Gerade was die Haltbarkeit von Laufrädern bei kurzen Belastungsspitzen (harte Landung, seitliche Landungen, Durchschläge usw.) angeht, dürfte die Robustheit der Felge relevanter sein als die Speichenanzahl. Schlussendlich kommt es auf den Einsatzzweck an. Man wird nie einen ultraleichten LRS aufbauen können, welchen man in ein DH-Bike einbauen und danach bedenkenlos eine DH-Strecke runterbrettern kann sowie man nie einen super robusten LRS aufbauen kann, mit welchem man XC-Bikes gerecht werden würde. Es gibt dermassen viele Kombinationsmöglichkeiten, dass man sich problemlos einen LRS aufbauen kann, welcher den eigenen Vorlieben entspricht. Das gilt auch für JB und SB. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind bekannt und mittlerweile gibt es auch genügend Erfahrungswerte, um für sich selber entscheiden zu können, was man will. Wenn man das, aus welchen Gründen auch immer, nicht kann, greift man dann besser zu Kompletträdern, welche dem angestrebten Einsatzzweck entsprechen und gut ist.