uncle jimbo 2015?

Hab zwar nur nen Drehmomentschlüssesl der bis 25Nm geht aber da war alles mehr als fest. Hab über 2 std. mit Fehlerbehebung verbracht und Teile ausgetauscht.
Das ist mehr als ärgerlich. Sowas sollte bei der Endabnahme eigentlich geprüft werden, bevor es zum Kunden geht. Bin ja mal gespannt was die in München dazu sagen, bzw. was sie jetzt unternehmen.

Anscheinend war Großversand von den Onkeln bei Rose. Haben ja drei hier im Forum zeitgleich das Rad bekommen.
 
Schon echt scheiße, da wartest ewig auf das Bike und dann sowas :wut:
Kannst du denn wenigstens mal "eben schnell" hin nach Rose oder mußt du das jetzt wieder zurückschicken?
 
Sind ca. 80km nach München, aber für einen funktionierenden Rahmen ist das kein Ding ;)
Hab da mal angerufen und es wird sich aufjedenfall laut Rose Mitarbeiter heute noch drum gekümmert. So stell ich mir Service vor
 
Sind ca. 80km nach München, aber für einen funktionierenden Rahmen ist das kein Ding ;)
Hab da mal angerufen und es wird sich aufjedenfall laut Rose Mitarbeiter heute noch drum gekümmert. So stell ich mir Service vor

Dann gehts ja noch, da würd ich dann auch hinfahren.
Bei dem Service von Rose kann man echt nicht meckern, hab noch nix schlechtes gehört.
 
Hallöchen, ich bin Jan und neu hier im Forum. Ich habe aber fleißig hier mitgelesen, da ich seit März stolzer Besitzer eines UJI bin. Unscharfes Beweisfoto folgt...
Mittlerweile hat der Hobel 250 km weg und ich bin schwer angetan. @DirtJumper III : Auf den ersten 30 km hat mein Hinterbau ebenfalls geknackt, zumeist beim Treten. Bei der nächsten Ausfahrt war das Knacken aber bis heute verschwunden. Mein Mitfahrer, der Radschrauber ist, hat mir geraten noch abzuwarten. Tatsächlich scheinen sich danach die Lager "gesetzt" zu haben - soweit das möglich ist.
@rider1970:
Die Sweep macht nen tollen Job bislang. Da ich vom Downhiller komme, ist die Vergleichsgabel ein MZ 888, die extrem plüschig war. Obwohl die sweep ein bisschen mehr stuckert, bin ich aufgrund der tollen Balance des Bikes überall 25% schneller unterwegs. Drops bis 1,20, überraschende 20 cm Matschlöcher, Steinfelder mit 30 Sachen und verkackte Doubles musste sie schon mitmachen ohne Durchschlag. Ich kann mir gut vorstellen dass ne Pike bei manchen Schlägen besser funktioniert, mir reicht die Xfusion jedoch völlig und das auch, wenn das Gelände übler wird - halt ich den Lenker halt fester ;-).

hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen, es folgt der schmutzige Onkel:
 

Anhänge

  • Jimbo dreckig.JPG
    Jimbo dreckig.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 25
@Japawa
Danke für die Info zur Sweep, überlege die mir für mein Uj zu holen. Hätte egt aber gerne eine einstellbare druckstufe, die hat die Sweep soweit ich weiß nicht sondern nur den lockout. Deshalb sind ein paar Erfahrungsberichte interessant...
 
@Japawa
Was ist das für ein Radmontageständer. Umschliesst er das Rahmenrohr so, dass man nicht Angst haben muss hier eine Delle rein zu drücken? Bei meinem aktuellen ist die Halteklammer zu klein, sodaß das Rahmenrohr von oben gedrückt in der Hälfte gehalten wird. Bevor ich da was kaputt mache verwende ich den nicht mehr.

