Unsere GT´s im Einsatz

mal wieder im süd-schwarzwald

attachment.php
 

Anhänge

  • DSC01386.jpg
    DSC01386.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 439
Wo genau denn in Süd-Schwarzwald? Die Judy DH ist immer wieder schön auszusehen

start war direkt in FR(Freiburg),sdann den FR-Kandel Höhenwanderweg;)
Bild zeigt kurz vor St.Peter>im Hintergrund der Feldberg mit teilweise Schnee>sorry ist mit einer Handy cam aufgenommen>war sehr schön>meist schattig im Wald.
2 tage davor ging es von FR den Schaui hoch>auch sehr fein!

Ja,die Gabel funzt auch noch ganz gut mit neuem Ölservice u. Eibachfedern;)

Grüße
Tom
 
start war direkt in FR(Freiburg),sdann den FR-Kandel Höhenwanderweg;)
Bild zeigt kurz vor St.Peter>im Hintergrund der Feldberg mit teilweise Schnee>sorry ist mit einer Handy cam aufgenommen>war sehr schön>meist schattig im Wald.
2 tage davor ging es von FR den Schaui hoch>auch sehr fein!

Ja,die Gabel funzt auch noch ganz gut mit neuem Ölservice u. Eibachfedern;)

Grüße
Tom

In der Gegend fährt sichs gut. Schau ins Land, Feldberg (da weht meist doch ein recht frisches Lüftchen) ist ziemlich klasse auch Richtung Todnau die Gegend sehr nett!

Viele Grüße
 
Man war das super!!!

Wir haben ein langes Wochenende gehabt und haben die Gunst der Stunde genutzt und sind in den Kurzurlaub gefahren.
Ziel war Schierke im Harz…

Das war schon mal ein Test für das diesjährige GT-Treffen in Oberhof.

Unsere Unterkunft




Wir haben uns einige GPS-Daten aus dem Netz geholt und somit stand schnell fest, wo wir überall hin wollen.
Wenn man seine Unterkunft so nah am Brocken hat, dann ist es natürlich Pflicht den Gipfel zu „erklimmen“.
Laut einem großen Internetlexikon soll der Brockengipfel ca. 306 Tage im Nebel stehen. Wir hatten dieses Wochenende 3 Tage klare Sicht…
Wir hätten ja die Brockenstraße von Schierke aus fahren können, doch wir wollten ja nicht unsere Reifen durch die Straße ruinieren.
Nein, wir sind unsere Tour von Schierke über Torfhaus dann zum Eckerstausee und dann über den Norden auf den Brocken gefahren. Allerdings war das noch weniger reifenschonend.

Eckerstausee mit Blick zum weit entfernten Ziel…




Dort ist das Ziel, doch der Gipfel liegt hinter der Tannenspitze… :D




Kurz vor dem anstrengenden Aufstieg noch eine kleine Stärkung. Wir wussten auch noch nicht, was uns erwartet.




Unten im Tal liegt noch der Eckerstausee. Mittlerweile sind schon viele Höhenmeter geschafft.




Der Jörg wartet am kleinen Brocken auf die Maus…




Nun ist es fast geschafft. Der Anstieg wurde wieder etwas steiler doch mit den Worten „Ich kann und ich will da oben hin!!!“ klappte es dann erstaunlicherweise gut.




Die sogenannten „Poserbilder“ am Gipfel dürfen natürlich nicht fehlen…
Diese Aussicht und der blaue Himmel, einfach herrlich…






Wo es hoch geht, geht es glücklicherweise dann auch nach einer kurzen Verschnaufpause wieder runter.




Schöne Trails zum genießen :D




Somit war der erste Tag auch schon geschafft…
Am Ende der Tour standen 47km und 1500hm auf dem Tacho.

...Fortsetzung Folgt...​



 
Für den 2. Tag haben wir uns die Achtermannhöhe und die Wolfswarte vorgenommen.

