Umstieg von Klickies auf Flats?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Ostwestfalen
Bin heute das erste Mal mit Flatpedalen unterwegs gewesen und das war schon ganz schön anders. Irgendwie mehr Gefühl fürs Rad, besonders in den Kurven.

Leider klappt der mit Klickies gewohnte "Schweinehopp" erst mal sehr schlecht. Mir ist schon klar: hinteren Fuss Ferse hoch und vorderer Fuss Ferse runter. Körperspannung ist schon da, aber "locker" fühlt sich das überhaupt nicht an.

Einfach mal eine Weile eingewöhnen, dann wird das? Oder kann ich irgendwas speziell üben?

(In vier Wochen hab ich nen Fahrtechnikkurs und da werden Flats empfohlen. Ich dachte, ich gewöhn mich schon mal ein paar Wochen früher dran...)
 
Bielefeld.... bei wem machst Du den Kurs? Mir wurden auch Flats ans Herz gelegt. Bin jetzt schon einige Touren mit Flats gefahren und bin begeistert. Bei Treppen und schnellen ruppigen Abfahrten fühle ich mich aber auch noch etwas unsicher.

Gruß M.
 
Den Schweinhop würde ich eh streichen und stattdessen am Bunny Hop feilen. Auch bei den kleinsten Hindernissen ziehe ich Bunny Hops, weil damit das Timing und die Flugkurve besser sind als beim Schweinehop.

Viel Übung und viel Fahren hilft viel, sodass du dich schnell an die Flats gewöhnen wirst. Eine Übung: Im langsamen Tempo Kanten hochfahre, indem du erst das VR hochziehst und im Anschluss dynamisch das HR folgen lässt:

Beschreibung: http://www.fahrtechnik.tv/?page_id=596

dsc_0423-300x186.jpg


Ride often,
Marc
 
Ich glaubs ja auch, dass ich mir mit dem Schweinehopp den Fortschritt in der Fahrtechnik verbaue.

Aber der Wechsel auf Flats wirft einen erst mal einen Schritt zurück. Mal sehen, ob ich das "verkrafte";)

Das Hochfahren von Kanten ist ein guter Tip. Da kann ich das Prinzip bei niedriger Geschwindigkeit üben - und wenns mal schief geht, kann ja nicht viel passieren.
 
Ich glaubs ja auch, dass ich mir mit dem Schweinehopp den Fortschritt in der Fahrtechnik verbaue.

Aber der Wechsel auf Flats wirft einen erst mal einen Schritt zurück. Mal sehen, ob ich das "verkrafte";)

Siehe es positiv und nutze den Wechsel auf Flats, um dich auf den Bunny Hop zu konzentrieren. Du kannst den Coaches ja vorher mailen, dass du während des Kurs den Bunny Hop gezielt in Angriff nehmen willst!

Für deine Bunny-Hop-Versuche daheim kannst du ja lose Hindernisse wie Schuhkartons nehmen, da kann auch nichts passieren.

Viel Spaß beim Üben:)

Ciao,
Marc
 
noch nen Tip:
zieh Dir ein paar Schienbeinschoner an, bis Du mit den Flats sicher bist.
Flats greifen zwar richtig gut in die Schuhsohle, aber am Anfang rutscht man trotzdem
gerne ab, und dann greifen die Dornen halt gerne auch mal ins Schienbein.
zum üben reichen schon ein paar alte Schienbeinschoner aus dem Fussballbereich....
 
Kann mir einer sagen was Flats sind?

Keine Klickpedale ;). "Normale" Pedale, häufig mit Pins / Madenschrauben in der Standfläche um besseren Halt zu haben. Sowas zum Beispiel:


Mir hat der Umstieg von Klickpedal auf Flat, natürlich in Kombination mit Techniktraining ;), fahrtechnisch unheimlich viel gebracht da man das Bike besser kontrollieren kann bzw. muss.

grüße,
Jan
 
Auf gut Deutsch "Plattformpedale", Jans Bild zeigt eins. Sie unterscheiden sich noch von Bärentatzen, die einen nicht so flachen Körper haben und mit Zacken statt Pins Grip geben sollen...


Flats / Plattformpedale:

point-alien_250x223.jpg


Bärentatzen:

Point%20Alien%202.jpg
 
...die kann man gut kombinieren mit Knieschonern aus dem Secondhand-Laden - unter einer langen Hose natürlich;)

Das mit der langen Hose hättest du weglassen können. Funktion kommt bei einem Protektor nun mal vor der Optik. Es sei denn man möchte die Mädels an der Eisdiele beeindrucken, doch da zeigt man eh lieber ein schickes Kunststückchen ;)

Und ich würde sogar, aus eigener schmerzlichen Erfahrung, weiter als Benie70 gehen und sagen, bei Flats und ihm technischen Gelände immer Knie- und Schienbein-Protektoren tragen. Ab und zu steigt man einfach unfreiwillig ab und Flats (aber auch Bärentatzen) können übelste Verletzungen verursachen. In den vielen Videos sieht man zwar oft die Biker ohne fahren, doch wer zeigt schon gerne wie's aussah als es einmal schief ging.
 