Du hast übrigens mein Schloss geklaut.... oder habe ich das dasselbe. Gleich mal in in der Garage kontrollieren :lol:
 
@Jabberwoky:
Das Schloss gabs von meiner Holden, kann sein, dass die das gemopst hat, um Geld zu sparen ;-).
Der Montageständer ist ein Qualitätsprodukt von Lidl. Die Greifung ist verstellbar rautenförmig, so dass beim viereckigen Jimborohr alle vier Kanten gegriffen werden. Der Greifer ist aus gummiertem Plastik, sodass ich hoffe, dass zuerst der 20 Euro Ständer bricht, ohne den Rahmen zu verdellen. Wenn man nicht ein festgerostetes Teil abhebeln muss, reicht der aber für Standardreparaturen und Wartung.
@rider1970
Stimmt, die Druckstufe fehlt. Auf der viertel Drehung zwischen lock out und offen lässt sich zwar die Einfedergeschwindigkeit verändern, ich weiß aber nicht, ob das so von den xfusion Jungs als Druckstufenersatz vorgesehen ist. Obwohl ich gerne ne Pike gehabt hätte (aber Geld...), bin ich überrascht, wie gut man mit der Sweep unterwegs sein kann.
 
Hallöchen, ich bin Jan und neu hier im Forum. Ich habe aber fleißig hier mitgelesen, da ich seit März stolzer Besitzer eines UJI bin. Unscharfes Beweisfoto folgt...
Mittlerweile hat der Hobel 250 km weg und ich bin schwer angetan. @DirtJumper III : Auf den ersten 30 km hat mein Hinterbau ebenfalls geknackt, zumeist beim Treten. Bei der nächsten Ausfahrt war das Knacken aber bis heute verschwunden. Mein Mitfahrer, der Radschrauber ist, hat mir geraten noch abzuwarten. Tatsächlich scheinen sich danach die Lager "gesetzt" zu haben - soweit das möglich ist.
@rider1970:
Die Sweep macht nen tollen Job bislang. Da ich vom Downhiller komme, ist die Vergleichsgabel ein MZ 888, die extrem plüschig war. Obwohl die sweep ein bisschen mehr stuckert, bin ich aufgrund der tollen Balance des Bikes überall 25% schneller unterwegs. Drops bis 1,20, überraschende 20 cm Matschlöcher, Steinfelder mit 30 Sachen und verkackte Doubles musste sie schon mitmachen ohne Durchschlag. Ich kann mir gut vorstellen dass ne Pike bei manchen Schlägen besser funktioniert, mir reicht die Xfusion jedoch völlig und das auch, wenn das Gelände übler wird - halt ich den Lenker halt fester ;-).

hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen, es folgt der schmutzige Onkel:

Hi Jan, das selbe wie dein Mitfahrer hat mir der Mechaniker nach der Testfahrt auch geraten. Mir kommts auch vor als ob es weniger geworden ist mit dem Knacken mittlerweile.

Den Montageständer hab ich auch :D für das Geld echt top!
Ich bau mal weiter um und dann evtl. nen Foto ;)
 
Danke :)
an meinem Granite Chief hatte ich so ne Art Kabelführung zum Festschrauben an das Gewinde da unten, nur passt das nicht 100%ig weil das Rohr recht flach ist und nicht wie beim GC rund. Ist nicht wirklich optimal aber hab da schon ne andere Lösung parat
 
...Ich bitte um ein Foto davon, falls du einen am Unterrohr hast, weil ich bin mir noch recht unschlüssig welchen Aufkleber ich nehme da er recht unauffällig sein soll und die meisten glänzen bzw. eine Struktur wie der AMS haben.

Habs mal in den Jimbo Thread verschoben :D
Werde das Unterrohr aber nochmal neu bekleben, da ich da leider ein bisschen gepatzt habe.
IMG_2542.JPG
IMG_2543.JPG
IMG_2544.JPG
IMG_2545.JPG
IMG_2546.JPG

Ansonsten passt der AMS-Kleber von der Breite perfekt auf das blau und die Struktur fällt von normaler Entfernung auch nicht auf.
Die Dicke und die Qualität des Klebers ist aufjedenfall echt top.
 

Anhänge

  • IMG_2542.JPG
    IMG_2542.JPG
    213,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2543.JPG
    IMG_2543.JPG
    160,5 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2544.JPG
    IMG_2544.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_2545.JPG
    IMG_2545.JPG
    185,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_2546.JPG
    IMG_2546.JPG
    221,8 KB · Aufrufe: 40
Biste gegen die Zughalteschelle gekommen oder wieso guckt die beim Tretlager raus?
Gibt es eigendlich Probleme damit?
So wirklich glücklich macht die Lösung mich nämlich nicht.
Wenn die Schraube noch in ein Gewindeloch im Rahmen gehen würde sodass es fest ist fände ich das besser.
 
