Unsere GT´s im Einsatz

schick! aber wenn du jetzt noch ne noir riserbar... dann sparste vlt ein bis zwei spacer und das täte der optik bestimmt nicht schaden...;)

doch, tut es leider! der noir wc riser liegt ja hier, aber irgendwie fand ich den schmalen flachen schöner. und 1.5cm spacer sind ja nun wirklich nicht viel. aber dazu werden wir uns wohl nie einigen ;)

hier noch bilder vom tourcheffotografen:

das fortkommen war schon eher mühsam


9.6kg rad + ca. 5kg schneematsch




rollt quasi gar nicht
 
Foto-6QQUFV8C.jpg


Mien Psyclone im Wald mit GT RTS (Julie Furtado replica)

Gruss,
Martin
 
Heute haben wir mal wieder eine schöne Runde gedreht. Es war eisig kalt und der Wind tat sein übriges. Die Maus war mit Ihrer Ketzerei und ich mit dem Avalanche unterwegs. Hier ein paar Eindrücke.













Wir wünschen allen einen schönen 2. Advent. :daumen:
 
ich hab heute mal mein freies we dazu genutzt zu schauen ob winter, schnee und ich freunde werden.

schön wars ja.



also extra das rad mit wenig dreckmöglichkeit im lrs genommen ( bin ja putzfaul ) und los.

anfangs gings noch da war der weg platt gefahren aber man fuhr wie auf gummieiern.

etwas luft runtergelassen und es ging schon besser....und dann....schnee:heul:







da ging nix mehr, schritttempo, rumgeeier, gerutsche.....näääää das ist nix für mich. ich werd wohl doch im winter wieder anfangen lauftraining zu machen und auf der straße mitm crosser fahren. dieses ekelhafte weiße zeug macht nur meinem hund spaß

 
So, ich war auch mal unterwegs, Weinachtsgeschenke kaufen. Nur geschätzte 15 Km, aber immerhin mal wieder draussen gewesen.

nix schneefrei, wer welchen haben will, ich hab welchen zu verschenken...

...den Schnee gibts nur bei Selbstabholung in 83646 gratis...

...und das GT nur über meine Leiche...

Happy Schneeräumen,

Gruß, Gerrit

Die Montage der Schutzbleche bereitete mir übrigens unerträgliche seelische Schmerzeen, aber was tut man nicht alles für einen trockenen A****;)
 
So, ich war auch mal unterwegs, Weinachtsgeschenke kaufen. Nur geschätzte 15 Km, aber immerhin mal wieder draussen gewesen.

nix schneefrei, wer welchen haben will, ich hab welchen zu verschenken...

...den Schnee gibts nur bei Selbstabholung in 83646 gratis...

...und das GT nur über meine Leiche...

Happy Schneeräumen,

Gruß, Gerrit

Die Montage der Schutzbleche bereitete mir übrigens unerträgliche seelische Schmerzeen, aber was tut man nicht alles für einen trockenen A****;)

Wegen des Schnees frag doch mal in Sachsen nach, ichglaube die haben noch zu wenig!:lol: Ansonsten schöne Bilder!:daumen:
 
Nee, in Sachsen wollen sie die weiße Sc****e auch nicht, hab schon nachgefragt. Mittlerweile ist der eine Berg vorm Haus so groß wie mein Auto, und es ist kein Kleinwagen...und nur der eine Berg.

Letzte Nacht um 02:30h hatten wir -19,5°, heute soll dann eine Warmfront mit freundlichen -4° kommen, da werd ich dann nochmal das Titanige rauskramen, wenns sich zeitlich rausgeht. (ohne die schrecklichen Schutzbleche)

Bis dann, Gruß, Gerrit
 
Ich hoffe, ihr seid alle gut genährt über die Feiertage gekommen. :bier: Da seit unserer Rückkehr aus Fernost auch das Internet bis heute "Urlaub" machte - nun endlich wieder mal richtig im Dorf! :) Von den Eindrücken da "unten" werde ich wohl noch längere Zeit zehren (müssen), aber spätestens 2012 geht es zurück, vielleicht für etwas längere Zeit.
Zwei meiner Lieblingsbilder aus dieser gegensätzlichen, aber vielleicht auch deshalb so eindrucksvollen Welt:





