Umstieg von Fox Float auf RS Sektor Coil?

Registriert
30. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich überlege zur Zeit, die Gabel an meinem Stumpjumper zu wechseln. Zur Zeit ist eine Fox Float 140 verbaut, mit deren Ansprechnerhalten ich trotz aller Rumspielerei an Druck und Rebound nicht so ganz zufrieden bin. Gerade bei schnellen, verblockten Passagen kommt sie nicht so recht hinterher, sodass ich viel Schwung verliere.

Ich überlege deswegen zur Zeit, ob ich nicht auf eine Sektor Coil umsteigen sollte, von der ich mir eben besseres Verhalten erwarte. Andere Vorteile wären dann noch, dass ich sie selber warten könnte und die Möglichkeit habe auf Steckachse umzusteigen (und eben 10mm mehr FW).

Dazu 2 Fragen:

- würde eine Coil-Gabel bei oben erwähnten schnellen, verblockten Passagen ein besseres Verhalten zeigen?
- lohnt sich das Aufrüsten auf Steckachse (15mm oder 20mm)?

Bei Steckachsen müsste ich vorne noch ein neues Laufrad besorgen, aber abich ich hatte mal überlegt für den Übergang was gebrauchtes hier aus dem Bikemarkt zu nehmen und dann mit der Zeit einen neuen LRS zu besorgen...
 
Steckachse lohnt sich!!
Aber bei 15mm nicht soooo sehr...
Würde dir empfehlen erstmal die Fox gut zu servicen! Ersetze das Schmieröl in den Castings durch Motoröl, gönne den Abstreifringen etwas RSP Superslick Fett, und tausche vielleicht sogar noch das Dämpfungsöl durch frisches mit etwas weniger Viskosität...
Du wirst quasi ne neue Gabel haben!
 
Die Fox mal zu warten wäre vll. auch 'ne Überlegung wert, allerdings würde ich dadurch jeglichen Garantieanspruch verlieren, oder? Das schreckt daran doch etwas ab...
 
Ah, okay, dann hatte ich das wohl falsch im Kopf. Auch wenn's jetzt abseits vom Thema ist: warum sollte man seine Gabel dann jemals zum recht kostenintensiven Service von Toxoholöics schicken?
 
Ah, okay, dann hatte ich das wohl falsch im Kopf. Auch wenn's jetzt abseits vom Thema ist: warum sollte man seine Gabel dann jemals zum recht kostenintensiven Service von Toxoholöics schicken?
Eine gute frage!

Die meisten, die es tun, hoffen wohl, dadurch ihre gewährleistungsansprüche zu erhalten. Wenn ich hier von fällen lese, wo gabeln die jährlichen serviceintervalle bei toxo bekamen und eine verschlissene standrohrbeschichtung mit „gabel wurde zu viel gefahren“ nicht als gewährleistungsfall anerkannt wurde, obwohl sie keine 24 monate alt war, dann frag ich mich auch: warum? Wenn einer zwei linke hände hat, wäre es noch ein grund. Aber ein casting abziehen, die kolbenstangen ausbauen, alles schmieren und ölen kriegen doch die meisten irgendwie hin. Daher würde ich es auch selber machen!
 
Zurück