Unfall Gefahr Durch Schnellspanner

CANYON REAGIERT !

Habe heute nagelneue Shimano-Schnellspanner von Canyon erhalten.

Es sind FH-M510 - ich glaube das sind Deore-Schnellspanner.

Habe nach dem Aufruf von Canyon eine Mail geschrieben mit meinen Daten und heute sind die SS angekommen.

Es tut sich was - wäre langsam Zeit.

Danke Canyon - die Iridium-SS sollt ihr aber genauer unter die Lupe nehmen.
 
Hallo an alle,

ich habe seit April ein XC8, da ich umgezogen bin fahre ich des öfteren mit dem Rad im Auto ( Vorderrad raus ) zu meinen Freunden zum biken.

Beim Rad einbauen habe ich den Schnellspanner immer fest angezogen,( so wie ich es immer auch an meinen anderen Räder mache), nach zwei von ca 10 Touren (alles drin von autobahn bis wurzeltrail) war der Schnellspanner lose.
Die Gegenmutter konnte ich zwei !! Umdrehungen festziehen um die selbe spannung wie vor der Tour zu erreichen. Das merkt man dann auch beim Bremse halten, und vor - zurück schieben.
Dem klappern nach denkt man an einen losen Steuerkopf.


achtet auf die Schnellspanner !!!

mfg
Martin
 
xysiu33 schrieb:
CANYON REAGIERT !

Habe heute nagelneue Shimano-Schnellspanner von Canyon erhalten.

Es sind FH-M510 - ich glaube das sind Deore-Schnellspanner.

Habe nach dem Aufruf von Canyon eine Mail geschrieben mit meinen Daten und heute sind die SS angekommen.

Es tut sich was - wäre langsam Zeit.

Danke Canyon - die Iridium-SS sollt ihr aber genauer unter die Lupe nehmen.


Hi, bei mir sind am Freitag auch die SS angekommen. Passen zwar nicht so gut wie die Iridium, aber machen einen guten Eindruck. Hab damit jetzt 30 km durchwachsenes Gelände abgefahren und sie halten bisher bombenfest :daumen:

Danke an Canyon!

Und ich bin gespannt, was die Tests von Canyon ergeben...
 
Hi,
Ich habe am RC8 auch das Schnellspannerproblem. Mittlerweile gegen DT-Swiss getauscht und alles in Butter.
Ich habe mal die verschiedenen SS die ich in Benutzung habe genauer angeschaut. (XT, Noname, DT und Iridium) Die Iridium sind die einzigen bei denen der Hebel auf ein Messingplatte drückt die in einer Hülse läuft. Diese Hülse drückt dann gegen das Gabelende. Die Hülse ist durch eine Zahnung gegen ein verdrehen gesichert. Die Messingplatte aber nicht, deshalb läßt sich der Hebel, auch wenn er zu ist, sehr leicht verdrehen, und der Spanner öffnet sich. Bei allen nicht Iridium Spannern ist das ganze ein Teil. Also ist der Hebel durch die Zahnung gegen Verdrehen gesichert. Für mich gibt es keine sinnvolle Erklärung warum es bei den Iridium diese Hulsen + Messingplatten Konstruktion gibt. Hinten war es das selbe Problem nur hatte da der Hebel an den Streben des Rahmens angestoßen und konnte sich so nicht so weit verdrehen.
Für mich sind die Iridium ss eine totale Fehlkonstruktion.
Grüße
Christian
 
wenn ich mir den Text von candit so durchlese, könnte ja eigentlich das Problem durch Messingplatten mit Verzahnung gelöst werden!

Evtl. ist ja genau dies der Knackpunkt, dass sich die SS lockern.
Das wäre für Canyon natürlich super, weil es sicher billiger ist eine Messingplatte auszutauschen, als den kompletten SS.

Kann denn jemand was zu den SS von 2004 berichten?
Ich habe hier im Forum (ich glaube sogar von offizieller Seite) mal gelesen, dass 2005 die gleichen SS wie 2004 verbaut werden, nur sind es dieses Jahr Messingplatten (wegen der Hitze durch die Bremsscheiben), letztes Jahr waren es Plastikringe.

Sind bei diesen Plastikringen Verzahnungen zu erkennen?
Sind die 05er SS eine 'Eigenproduktion' von Canyon und evtl. von Iridium gar nicht so abgesegnet?