Diese Kabelschelle schaut immer beim Tretlager raus, nur die 2 Haltenasen werden in den Kabelschlitz am Unterrohr "gesteckt" damit das Klappern unter anderem minimiert wird.
 
Diese Kabelschelle schaut immer beim Tretlager raus, nur die 2 Haltenasen werden in den Kabelschlitz am Unterrohr "gesteckt" damit das Klappern unter anderem minimiert wird.

Ja ich weiß, im Granite Chief Thread sind einige Bild dazu.
Aber da sehe ich auch das Problem.
Wenn man an Lenker ein Zug in Rahmen drückt, drückt man ja diese Schelle unten am Tretlager raus.
Und das ist irgendwie dumm, dann lieber ein Gewindeloch in Rahmen wo die Schraube der Schelle reingeht.
Dann klappert die Schelle nicht rum und die Züge bleiben in beiden Zugrichtungen in Position.

Es sind irgendwie immer so absolut einfache Sachen um ein System zu verbessern und der Hersteller machts nicht.

Ich plane ja noch immer Ende des Jahres mit den 20% Rabatt das einfache Jimbo zu nehmen.
 
Klappern im Rahmen wirst du bei innenverlegten Zügen so oder so immer haben und irgendwann hört man das auch nicht mehr weil es nicht auffällt.

Stand in ner Email gestern btw:

transparent.gif

Preisanpassung für Bikes ab 01. Mai
transparent.gif

transparent.gif

Der Euro hat gegenüber dem Dollar inzwischen über 20 % verloren. Ein großer Teil des internationalen Handels wird auf US Dollar Basis getätigt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach unseren Rädern mussten wir Nachbestellungen tätigen und sind gezwungen die Preise anzupassen, jedoch nicht im vollen Umfang. Wir erhöhen die Radpreise zum 01. Mai 2015 um 8 %. Sicher dir jetzt noch ein Bike zum alten Preis, denn alle Bestellungen bis einschließlich 30. April 2015 sind davon nicht betroffen. E-Bikes sind von dieser Erhöhung nicht betroffen, da wir in dieser Kategorie bereits eine sehr hohe Nachfrage eingeplant hatten und damit keine Nachkäufe mit verschlechterten Wechselkursen tätigen mussten.
 
Und das ist irgendwie dumm, dann lieber ein Gewindeloch in Rahmen wo die Schraube der Schelle reingeht. Dann klappert die Schelle nicht rum und die Züge bleiben in beiden Zugrichtungen in Position.
Die Schelle "klappert" nicht sondern wird unten "eingerastet", bleibt somit in Position.
Wenn ich das fest anschraube besteht nur die Gefahr dass ich dass bei Bodenkontakt abreiße und im schlimmsten Fall das Schraubgewinde beschädige. Dann lieber so, hat mich bis jetzt nicht gestört, bzw. habe ich das Problem bis jetzt nicht wahrgenommen.

Ob die tatsächlich die Preise erhöhen, na, ich weiß nicht. Kann auch eine Marketingaktion sein. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist auch nicht recht viel teurerer.
 
Die Schelle "klappert" nicht sondern wird unten "eingerastet", bleibt somit in Position.
Wenn ich das fest anschraube besteht nur die Gefahr dass ich dass bei Bodenkontakt abreiße und im schlimmsten Fall das Schraubgewinde beschädige. Dann lieber so, hat mich bis jetzt nicht gestört, bzw. habe ich das Problem bis jetzt nicht wahrgenommen.

Ob die tatsächlich die Preise erhöhen, na, ich weiß nicht. Kann auch eine Marketingaktion sein. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist auch nicht recht viel teurerer.

Bei Bodenkontakt haste aber immer eine Möglichkeit das was kaputt geht. Das die Schelle klappert meinte jemand anders, ich hatte das nur mal so übernommen gehabt.

Die Preiserhöhung sollte realistisch sein, darf man sich bei der sch.... EZB bedanken die den Markt mit Euro überschwemmt hat.
Vorteil ist das wir das Volk wieder drauf zahlen dürfen und die exportierenden Unternehmen mehr verdienen.

Aber selbst wenn die nun um 8% die Preise erhöhen und ende des Jahres die Modelle wieder für 20% weniger verramschen isses noch immer billiger als jetzt :D
Sehe also kein Grund jetzt Panikkäufe zu machen.
 
Zurück