Umstieg, ja oder nein?

HemPlChen

streeter
Registriert
22. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
hayo,
ich bin seit gut 2 jahren gerne und viel mtb 24" gefahren, das hat mir auch großen spaß gemacht, bis ich mir dann einen kreuzbandriss zugezogen habe.
Nach einem ganzen jahr pause habe ich nun seit 3-4 monaten wieder angefangen, allerdings fällt es mir nicht grade leicht da die angst vor noch so einer verletzung doch erheblich ist.
Nun überlege ich auf BMX umzusteigen da ich fast nurnoch street/park fahre. Das liegt zum einen daran dass es einfach mehr spaß macht denke ich, die angst eventuell etwas wegfällt und auch finanziell fürs erste einfacher ist. Aber es fällt mir verdammt schwer.

Ich würde dann mein aktuelles revell 300s verkaufen und mir ein komplettbike kaufen, hatte da zB das fit flow im auge.

nun die frage : was meint ihr dazu ? sinnvoll oder nicht? wer hat erfahrungen mit dem umstieg

und : was bekomm ich noch für meine karre ca. (teile sollten ersichtlich sein und sind zwischen 2 wochen und 2 jahren alt ) ?
bild hier : http://www.abload.de/image.php?img=img_8923fpe.jpg
 
Wäre ich damals mit meinem BMX unterwegs gewesen und nicht mit dem MTB , wär mein Kreuzband auch noch dran aber es kommt halt auf die Situation an.Musst eigtl . du wissen obs für schlau hälst weiter zufahren oder nicht,bei manchen hälts,bei anderen nicht.Bekannter hat das schon 3ma gerissen der andere 8mal und der eine hat keins mehr.
Die Entscheidung kann dir glaub keiner abnehmen obs sinnvoll ist oder nicht:D Knie ist da halt immer was doofes,also Kumpel fährt mittlerweile FR undso Zeug, werd ich wohl auch so machen.

Für das Revell kannste sicher noch so zwischen 750-900 rausholen;)
 
Das liegt zum einen daran dass es einfach mehr spaß macht denke ich, die angst eventuell etwas wegfällt und auch finanziell fürs erste einfacher ist.
bei mir wars eigentlich andersrum mit der angst - beim bmx fahrn war ich irgendwie verletzungsanfälliger...erst recht weil keine federgabel mehr da war, irgendwie.
ich hatte mir damals ja auch ein bmx geholt und ausprobiert...allerdings hatte ich mein anderes rad da noch. somit fiel mir die entscheidung nachher nicht so schwer, das bmx wieder zu verkaufen. bei mir lags glaub ich an der geo vom bmx, die taugte mir im endeffekt doch nicht so.
Die Entscheidung kann dir leider keiner abnehmen...entweder es nervt dich, oder du kommst super damit klar. Ausprobieren ;)
 
Wenn du 900 bekommst und auf bmx umsteigst würd ich mir dan an deiner stelle gleich eins selber aufbauen.
Aber wieso sollte die Angst wegfallen?versteh ich nicht.
 
Da steht kommt halt auf die Situation an, und von meinem BMX wäre ich nunmal schneller weggewesen und hät mir mein Knie somit nicht so doof verdreht.Ich hab nicht gesagt das reisst schneller.
 
also man kann beim bmx leichter absteigen.. des war auch meine erfahrung.. aber bmx geht halt weit mehr auf knie und handgelenke als mtb.. such lieber nach ner möglichkeit nmal für n paar tage n gutes bmx zu leihen bevor du dein revell verkaufst und es dann bereust
 
also wenn ich aufs bmx vom kumpel steige fühlt es sich einfach wendiger an und so klappt das alles einfacher bei street, und desshalb hab ich da auch weniger angst
 
kauf dirn schickes leichtes bmx , die mtbler sind eh meistens so arrogante möchtegern radfahrer. Auf die knie geht da gar nix mehr als beim mtb verletzt ma sich viel schneller weil es einfach sich nicht den körper anpasst. Handgelenke lol geht wandern.

Mtb war schon immer zu groß für flüssiges fahren. Deswegen auch mehr verletzungen..
aber slopestyle und richtig fette dirts fahr ich auch lieber mit meim mtb

nur 1stunde mitm mtb an nem park mit rampen , des ist einfach traurig zuwissen das es mitm bmx einfach viel geiler ist. am besten du fährst wie so wie du bock hast.
 
kauf dirn schickes leichtes bmx , die mtbler sind eh meistens so arrogante möchtegern radfahrer. Auf die knie geht da gar nix mehr als beim mtb verletzt ma sich viel schneller weil es einfach sich nicht den körper anpasst. Handgelenke lol geht wandern.

Mtb war schon immer zu groß für flüssiges fahren. Deswegen auch mehr verletzungen..
aber slopestyle und richtig fette dirts fahr ich auch lieber mit meim mtb


achja dann erklär das mal!

sowas schreiben und dann mitm mtb fahren wenn du son vollblut bmxer bist solltest du auch große dirts mitm bmx fahrn und nicht so müll hier schreiben!!!
 
kauf dirn schickes leichtes bmx , die mtbler sind eh meistens so arrogante möchtegern radfahrer. Auf die knie geht da gar nix mehr als beim mtb verletzt ma sich viel schneller weil es einfach sich nicht den körper anpasst. Handgelenke lol geht wandern.

Mtb war schon immer zu groß für flüssiges fahren. Deswegen auch mehr verletzungen..
aber slopestyle und richtig fette dirts fahr ich auch lieber mit meim mtb

nur 1stunde mitm mtb an nem park mit rampen , des ist einfach traurig zuwissen das es mitm bmx einfach viel geiler ist. am besten du fährst wie so wie du bock hast.

Oh wieder so ein BMX Nazi... :lol:

kauf dirn schickes leichtes bmx , die mtbler sind eh meistens so arrogante möchtegern radfahrer

oder

nur 1stunde mitm mtb an nem park mit rampen , des ist einfach traurig zuwissen das es mitm bmx einfach viel geiler ist. am besten du fährst wie so wie du bock hast

DAS FIND ICH ARROGANT :daumen: sowas schon zuschreiben ist PURE arroganz!!!
 
natürlich muss aber jetzt gleich jeder eingefleischte hardcore mtbler hier groß rumheulen, weil er ja ach so in seinem stolz verletzt wurde, nur weil irgendjemand irgendwo irgendetwas gegen mtb gesagt hat.

meine güte.
 
das damit doch nichts zutuen! Bin auch 2monate lang BMX gefahrn mir hats persönlich nich gefallen! Wir machen doch alle den gleichen sport ist egal ob 20" 24" oder 26".
Ich verstehe dieses ganze "scheiss MTB" "scheiss BMXER" zeugs nich. Es ist doch nicht die rad grösse schuld, das man arrogant ist sondern der mensch!!!!

Hoffentlich hat das jetzt einer verstanden :D
 
meine rede.. is alles ansichtssache.. ich fahr beides und find beides geil.. n fettes fully mit dem ich auch mal mehr oder weniger street fahr (naja treppengaps und so *g*) aber a mein ganz kleines radl
 
Zurück