Umwerfer schaltet nicht auf kleinstes Kettenblatt

Bruce Ville

Pottsau
Registriert
3. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bornheim
Liebes Forum,
Bei meinem Centurion (vor 300 km neu aufgebaaut aus Altteilen und neuem Rahmen) schaltet der Umwerfer nicht auf das kleine Blatt, obwohl er schon am Anschlag ist und die Schraube ganz raus gedreht ist.
Es ahndelt sich um einen "Anschraub-Umwerfer" ohne Schelle, der direkt an den Rahmen geschraubt wird- Da gibt es also keine Einstellmöglichkeiten.
Was Tun? Ich habe jetzt überlegt die Kubel ein paar Millimeter weiter raus zu drehen, vielleicht mit einer Unterlegscheibe oder so etwas-
a) blöde Idee?
b) bessere Ideen?
Grüße
der Bruce
 
was hast du verbaut? passen die teile zueinander? kettenlinie umwerfer und kurbel passen zueinander?
handelt es sich um ein rennrad oder nen crosser? am MTB sind anlötschellen sehr selten....
 
is aber so, eigentlich ein sch***teil, gerade erst gestern hat es einen fast terminalen chainsuck gegeben, da zwischen der Öse um das tretlager und dem Lager ein ideal ungünstiger Spalt ist, der die Kette aber so richtig klemmt. Wir haben zwei mann und 10 Minuten gebraucht um das Teil rauszuholen.
Ist ein Centurion backfire 2000 Rahmen mit einem LX Umwerfer der an Anlötdinger und dem tretlager befestig wird. sieht so aus:
http://images.google.de/imgres?imgu...fox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=ar3&sa=N
die Schaltprobleme habe ich nach einer längeren bastel Session im Griff, man kann den Umwerfer in einem anderen Winkel anbringen, in dem man eine Excenter Schraube um 180° dreht.
Gruß
Der Bruce
 
Hallo. ich muss das Thema einfach nochma ausgraben...

Kollege hatte das gleiche Problem wie der Bruce und ich selber schlag mich mit einem ähnliche Problem rumm.

Allerdings handelt es sich bei uns um original vom Werk aus verbauten Teilen und nich um Custom-aufbauten.

Beim Kollegen haben wir durch den Einbau einer 0.5mm Distanzscheibe, das dem XT Innenlager beiliegt, das Problem in den Griff bekommen, bzw. den Abstand zwischen Kurbel und Tretlager um 0.5mm erhöht.

Kollege's Umwerfer zeigt starke Schleifspuren auf der zur Kette hin gewandten Seite auf, das deutet drauf hin das die Kettenlinie sich um einige 0.1mm zur Tretlagermitte hin "verschoben" hat:confused:

Bei mir hat sich das Ganze sehr langsam über einen längeren Zeitraum bemerkbar gemacht bis irgendwann die Kette gar nicht mehr auf kleine Blatt schaltete.

Da nach fast 2 Jahren die XTR FC 970 Kettenblätter sowieso fällig waren, dachte ich das nach dem Austausch von Schalthüllen/Züge, Innenlager, Kassette/Kette und Kettenblätter alles wieder gut wird...
Aber Hühnerkacke:heul:, hinten wie immer alles klar, vorne etwas besser aber das Schalten aufs kleine Blatt klappt immer noch nicht 100%:mad:

Ich werde wohl bei der nächsten Gelegenheit auch eine 0.5mm Distanzscheibe bei mir testen; das Ganze Tuning mit dem Umwerfer bringt ja doch nicht viel mehr.

Ich frag mich wieso was passiert, denn so einfach verändert sich die Kettenlinie ja doch nicht...
der Brotlieferant
 
naja, die kettenlinie ändert sich nicht, aber kunststoff(spacer) setzt sich, die innenlager haben toleranzen... bei einem aufbau eines neuen bike kann es da probleme geben. wenn ein mal funktionierend aufgebaut, sollte sich aber nicht mehr groß was tun
 
ich noch mal,
Alles ist wieder gut:D Mein XTR FD-M971 Umwerfer bzw. dessen Käfig hatte sich wegen der Schlammfahrten den Winter über aufgebogen und zwar nicht zuwenig: 3.5mm konnte ich nachmessen im Vergleich zum in der Zz. nachbestellten XT FD-M771.
FD M771 M971 010.jpgFD M771 M971 012.jpg
Die offene Bauweise der M771/M971 Umwerfer erlaubt ein Aufbiegen des Käfig.
Ich konnte ihn im Schraubstock wieder auf die original 10mm richten.
Es passt übrigens ein exakt 10mm breites Parallelogramm in den Käfig, man hat so eine sehr gute Lehre und dadurch lässt er sich recht töfte wieder richten.
Gestern ans Rad geschraubt und alles ist wieder wie neu und schaltet butterweich...

und ja Sharky, du hast recht:daumen: die Kettenliene verändert sich nicht. Den 0.5 mm Spacer, den ich in der Zz. einbaute und der in diesem Fall nichts brachte, kann ich mir jetzt schenken.

der Brotlieferant
 

Anhänge

  • FD M771 M971 010.jpg
    FD M771 M971 010.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 127
  • FD M771 M971 012.jpg
    FD M771 M971 012.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 119
jaaaa, leck mich am Arsch.......:mad:
sorry, das muste sein....:mad::mad::mad:

seit Monaten ärgere ich mich mit dem gleiche Problem rum und habe es einfach nicht in den Griff bekommen.

Ja, bei mir war der Umwerfer auch auf 14mm aufgebogen, jetzt auf 10 zurückgebogen und die Schaltung flutscht wieder:daumen:

Viele Dank für diesen wirklich hilfreichen Tip!!!!

Grüße
Cubie
 
Is OK:cool:
Es war eine echte Seuche...
Ich hatte mir in der Zz. auch schon überlegt ein FD M770 dran zubauen, denn die leiden nicht unter diesem Problem, aber es passt wahrscheinlich bei den meisten Fullies wohl nicht.
der Brotlieferant.
 
Zurück