Umwerfer schaltet schlecht wegen zu schmalen Achse.

Registriert
27. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo,

das Problem mit meinem Umwerfer (Shimano Deore, Top Pull, Top Swing, 7 Jahre alt) habe ich hier schon mal geschildert. Nämlich: es schaltet sehr ungern auf das kleinste Blatt.

Der Mechaniker im Laden hat mir folgende Erklärung präsentiert: "der Umwerfer ist schon verschissen UND (Achtung!) die Achse ist zu schmal - Designdefekt vom Canyon". Man braucht einen neuen Umwerfer und am Besten eine breitere Achse.

Also, abgesehen davon, dass im richtigen Fahrradladen auf Canyon immer gespottet wird, macht das irgendwie Sinn, was der Typ mit der Achse meint? Wenn ja, wie kann ich selber mir eine breitere Achse montieren?
 
was ist es denn für eine kurbel, was für ein umwerfer etc.? die shimano bezeichnung FD-M5xx etc. wäre hilfreich und steht auf den teilen drauf. jeder umwerfer ist für eine bestimmte kettenlinie designt, die muss stimmen. wenn du mehr angaben lieferst, kann man dir helfen
 
Ich kann mir die Aussage des Mechanikers nur so erklären:
Umwerfer ist kaputt. Ein neuer Umwerfer ist für 50mm Kettenlinie. Alte Kurbel hat 47,5mm. Darum breitere Achse für Kurbel.
 
Ich kann mir die Aussage des Mechanikers nur so erklären:
Umwerfer ist kaputt. Ein neuer Umwerfer ist für 50mm Kettenlinie. Alte Kurbel hat 47,5mm. Darum breitere Achse für Kurbel.

ok, und wie kriegt man heraus, für welche Kettenlinie der bestimmte Umwerfer geeignet ist? Bzw., ich brauche dann ein Umwerfer ist für 47,5mm Kettenlinie, wie gehe ich da sicher, welchen ich nehmen soll? Auf der Beschreibung des Umwerfes steht nichts über die Kettenlinie.
 
also, wenn jemand doch eine Antwort hat... nicht zögern! :)

Ich habe übrigens über die Kettenlinie gelesen und die dann gemessen, komme ungefähr auf 48-49 mm, also weniger als 50. Muss dann wohl einen gleichen wieder montieren, alsо den FD-M510, oder gibt's bessere Alternativen?

Den Innenlager möchte ich erst mal nicht wechseln, er ist so gut wie neu.
 
Die neuen sachen sind eigentlich alle für 50mm.

Probiers halt aus, löse das Seil und drehe die L Schraube raus, irgendwann kann er nicht weiter rein.
Dann stellst du ihn wenns geht so weit, dass er im ersten Gang gerade nicht schleift.

Und wenns doch so sein sollte, dass die achse zu kurz ist, kannst du den Umwerfer ein klein wenig hinten nach innen verdrehen.
Den Umwerfer so montieren, dass zwischem äüsseren Leitblech und großem KB (wenn es senkrecht drüber steht) 1mm Platzt ist.
 
also, wenn jemand doch eine Antwort hat... nicht zögern! :)

Ich habe übrigens über die Kettenlinie gelesen und die dann gemessen, komme ungefähr auf 48-49 mm, also weniger als 50. Muss dann wohl einen gleichen wieder montieren, alsо den FD-M510, oder gibt's bessere Alternativen?

Den Innenlager möchte ich erst mal nicht wechseln, er ist so gut wie neu.

510 ist okay. Ist ein älterer Deore, der taugt schon. Wenn's edler sein soll, schau mal nach einem 750er, das ist die XT-Variante aus der gleichen Zeit.
 
ich spreche dem schrauber hiermit seine qualifikation ab!

wenn er einen 45er umwerfer mit ner 50er kurbel nicht hin bekommt, dann mag das ja ok gehen.aber 47,5er und 50er komponenten bekommt man zusammen. ich hab das selbst mehr als ein mal verbaut, grade, als die neuen umwerfer kamen und es noch keine HTII lager gab, kam man nicht immer auf passende kettenlinien. 2,5mm - bei dir sind es real ja noch weniger - sind dennoch kein problem. wechsel mal in eine anständige werkstatt
 
Nun gut!