Grundsätzlich finde ich die Idee Plastik durch Messing zu ersetzen sehr sinnvoll, da wie gedacht diese Scheiben sich durch die Hitze nicht großartig verbiegen / verändern.
 
auch ich ahbe nun die neune schimano ss ... muss sie nur noch verbauen

danke canyon.... ich hoffe ihr könnt anhand der engessendeten iridium dinger was bewirken.

grüße aus tirol markus
 
Ich finde, langsam wäre es mal an der Zeit, daß sich Canyon um das Thema kümmert. Den Austausch der SS der Forummitglieder kann man wohl nicht als ernsthafte Reaktion bezeichnen.
Man kann nicht davon ausgehen, daß alle Kunden sich hier im Forum informieren. Wenn man sich noch zu keiner Rückrufaktion entschieden hat, sollte man wenigstens ALLE Käufer durch Infobriefe informieren. Dann kann jeder selbst vor jeder Tour die SS überprüfen und ist wenigstens einigermaßen auf der sicheren Seite.
Ich bin mal gespannt was passiert, wenn der erste Unfall wegen der Dinger bekannt wird. :confused:
 
Hallo,

im "Hintergrund" arbeiten wir recht intensiv an dem Thema. Erneute Testfahrten mit Iridium-Schnellspannern konnten das Problem nicht eingrenzen. Ich bin letzte Woche in meinem Urlaub Touren mit verschiedenen Iridium-Spannern gefahren ohne das sich diese gelöst haben. Außerdem laufen Testreihen bei verschiedenen Ingenieuren. Um die Ursache eingrenzen zu können haben wir ja die Spanner von den betroffenen Forumsmitgliedern per Rückholschein angefordert. Heute, genauer eben vor 10 Minuten, sind die ersten beiden eingetroffen. Diese werden dann genau geprüft. Generell ist hier mit einem Schnellschuss niemanden geholfen, wir brauchen eine dauerhafte Lösung. Und die kann unter anderem wegen der Lieferzeit auch nicht der sofortige Rückruf und Tausch aller Iridium Schnellspanner gegen Shimano-Spanner heißen, das würde bei den benötigten Stückzahlen noch viel länger dauern als andere Lösungsmöglichkeiten. Ich melde mich hier, wenn wir die Sache eingrenzen können und eine Lösung gefunden haben.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Generell ist hier mit einem Schnellschuss niemanden geholfen, wir brauchen eine dauerhafte Lösung. Und die kann unter anderem wegen der Lieferzeit auch nicht der sofortige Rückruf und Tausch aller Iridium Schnellspanner gegen Shimano-Spanner heißen, das würde bei den benötigten Stückzahlen noch viel länger dauern als andere Lösungsmöglichkeiten.

Ich wollte auch nicht auf einen vorschnellen Rückruf drängen. Das kann nicht das Ziel sein. Nur sollte Canyon sicherheitshalber alle Kunden (nicht nur im Farum!) durch einen Infibrief über das Thema informieren. Auch wenn nur einzelne Schnellspanner Ausfälle haben.

Ich bin übrigens 100% zufrieden mit meinem Canyon!! :daumen:
 
zickzack schrieb:
So ein wenig unsicher fühlt man sich ja schon, auch wenn der SS bisher nur ein wenig lockerer wurde :confused:

Obwohl ich zu den optimistischen Menschen gehöre, würde ich es "einfach so" nicht hinnehmen - denn es könnte ja auch mit "ein wenig" gebrochenem Kiefer oder Schlüsselbein enden :eek: und damit ist wahrlich nicht zu spaßen......

.....ist ja nur meine Meinung........
 
gott was war ich blöd diesen thread zu ignorieren!!!
...hab ne ganze weile gebraucht um festzustellen, dass das spiel im vorderrad überhaupt vom schnellspanner herrührt. "kann ja nicht sein, dass das locker ist obwohl ichs mit roher gewalt zukgenallt hab..."

also bei mir ist der schnellspanner so mies, dass er nichtmal im stande ist das rad im stand festzuhalten!! :eek:

jetzt mit dt schnellspanner vom alten rad getauscht->bombenfest. bin grad dabei ne gehörne mail an [email protected] zu schicken...
ich erwarte, dass ich einen qualitativ gleichwertigen schnellspanner von canyon erhalte...
 
kann ja nicht sein, dass das locker ist obwohl ichs mit roher gewalt zukgenallt hab

Wenn du dir das Handbuch zu deinem Rad durchgelesen hättest, wüsstet du, dass dort steht die Schnellspanner nicht mit Gewalt zuzudrücken, sondern sie müssen bis zur "Vertikale" leicht mit dem Daumen zu drücken sein, nur dann der letzte Punkt, also über 180 Grad hinweg, mit dem Faustballen.

