Unfall im Wald - wie wird man gefunden?

na gut, dann frag mal Deinen Rettungs-Assi wie er Dir bei einem Notfall, der es erforderlich macht daß Du gefunden wirst, mit den Mullbinden und Pflastern helfen will...



Kommt drauf an was du hast, eine Fraktur oder luxierte Kniescheibe reponieren wäre schon drin:D . Die Basismaßnahmen sind sowieso kein Problem. Eine Unterschenkelfraktur oder gar schlimmeres wird für den Verletzten in abgelegenem Gelände immer zur Tortur werden, da braucht man sich nichts vormachen.
 
Eine Unterschenkelfraktur oder gar schlimmeres wird für den Verletzten in abgelegenem Gelände immer zur Tortur werden, da braucht man sich nichts vormachen.

weiß hier jemand welches Mittelchen einzunehmen in so einem Fall hilfreich sein könnte, um den eigenen Korpus noch irgendwie in Zivilisationsnähe zu schleppen?
 
naja. wenn z.b. eine große wunde am oberarm hast dann wirst du dich sicher schwer tun die selber zu verbinden. fachgerecht versorgt bracuhst du aber nicht gefunden werden sondern kannst selber aus dem wald.

abgesehen davon kann dir immer was passieren.

vorhin kam erst in den nachrichten ein beitrag: in israel ist einer mit seinem roller unter einen laster gekommen. zur mittagszeig, an einer belebtem und sehr viel befahrenen strasse. und niemand hat geholfen. also passieren kann immer was.
 
Seit ihr noch nicht mal in der Lage euch selber in Wald und Flur eine Platzwunde selber zu nähen?
Ich werde in Zukunft auch einen Akku-Schrauber und ein paar Schrauben bei haben. Kann ja mal wieder passieren das ich mir eine Fraktur mal auf die Schnelle selber versorgen muß.

Ob Israel oder sonst wo. Die Gleichgültigkeit ist überall anzutreffen.


Nachtrag:

Es scheint ja technisch möglich zu sein ein Rettungssystem herzustellen und zu betreiben. ecall

Nun müßte das Teil nur kleiner gemacht werden, denn ich denke das es noch zu groß fürs Biketäschchen ist. Einzig alleine wird es wieder an den verdammten Kosten liegen. Schei$$ Geld.
 
Es scheint ja technisch möglich zu sein ein Rettungssystem herzustellen und zu betreiben. ecall


Das habe ich heute auch wieder mal in der Zeitung gelesen, am besten gefiel mir der letzte Satz: "so werden die Daten von ecall direkt auf das GPS der Ein-satzfahrzeuge gesendet".
Jetzt müßte man halt nur noch ein GPS auf allen Fahrzeugen haben:lol: .
Bin nur gespannt wer die Kosten für die Fehleinsätze übernimmt:rolleyes: :D .
 
Hi,


also gps wird es wohl nie komplett im Rettungswesen geben da die Krankenkassen immer weniger kohle haben, da muss man froh sein wenn die die Leistungen noch bezahlen können die erbracht werden.
Im rettungsdienst gibt es wald treffpunkte die auf karten verzeichnet sind, wo dann auch förster usw. hinkommen um dann von diesem punkt aus zu den verletzten vorzudringen.
Dabei immer die in der näheren umgebung markante punkte wissen, bzw. am tel sagen was man sieht, zb kirchturm etc.

GPS daten kann man auch durchgeben werden auf jeden fall hilfreich sein.
Das ist immer schwierig.
Aber am wichtigsten ist das man das handy dabei hat um schnell hilfe holen zu können.



MFG

Matze
 
weis nicht obs jetzt schon gesagt wurde aber handys kann die polizei und der notdienst auf etwa 10m genau orten

bei O2 koennen die kunden online sogar selbst mal orten (habs probiert, geht gut :D )

also ihr werdet im wald immer gefunden^^
 
weis nicht obs jetzt schon gesagt wurde aber handys kann die polizei und der notdienst auf etwa 10m genau orten

bei O2 koennen die kunden online sogar selbst mal orten (habs probiert, geht gut :D )

also ihr werdet im wald immer gefunden^^




Aber nur theoretisch;) sollte die Handyverbindung schlecht sein, und dein Handy nur an einem Sendemasten aufläuft stehen die Chancen schlecht:ka: .
Wir hatten im Einsatz schon Ortungen die am Ende mehrere Kilometer:eek: danebenlagen.
Vorraussetzung für die Handyortung ist also immer eine sehr gute Verbindung zu mehreren Sendemasten (beim GPS benötigt man ja auch mindestens 3 Sateliten).
 
Zurück