Dann probiere ich halt mit einem neuen xt, ein FD-M 770 kostet im Angebot hier: http://www.bike-guenstiger.de/Umwerfer/XT-Umwerfer-31-8---34-9-Top-Swing---FD-M-770.html?refID=1
fast genauso viel als mein älterer Deore (FD-M510) über den sich schon einige in den Foren beschwert haben.

Habe übrigens meine Kettenlinie nochmal nachgemessen, mit besseren Tools, komme auf 49-49,5 mm, also eher 50 als 47,5. Ich berichte später über die Ergebnisse.

wechsel mal in eine anständige werkstatt
danke für den Tipp, sharky, wenn es nur so einfach wäre. :)
 
wieso denkst du, dass du mit dem XT umwerfer das problem nicht hast? woher weißt du, dass der umwerfer an sich an dem problem schuld ist und nicht die einstellung? wenn das ding nur schlecht eingestellt war, hilft dir der neue umwerfer nix. und IMHO ist der unterschied zwischen den gruppen bei umwerfern am geringsten, was die funktion und auch das gewicht angeht. quantensprünge wirst da nicht machen, sofern der bisherige keinen defekt hat. womit auch ein neuer deore völlig ausreichend wäre...
 
hast du mit dem Teil (FD-M510) Erfahrung? Ich habe den Eindruck, es hat nach ca. 7 Jahre einfach Luft, man kann es mit Fingern ganz leicht bewegen. Und, wie gesagt, manche andere haben auch über das Problem mit dem Teil berichtet. Wenn weder ich, noch mein Kumpel, noch verschiedene Mechaniker in verschiedenen Läden das mit den Einstellungen in den Griff bekommen haben, dann liegt es wohl nicht an den Einstellungen.
 
wie gesagt:
wenn der umwerfer hinüber ist, dann schafft ein neuer abhilfe. nur sollte das eben sicher sein
sonst hast du nen neuen umwerfer für die katz gekauft. was heisst bei dir "leicht bewegen"?
 
Mein alter Deoere Umwerfer (FD-M510) war in den Lagerbolzen für das Parallelogramm ebenfalls verschlissen. Die Nieten hatten so viel Spiel, daß ich das Leitblech um einige Millimeter bewegen konnte.
Hab jetzt den neuen XT-Umwerfer drauf - in Verbindung mit meiner alten FC-M440 Kurbel - und der wackelt nicht mehr und die Schaltperformance ist logischerweise deutlich besser geworden.
 
Mein alter Deoere Umwerfer (FD-M510) war in den Lagerbolzen für das Parallelogramm ebenfalls verschlissen. Die Nieten hatten so viel Spiel, daß ich das Leitblech um einige Millimeter bewegen konnte.

Ja, genau, so was habe ich auch, schätze ich. Meines hat immerhin 4-5 Jahre und einige Tausende Kilometer gehalten und deines? Wie lange hast du schon den XT-Umwerfer drauf?
 
Der alte Deore hat 5000 km auf dem Buckel und der XT ist seit einer Woche drauf. Einstellen und erste Ausfahrt waren ohne Probleme.
 
Also, jetzt habe ich auch den XT montiert. Schaltet wie ein Tier!! :D

Und meine Kettenlinie ist dann bestimmt ganz normal - 50 mm. Der Mechaniker hat sich wohl "geirrt". Schade, eigentlich, ich muss wohl einen anderen suchen, dem ich vertrauen kann.

Und danke an alle für die Anteilnahme! :)

P.S. ach, und der Angebot für den XT-Teil scheint vorbei zu sein, jetzt kostet er 7 Euro mehr, habe ich aber Glück gehabt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem.
Bei meinem Nox habe ich eine Octalink LX Kurbelgarnitur verbaut.
Der alte Xt-Umwerfer ein FD-M751 hatte nach ca. 7000 km in seinen Gelenken so viel Spiel dass ein exaktes Schalten kaum noch möglich war.
Da die neueren Umwerfer von Shimano nur noch für eine 50mm Kettenlinie ausgelegt sind habe ich mir einen Sram X9 Umwerfer besorgt.
Mit diesem Umwerfer habe ich seit ca. 3000 km keine Schaltprobleme mehr.
 
Zurück