Unterschied Magura MT5 MT7

Darum "eben"
chrisonic und ich haben über rubbeln /stottern in Verbindung mit STORM HC Scheibe geklagt.
Und "ihr" erzählt, daß eure Bremsen supi laufen, aber "eben" mit anderen SCHEIBEN.


:cooking:
 
ich hab halt die 203er Storm die mit der MT7 mitgeliefert wurde.
Bin die ersten paar km mit den Originalen Belägen gefahren. Konnte dort aber auch kein rubbeln feststellen.
Mit den KoolStop rubbelt ebenfalls nichts.

Wenn das aber wirklich an den neuen HC Scheiben liegen soll, bin ich doch froh nicht
auf die HC gewartet zu haben, sondern die normalen Storm genommen zu haben.
 
So, ich will den Tag noch nicht vor dem Abend loben, aber...

Ich habe jetzt eine Hayes V8 montiert, da rubbelt und rattert nichts. Bis jetzt bin ich nur ein bisschen rumgerollt, da hat die Magura alledings schon zicken gemacht. Morgen Vormittag ist der erste ernsthafte Einsatz geplant...
 
Wie sind eigentlich die Superstar Organic? Sind ja scheinbar die einzigen bezahlbaren Beläge im MT7 Style derzeit.
 
hat denn eigentlich schonmal jemand einen unterschied in der bremsleistung der 2 trägerplatten arten festgestellt?

es wurde ja gesagt das theoretisch die MT5 beläge weil sie einteillig sind eine bessere bremsleistung hätten, weniger vibrieren, quitschen etc. als die 2 teiligen MT7 beläge.

ist das nun so?
 
hat denn eigentlich schonmal jemand einen unterschied in der bremsleistung der 2 trägerplatten arten festgestellt?

es wurde ja gesagt das theoretisch die MT5 beläge weil sie einteillig sind eine bessere bremsleistung hätten, weniger vibrieren, quitschen etc. als die 2 teiligen MT7 beläge.

ist das nun so?

die MT5 Beläge waren bei mir am quietschen wie nen Güterzug, die MT7 org. Beläge machen keinen mucks,
aber die MT5 fand ich etwas bissiger beim anbremsen.....
alle Beläge waren aber recht neu und nicht kompl. eingebremst !
 
hat denn eigentlich schonmal jemand einen unterschied in der bremsleistung der 2 trägerplatten arten festgestellt?

es wurde ja gesagt das theoretisch die MT5 beläge weil sie einteillig sind eine bessere bremsleistung hätten, weniger vibrieren, quitschen etc. als die 2 teiligen MT7 beläge.

ist das nun so?


In der Theorie halte ich die einteiligen Beläge auch für besser. In der Praxis merke ich keinerlei Unterschied. Mit beiden kein Rubbeln/Vibrieren/Quietschen und auch kein Unterschied bei der Bremsleistung. Außer, dass ich mit den zweiteiligen MT7 Belägen weniger Wutanfälle beim Belagswechsel bekomme ;)
 
In der Theorie halte ich die einteiligen Beläge auch für besser. In der Praxis merke ich keinerlei Unterschied. Mit beiden kein Rubbeln/Vibrieren/Quietschen und auch kein Unterschied bei der Bremsleistung. Außer, dass ich mit den zweiteiligen MT7 Belägen weniger Wutanfälle beim Belagswechsel bekomme ;)
Also doch weniger Quietschen :D
 
Ja...

Ich hatte zum Entlüften schon die einteiligen Beläge bei meiner MT5 draußen.
Das ist schon ein kleiner Intelligenztest, die blöden Dinger raus und rein zu tun :D

Ich sehe das sportlich; wenn es mal an neue Beläge geht werde ich mich wohl eher nach den zweigeteilten umschauen.
Wenn man schon von außen drankommt will ich den Vorteil auch wirklich haben, ohne den Bremssattel lösen und neu ausrichten zu müssen.

Bei den Martas nutze ich die Gelegenheit meist, um die Bremskolben zu mobilisieren...
 
ich weiss ehrlich gesagt nicht ganz wo das problem ist.

belag zurückdrücken, beläge raus, sattelschacht reinigen (besondern die magnetischen kolben), neue beläge rein, sattel mittig ausrichten, anschrauben und paar mal bremsen das sich die beläge an die scheibe legen. klappt meist beim 1. mal mittig, danach schleiffrei ausrichten. dauert alles keine 5 minuten.

klar sind aber die einteiligen beläge mit MT7 aufnahme besser, muss aber nicht unbedingt.
 
Bei den MT5 Belägen ist das bauartbedingt schwierig, hier muss man die Kolben zurückdrücken, damit die Beläge ausgehen. Die MT7 Beläge kann man auch bei eingebauten Rad entfernen.

Die MT5 Beläge haben eh keine richtige Daseinsberechtigung. Sind etwas umständlich beim wechseln und man hat ab Werk um einiges weniger Bremsbelag, als bei den 4 einzelnen Belägen. Wüsste nicht warum man die nochmal kaufen sollte.
 
Bei den MT5 Belägen ist das bauartbedingt schwierig, hier muss man die Kolben zurückdrücken, damit die Beläge ausgehen. Die MT7 Beläge kann man auch bei eingebauten Rad entfernen.

Die MT5 Beläge haben eh keine richtige Daseinsberechtigung. Sind etwas umständlich beim wechseln und man hat ab Werk um einiges weniger Bremsbelag, als bei den 4 einzelnen Belägen. Wüsste nicht warum man die nochmal kaufen sollte.

Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es ja jetzt von uns neue Beläge, die die Vorteile der MT-7-Beläge (Befestigung per Schraube und nicht per Haken, dadurch wesentlich einfachere Montage) mit denen der MT-5 (einteiliger Belag: Gleichmäßigere Abnutzung durch verringerte Kippneigung, kostengünstiger) vereinen. Der neue Belag heißt Trickstuff 170 NG und ist ab Lager lieferbar (wird noch heute nachmittag im Shop hochgeladen). Normaler Preis, wie alle NG-Beläge: 22,90 Euro

Frohes Basteln und Biken! (Äh - es hat 13 Grad draußen!)

Seit wann ist hier Werbung erlaubt? Sorry. No go!
 
Das wäre ja die Frage ob die einteiligen in der Praxis überhaupt einen Vorteil haben. Es wäre nämlich wirklich nicht schlecht die Beläge ohne Demontage des Sattels wechseln zu können so wie bei Shimano.

Wer hat denn schon mal MT7 Beläge abgebremst? War das ungleichmäßig? Vorderer und hinterer Belag sollten wenigstens gleichmäßig sein.

Interessanterweise kosten die 8.1 nicht mal mehr als die 9.1 obwohl die auch noch mehr Belag haben. Die Magura Beläge sind aber zu schnell runter und zu teuer.
 
Zurück