaß.
- Wirklich spritzig fühlen sich 13 Kg Allmountains aber nicht an, vor allem wenn du vom 26er Hardtail kommst. Bergauf und auf schnellen Geradeaus-Etappen merke ich den Unterschied zum 29er Carbonhardtail natürlich deutlich.
 
Mit Giant und Trek hast du auch Hersteller in der Auswahl, die Sondermaße bei Anbauteilen verwenden. Da könnte ein späterer Tausch uU nicht so leicht sein, speziell das Overdrive2 System von Giant ist sehr eingreifend

Overdrive2 ist "nur" dann nervig, wenn du den Vorbau tauschen willst. Denn einen in der gewünschten Länge zu finden ist in der Tat nicht ganz einfach. Ein Austausch der Gabel ist hingegen problemlos, da der Rahmen ganz normal tapered ist. Da passt oben jeder ZS44 Steuersatz rein, unten muss gar nichts getauscht werden. Dennoch natürlich ein völliger Schwachsinn dieser OD2 Mist.
 
Bei Canyon waren die 29er Nerve und Spectral Modelle 2014 sehr nah beeinander. Es gab keinen wirklichen Grund, ein Nerve zu kaufen.

Wollte auch erst ein Nerve. Letztlich alles richtig gemacht und ein Spectral genommen. Kann alles. Touren, Trails und auch mal eine bissl anspruchsvollere Sache. Über kurz oder lang will man sowas auch mal fahren. Und dann immer mehr und mehr. :)

Das 8.9 ist gerade mit 400 EUR Nachlass im Abverkauf. Bin auch 184cm groß mit 85er Schrittlänge. Größe M ist perfekt. Wenn du es sportlicher magst, kannst du noch immer nen längeren Vorbau montieren, der ist mit 60mm original recht kurz.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3259
 
Das Giant hat einen richtig krassen Rabatt, da es ursprünglich mal 3600 € kosten sollte. Allerdings weiß ich nicht ob es das Geld auch wirklich war/ist, da die Komponenten auf den ersten Blick nicht weit weg vom Radon oder Canyon sind und es sich hierbei "nur" um einen Alu-Rahmen (Vergleich zum Bergmamont) handelt.

Aber nur auf den ersten Blick.
Beim Giant sind Fox Factory Federelmente verbaut, die Top-Liga von Fox, richtig teures Zeug.
Zu den Laufrädern, das sind die hier (achte auf den Preis): http://www.giant-bicycles.com/de-de/gear/product/laufrad.system.p.trx.29.1/2515/52389/
Sind auch die leichtesten ohne dabei Einbussen bei der Stabilität zu haben, 21mm Maulweite, auch sehr gut.

OD2 Vorbauten gibts auch, das ist gar kein Problem.
Bei Bikes2Race z.Bsp. die original Giant.
Ritchey WCS gibts auch für das Format.

Das Fahrwerk des Giant ist einfach alles überragend.

Alternativ, da du das heftigere Terrain eh nicht suchst, könntest du noch ein Giant Anthem X mit ins Auge fassen.

Ist etwas agiler, weil leichter, als das Trance, aber dennoch ein sehr guter Tourer, genauso komfortabel.
Von Bike Radar zum "Trail-Bike of the year" gekürt.
 
Die OD2 Gabel wird man auch nicht gut los. Hat doch einen angepassten Schaft oder nicht?

Maestro Fahrwerk ist natürlich überragend und dafür würde ich auch OD2 in Kauf nehmen. Der Full Floater von Trek spielt imho in der gleichen Liga mit dem "endlosen Federweg"-Gefühl.
 
Nun, das trifft ja auf den TE wohl eher nicht zu.
Zitat:"Da ich keine besonders verwinkelte und krasse Trails fahre.."

Er nennt fast ausschließlich AM Bikes, sogar ein Marathon dabei.
Da brauchts im ganzen Leben nix stabileres.
 
In Deinem Fall würde ich beim Händler kaufen. Besonders, weil Du zwischen zwei Rahmengrößen entscheiden kannst. Wahrscheinlich brauchst Du auch später fachkundigen Service und möchtest nicht wochenlang auf das eingeschickte Bike warten.

Ich an Deiner Stelle würde eine Probefahrt machen mit:

Scott Scale
Specialized Camber

Und dann verhandeln.
 
Zurück