Habe dies so hinten und vorne gemacht (also nicht wahnsinnig zugeknallt) und sie haben sich bisher noch keinen Millimeter bewegt. Geschont wurde das Rad hierbei nicht, was auch mein Achter im Hinterrad bestätigt :heul:
 
hältst du mich für blöd, oder was?(tut mir leid, bin geladen...)

"Ich habe ihr statement im IBC-Forum gelesen und gehöre leider auch zu den Canyon-Kunden bei denen offenbar minderwertige Schnellspanner verbaut wurden.
Ich will mich an dieser Stelle nicht näher über die Problematik auslassen sondern fordere hiermit, dass mir ihre Firma komplikationslos ein neues, SICHERES und dem Qualitätsniveau meines Rades entsprechendes Paar Schnellspanner zusendet.

Des weiteren würde es nicht nur dem Image ihrer Firma gut zu Gesicht stehen, wenn zumindest sämtliche Kunden an deren Rädern ebendiese Schnellspanner verbaut wurden über diese offensichtliche Gefahr informiert würden.


MfG
...."
 
Schaut euch mal den DT Schnellspanner an und vergleicht ihn mit dem Iridium.
Für mich sehen die gleich aus. Von wegen die Iridium sind Schrott.
Ich habe bisher noch keine Probleme gehabt. Es würde mich aber brennend interessieren was bei der Fehleranalyse von Canyon rauskommt: Materialfehler oder Unvermögen.
Wen ich hier so einige Geschichten höre, fällt mir eine Steigerung ein Anglerlatein- Jägerlatein- Bikerlatein.

Gruß
Schappi
 

Anhänge

  • DT schnellspanner.jpg
    DT schnellspanner.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 129
genau so bin ich vorhin in der wekstatt gestanden - also dt und iridium vergleichend - und hab mich gefragt wieso der eine hält und der andere nicht.
und das war BEVOR ich diesen thread kannte...
 
häst du mich für blöd?

Nö, aber wenn als Anzugsdrehmoment zb. 10 Nm angegeben ist, dreh ich die Schraube ja auch nicht mit 30 Nm zu...
(Jetzt nicht auf die Schnellspanner bezogen)

Naja seis drum, es bleibt uns jetzt eh nur noch abzuwarten was die Tests von Canyon ergeben.
 
mischuer schrieb:
Weiss net ob schon berichtet wurde:

Also bei meinem XC4 und Kumpels XC5 waren jetzt Shimano Schnellspanner dabei! :D
Da sind ja auch Deore-Naben verbaut, welche mit den entsprechenden Deore-Schnellspannern ausgeliefert werden. Das hat nichts mit dem Iridium-SS-Problem zu tun, die wurden auch vorher schon so geliefert.
 
Col. Kurtz schrieb:
"Ich habe ihr statement im IBC-Forum gelesen und gehöre leider auch zu den Canyon-Kunden bei denen offenbar minderwertige Schnellspanner verbaut wurden.
Ich will mich an dieser Stelle nicht näher über die Problematik auslassen sondern fordere hiermit, dass mir ihre Firma komplikationslos ein neues, SICHERES und dem Qualitätsniveau meines Rades entsprechendes Paar Schnellspanner zusendet.

Des weiteren würde es nicht nur dem Image ihrer Firma gut zu Gesicht stehen, wenn zumindest sämtliche Kunden an deren Rädern ebendiese Schnellspanner verbaut wurden über diese offensichtliche Gefahr informiert würden.


MfG
...."

wieso schreibst du nicht höflich?
tut dir nicht weh, bringt viel mehr (wirste noch lernen) und bringt den canyon-angestellten nicht zum lachen.

"ich fordere hiermit" ist m.e. keine akzeptable ausdrucksweise, auch wenn du recht hast.
 
Hi,

Wer hat die schon bekommen von Canyon?

Habe bis heute noch keine Sendung von Canyon erhalten :(

Wie lange mußtet ihr darauf warten?

Gruß Stonelebs, den überhaupt nichts mehr erschüttern kann. :mad:
 
Hi,

bei mir lockern sich die Schnellspanner leider auch :(. Ich hätte zwar noch XT-Schnellspanner von einem anderen Laufradsatz, aber nachdem ich gestern festgestellt habe, dass die Black Super Air regelmäßig etwas Öl verliert, ist jetzt mal Pause mit dem Biken :( :mad: :heul: .

Mal schauen, was Canyon dazu sagt.
 
Zurück