Ansonsten auf ne aktuelle Tetanus Impfung achten ;).
Ich glaub wieviel Protektoren man wann letztendlich anzieht wird jeder auf Dauer selbst rausfinden. Da kommt neben dem pers. Wohlbefinden ja in gewissem Maße auch noch die Gruppe mit der man unterwegs ist dazu.

grüße,
Jan
 
Wie meinst du das mit der Gruppe? Wohl kaum, dass wenn die Mehrheit ohne Schoner fährt ich auch ohne fahren soll, oder?

Sich solchen Gruppenzwängen unterzuordnen finde ich eh schei..e, darum fahre ich grundsätzlich mutterseelenalleine ;).
 
Naja, wenn man halt mim CC Rad inner flotten Gruppe unterwegs ist, das ganze noch in den Mittelgebirgen, also viel auf und ab, dann denk ich mir häufiger schon sowas wie "die Abfahrt wär mit abgesenktem Sattel/ Protektoren schon schöner". Hat ja nicht jeder den Luxus die halbe Tour einen berg hoch und die zweite Hälfte diesen wieder runterfahren zu können.
Andererseits nervt (mich pers.) das ewige Anhalten dann auch selbst. Das hat wenig mit Gruppenzwang zu tun, aber manchmal ist das ganze an/ausziehen einfach nicht kompatibel, da muss man sich im Zweifel dann halt bergab einfach ein wenig zurücknehmen. Das hängt dann halt einfach auch mit der von der persöhnlichen Hemmschwelle ab wann man mit Protektoren (ab-)fahren will. Das meine ich mit "auf Dauer selbst rausfinden". Pauschale empfehlungen helfen eigentlich kaum wenn man den anderen und seine Fahrgewohnheiten nicht kennt.


grüße,
Jan
 
den Umstieg hab ich auch vor mir (Probeweise)
nach dem letzten Sturz mit Klicks (bin während dem sturz nicht "rausgekommen"), hab ich mich auch ma überreden lassen ...
 
Naja, wenn man halt mim CC Rad inner flotten Gruppe unterwegs ist, das ganze noch in den Mittelgebirgen, also viel auf und ab, dann denk ich mir häufiger schon sowas wie "die Abfahrt wär mit abgesenktem Sattel/ Protektoren schon schöner". ....

... aber manchmal ist das ganze an/ausziehen einfach nicht kompatibel, da muss man sich im Zweifel dann halt bergab einfach ein wenig zurücknehmen. ....

Jan,

Ich komm da nicht ganz nach. Es geht ja hier um Umstieg von Klickies auf Flats. Wenn man, so wie du es beschreibst, eine Tour macht, wo man offensichtlich keine Flats-spezifischen Sachen anstellt, dann braucht es doch auch keine Flats. Das ist ja prädestiniert für Klickies, denn mit denen padaliert man effizienter und sich daran zu verletzen ist auch weniger gegeben.

Gruss,
BD
 
Jan,

Ich komm da nicht ganz nach. Es geht ja hier um Umstieg von Klickies auf Flats. Wenn man, so wie du es beschreibst, eine Tour macht, wo man offensichtlich keine Flats-spezifischen Sachen anstellt, dann braucht es doch auch keine Flats. Das ist ja prädestiniert für Klickies, denn mit denen padaliert man effizienter und sich daran zu verletzen ist auch weniger gegeben.

Gruss,
BD

a) ich bin vom Thema abgedriftet (war auf die Gruppenzwanggeschichte bezogen, nichtmehr wirkl. ontopic)

b) Fährst du sobald Flats/Bärentatzen am Bike sind immer mit Protektoren? Wenn nein ist es genau das was ich meinte, jeder muss da den Punkt ab wann er sie anzieht selbst finden. Der liegt bei dir anscheinend bei
bei Flats und ihm technischen Gelände immer Knie- und Schienbein-Protektoren tragen

grüße,
Jan
 
.... is zwar immernoch offtopic - aber ich bin bisher nur mit Clickies abgerutscht (beim Versuch im Gelände einzuklicken). Mit Plattform und Bärentatzen is mir das noch nie passiert ... naja, warum auch immer ;) Wobei ich noch auf der Suche nach dem gescheiten Tourenschuh für die Flats bin.
 
Bin auch am überlegen mal umzusteigen, zumindest mal testen.
Welche Flats (nicht zu Teuer) sind den zu entpfählen?
 
Zum testen machst du mit den "Wellgo MG1" (eBay suche) wohl nichts falsch... 20-35 Euro, relativ leicht und fürn Anfang erstmal robust genug.

grüße,
Jan
 
Schweinehop ist mit klickies einfach das ganze rad hochziehen . Quasi ohne technik sondern nur weil man halt eingeklickt ist nach oben hüpfen ( ich hoffe das ist halbwegs verständlich .. )
 
Welche Flats (nicht zu Teuer) sind den zu entpfählen?

DMR V8 für ca. 30€.
Hab ich selber, werde sie jetzt aber bald ersetzen.
Die sind stabil und geben guten Halt, sind aber lagerungstechnisch etwas "grobschlächtig". Soll heißen, sie laufen deutlich rauher als z.B. die Shimano-Klickpedale und sind auch nicht besonders gut gedichtet. Kann man einstellen, ist aber ein übles Gefummel. Daher keine uneingeschränkte Empfehlung, aber wenns billig sein soll...
 
Zurück