Aber da es hier ums Geländeradfahren geht, zurück in die kalte, aber nicht minder schöne Wirklichkeit: Die letzten beiden Wochenenden - kalte Füße, kalte Finger, aber viele schöne Stunden bei bestem Wetter:





Doch auch in den hiesigen Breitengraden begegnet man Außergewöhnlichem:



 
Bei Euch sieht es ja Schneetechnisch noch richtig gut aus. Scheibe hinten, bitte um Detail-Bilder.:daumen:

der schnee ist gerade dabei zu schmelzen. 2° - d. h. die nächsten tage ist kein durchkommen weil schneematsch...

hatte ich das noch nicht gezeigt :D


P1090824 - Kopie von ver.sus auf Flickr


P1090830 von ver.sus auf Flickr

im frühling kommt dann wieder der ti flatbar dran und evtl. eine hope m4 (falls sich für die bis dahin kein anderer verwendungszweck findet)
 
stimmt, danke! ich bin eh noch auf der suche nach einem anderen hr, möglichst mit 6-loch und schwarzen speichen. dann wäre das eine schöne lösung für die leitung.
 
Heute gibts von mir auch mal einen Tourbericht:

Wie geplant habe ich heute eine etwas längere Runde gestartet. Geplant waren sowohl Strasse als auch Gelände. Die Wetteraussichten waren prima, und das Zaskar wollte bewegt werden, also raus aufs Rad.

Gestartet bin ich in Güstrow. Es ganz entlang des Bützow-Güstrow Kanals Richtung Bützow.



Vorbei an der JVA Bützow Richtung Kröpelin.



In Kröpelin gabs dann eine Pause.



Dann ab durch die Kühlung, in weiser Voraussicht auf der Strasse, Gelände war nich. Näxte Pause dann in Kühlungsborn an der Seebrücke.



Ein Stück Ostseeküstenradweg bis Heiligendamm, dann Richtung Bad Doberan. Zwischendurch gabs noch eine Futterpause im Wald zwischen Heiligendamm und Doberan. Der Weg war stellenweise sehr tief moddrig, war aber fahrbar.



In Doberan entschied ich mich dann für einen spontanen Umweg durch den Kellerswald. Das Ergebnis war folgendes:



Fast schon traditionell ging es dann in den Wohld. Allerdings auf dem Hauptweg. Den Trail habe ich garnicht erst probiert, da schon die Hauptweg sehr aufgeweicht waren. Geplant war dann, die Geländeausflug in Parkentin zu beenden, hier:



So war es geplant, aber wurde nix draus. In Parkentin bog ich rechts auf den Sandweg Richtung Wilsen ab. Der Weg war kaum fahrbar, entweder dicke Schneehaufen oder extrem aufgeweicht. Und so kam es dann:



Den Rest des Weges bin ich dann geschoben. Es gab noch einen Versuch aufs Feld aufzuweichen, mit dem Ergebnis das ich selbst bis zu den Knöcheln im Modder stand. Nasse Füsse bis zum Ende der Tour. Weiter gings über Stäbelow nach Fahrenholz. Am Ortsausgang Stäbelow wurde es dann Zeit fürs Licht.



Schwaan passiert, gings dann an den Endspurt, 15km bis Güstrow.



Am Ende hatte ich 123,9 km und 6:01 h reine Fahrzeit auf der Uhr. Die GPS-Aufzeichnung gibts dann noch hier:

http://www.bikemap.net/route/795099
 
nicht schlecht herr specht. du bist sogar an meiner alten arbeit vorbeigefahren. gegenüber von der JVA bützow hab ich mal 3 jahre im Heizwerk gearbeitet. aber egal...
hast ja richtig aufgedreht bei dem wetter :daumen:
 
Zurück