Hallo,
ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich meine zwar das ich die Lösung weiß frage aber sicherheitshalber noch mal nach weil ich mit dem Wissensstand nicht aktuell sein könnte oder -ganz einfach- doch einen Fehler mache.
Zum Thema:
Neuaufbau eines MTB. Speziell Umwerfereinstellung.
Ich habe mir einen neuen MTB Rahmen (Alu, BSA Lager) gekauft. Als Kurbel habe ich eine Deore LX (Biopace!) Abstufung 28 / 38 / 48 (ist eigentlich 7fach) . Als Innenlager ist z. Zt. ein 111 mm Vierkant verbaut das zu kurz ist.
Als erste Abhilfe habe ich rechts eine 3 mm dicken Distanzring (ausgefeilten Konterring) genommen.
Die beiden "großen" Kettenblätter lassen sich schalten, nur aufs kleine KB komme ich nicht, obwohl die Anschlagschrauben des Umwerfers (XT 9fach mit 34,8 mmm Schelle) ganz heraus gedreht sind und der Bowdenzug lose ist (deutlich Spiel hat).
Der XT Umwerfer erreicht seinen Endanschlag (leider ist da keine Nase o-. Ä. die man befeilen könnte, viel Platz zum Rahmen ist eh nicht mehr.
Eigentlich ein klarer Fall: Ich brauche ein (deutlich) breiteres Innenlager, oder?
Nun habe ich theoretisch ein 117 mm Lager drin (111 + 3 mm Distanzring).
Ich müsste ein 122-124 mm breites Vierkantlager verbauen. Oder einen anderen, anders konstruierten Umwerfer. Die Zugführung des XT Umwerfers gefällt mir nicht wirklich, da es ein dual pull Modell ist und der Bz. von oben doch relativ stark nach außen geht. Das sieht nicht gut aus.
Das breitere I.-lager würde mir zusätzlich 2,5-3,5 mm bringen und ganz notfalls kann jch noch verschieden starke Distanzscheiben auf der rechten Seite implementieren
.
Gruß
ok
ich habe ein mittelgroßes Problem. Ich meine zwar das ich die Lösung weiß frage aber sicherheitshalber noch mal nach weil ich mit dem Wissensstand nicht aktuell sein könnte oder -ganz einfach- doch einen Fehler mache.
Zum Thema:
Neuaufbau eines MTB. Speziell Umwerfereinstellung.
Ich habe mir einen neuen MTB Rahmen (Alu, BSA Lager) gekauft. Als Kurbel habe ich eine Deore LX (Biopace!) Abstufung 28 / 38 / 48 (ist eigentlich 7fach) . Als Innenlager ist z. Zt. ein 111 mm Vierkant verbaut das zu kurz ist.
Als erste Abhilfe habe ich rechts eine 3 mm dicken Distanzring (ausgefeilten Konterring) genommen.
Die beiden "großen" Kettenblätter lassen sich schalten, nur aufs kleine KB komme ich nicht, obwohl die Anschlagschrauben des Umwerfers (XT 9fach mit 34,8 mmm Schelle) ganz heraus gedreht sind und der Bowdenzug lose ist (deutlich Spiel hat).
Der XT Umwerfer erreicht seinen Endanschlag (leider ist da keine Nase o-. Ä. die man befeilen könnte, viel Platz zum Rahmen ist eh nicht mehr.
Eigentlich ein klarer Fall: Ich brauche ein (deutlich) breiteres Innenlager, oder?
Nun habe ich theoretisch ein 117 mm Lager drin (111 + 3 mm Distanzring).
Ich müsste ein 122-124 mm breites Vierkantlager verbauen. Oder einen anderen, anders konstruierten Umwerfer. Die Zugführung des XT Umwerfers gefällt mir nicht wirklich, da es ein dual pull Modell ist und der Bz. von oben doch relativ stark nach außen geht. Das sieht nicht gut aus.
Das breitere I.-lager würde mir zusätzlich 2,5-3,5 mm bringen und ganz notfalls kann jch noch verschieden starke Distanzscheiben auf der rechten Seite implementieren

Gruß
ok