Bei der Planung der Strecke. Voller guter Dinge…




"Guck mal da, der Wurmberg mit der Wurmbergschanze.
Wollen wir da auch noch hin?"
"Nö, was wollen wir denn da auch noch? Haben doch schon den Achtermann und die Wolfswarte.“




Komische Panzerplatten, wo die wohl hinführen? Dann auch noch so steil…




Was wir Anfangs nicht gesehen haben ist, dass die Tour auch noch über den Wurmberg geht. Somit mussten wir uns auch an diesem Tag reichlichen Höhenmetern stellen.




Das letzte Stück auf den Wurmberggipfel.




Dann ging es zur Achtermannhöhe. Hier allerdings schon mal wieder auf dem Weg nach unten über einen genialen Trail, den so mancher vom GT-Treffen 2009 kennt.




Nach der Abfahrt von der Achtermannhöhe war die Maus ganz schön fertig.
Somit haben wir beschlossen die Tour über den Kaiserweg zum Hexenstieg abzukürzen.




Am zweiten Tag standen dann nach der Tour 35km 1050hm auf dem Tacho.



...Fortsetzung folgt...​
 
Der dritte und letzte Tag im Harz ist angebrochen.
Diesen wollten wir natürlich auch noch zum Radeln nutzen.

An diesem Tag haben wir eine gemütliche Tour zum Abschluss gedreht.
Der Anfang ging über die Brockenstraße und ich war tatsächlich schneller als das 2PS Gefährt :D




Nach einer längeren Abfahrt über den Hexenstieg sind wir Richtung Königshütte wieder mal einen kleinen feinen Trail gefahren.




Wieder in Schierke angekommen, haben wir uns die Feuersteinklippe angeschaut, welche Namenspate für den berühmten Schierker Feuerstein ist.




Im Ortskern steht das „Stammhaus“ in welchem der Schierker als Medizin gebraut wurde.




Danach ging es dann wieder Richtung Campingplatz.




Auch am dritten und letzten Tag haben wir wieder sehr viel Spaß gehabt und durch das Training der ersten beiden Tage sind die 33 km und 1200hm gar nicht so aufgefallen.

Nun war es das schon mit dem Kurzurlaub und wir mussten wieder nach Hause.


...ENDE...​








 
schöne bilder. irgendwie komisch der harz ist bei mir so nah und ich war da noch nie radeln:rolleyes:

wie "warm" war es denn auf der brockenspitze? die nichtradler aufm bild sind ja angezogen als wär es herbst 5 minutenvor winter.
 
Von den Temperaturen ging es eigentlich. Es waren so ca. 15° oben am Gipfel. Kälteprobleme gab es eher durch den kräftigen Wind. Es gab bis Donnerstag eine Wetterwarnung am Brocken. Sturmboen mit Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h. So schlimm war es zwar dann doch nicht, aber uns wurde auch kühl und somit haben wir uns dort nicht all zu lang aufgehalten.
 
Schöne Bilder von einem bestimmt herrlichen Kurzurlaub! Ich beneide euch - vor allem für die Singletrails. :love:

@divergent: Dann sieh bloß zu, dass du dich da mal hin scherst! ;)
 
@tofu...ja ich weiß schande über mich. aber ich fahre den ganzen tag dienstlich mitm auto...wenn ich dann mal frei hab oder gar urlaub will ich nix von autos sehen-hören oder sonstwie. da nervt mich schon die fahrt in die stadt zum einkaufen.
 
Hallöchen zusammen!Nachdem sich das Wetter bei uns dann doch gebessert hatte,bin ich heut auch noch ein wenig radeln gewesen.....104km mit 2600hm.....ich bin dann mal platt......
Bild zeigt Glaswaldsee....Schöne Grüsse an oliversen aus der Heimat!;)
 
Fehmarn Umrundung



Immer dem Navi nach. Die Trails sind leider etwas zugewachsen.
Links die Nesseln, rechts die Diesteln. ouch!


Fehmarn kann zu großen Teilen direkt an der Küste entlang erradelt werden.


Coole Schnecke :cool:


Der Trail führt teilweise 20 cm an der Kante entlang.


Es gab heftigsten Gegenwind. War ein stürmischer Tag, aber insgesamt klasse Wetter.
Etwas matschig, aber ok :)
82km, 870 hm, sagt Herr Etrex.
 
Zurück