Unterschied Magura MT5 MT7

kurzes schlusswort: es geht nicht darum, personenschäden zu vermeiden bzw sich diesbezüglich rechtlich abzusichern. ich wollte mit dem auszug nur darauf hinweisen, das bei verwendung von markenfremden teilen die garantie von 5 jahren verfällt. klar kann man magura diesbezüglich betuppen, aber ich gehe da einfach mal von ehrlichen menschen aus. ob man sich nun dran hält oder nicht, ist doch jedem sein ding.
 
Frage, wozu soll man hier eine Anwaltskanzlei beauftragen ?
Die Garantiebestimmungen sind doch ganz klar definiert und niedergeschrieben. Ausgeschlossen ist die Verwendung von Teilen fremder Hersteller.
Weil sonst juristische Laien wie Du ungenau lesen und den von Mr. Trickstuff gezogenen - richtigen - Schluss in Zweifel ziehen. Dein zweiter Satz steht so schlicht und ergreifend nicht in den Garantiebestimmungen.

Da steht eben gerade nicht: "wenn Teile von Fremdherstellern in Kombination mit unserer Bremse verwendet wurden", sondern "wenn die Bremse aus folgenden Gründen beschädigt wurde... Verwendung der Bremse mit Teilen von anderen Herstellern".

Die Verwendung von Fremdherstellerteilen muss kausal für die Beschädigung der Bremse sein. Wenn ich jetzt aber eine hochwertige Fremdhersteller-Bremsscheibe benutze, und die Bremse wird am Gebergehäuse undicht, ist solch ein kausaler Zusammenhang gerade nicht ohne weiteres erkennbar.
Anders wenn z. B. jemand Dot 5.1 in die Bremsanlage füllt und deswegen die Dichtungen verrecken.
 
Die Verwendung von Fremdherstellerteilen muss kausal für die Beschädigung der Bremse sein. Wenn ich jetzt aber eine hochwertige Fremdhersteller-Bremsscheibe benutze, und die Bremse wird am Gebergehäuse undicht, ist solch ein kausaler Zusammenhang gerade nicht ohne weiteres erkennbar.
Anders wenn z. B. jemand Dot 5.1 in die Bremsanlage füllt und deswegen die Dichtungen verrecken.

klar, wenn der geber verreckt, ist die lage denke ich recht klar. es wird sicher auch keiner zugeben: ah, ich hab eure bremse mit scheiben von shimano oder xy genutzt. man will ja garantieleistung haben (auch wenns genau genommen betrug wäre)... hast du aber z.b. bei einer fremdscheibe oder -belag schäden am sattel und die kriegen das durch irgendwas spitz, bist du am ende im zugzwang zu beweisen, das es nicht an den fremdteilen lag. weil DU willst in dem fall ja was von magura, nicht die von dir... :daumen:

das ganze ist natürlich korinthenkackerei, hab das ganze auch nur angedeutet, damit er das selber entscheiden kann ob er die bremse mit shimano scheiben betreibt oder nicht. denn immerhin ists ja nen freies land ;) :daumen:
nur sag ich nun: klar, kannst reinkloppen was du willst, er hat nen schaden an der bremse, geht nach magura, die sagen: nö. gibt nix neues... sagt er: aber da hat hansel xyz gesagt... am ende könnt er vllt noch mich dafür verantwortlich bzw haftbar machen. nene... :spinner:
 
weil DU willst in dem fall ja was von magura, nicht die von dir
Das wäre dann eine Frage der Beweislast (Muss es der Anspruchsteller beweisen oder der Garantiegeber?). Hier könnte man wieder die - von PigMint so vehement abgelehnte - Auskunft eines Fachmannes einholen...

Ich bin ja grundsätzlich auch der Meinung, dass ich niemandem anraten würde, seine Bremse (egal welches Herstellers, naja, vielleicht BFO, aber da sollte man dann am besten alles tauschen) mit Fremdherstellerteilen zu kombinieren.
Und dass es Fälle gibt, in denen man gut darüber streiten kann, ob die Kombination mit Fremdherstellerteilen zum Defekt führte, ist auch klar. Daraus folgt, dass man sich damit nicht unbedingt einen Gefallen tut bzw. zumindest damit rechnen muss, dass durch den Einsatz von Fremdteilen möglicherweise Schäden an der Bremse oder schlimmer nicht mehr durch eine Herstellergarantie abgedeckt sind.

Aber was da oben geschrieben wurde - dass dann automatisch jegliche Garantie futsch ist - stimmt schlicht und ergreifend nicht. Und es ist auch nicht so, dass der Garantiegeber nur "Njet" zu sagen braucht und der Anspruchsteller alles beweisen muss.

Auf die Geschichte mit dem Betrug gehe ich jetzt nicht näher ein, das führte dann echt zu weit. Ist ja immer noch ein MTB-Forum.

Wir sind uns jedenfalls einig:
Wer Fremdherstellerteile nutzt, riskiert, dass es gegebenenfalls im Defektfall keine Garantieleistungen gibt. Wer also absolut auf Nummer sicher gehen will, verbaut sortenrein bzw. lässt sortenrein beim autorisierten Hersteller-Premium-Händler einbauen.
 
Ich habe das mit den Scheiben nur gefragt, weil meine Naben Centerlockaufnahmen haben. Da lag es nahe, auch Shimano-Scheiben zu nehmen. Da es aber wohl auch entsprechende Adapter für Magura-Scheiben gibt, würde ich, um sicher zu gehen, auch diese nehmen.

Bleibt aber noch diese Frage:
Insbesondere meine Gabel (German Answer Kilo) zwingt mich zur Verwendung von 160 mm Scheiben. Wie bremst es sich denn unter diesen Umständen mit einer MT5 (bzw. MT7)?

Es handelt sich um ein 26''-Hardtail, von ca. 11-12 kg Gewicht. Mein eigenes Gewicht schwankt zwischen 75 und 80 kg.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit 160 mm Scheiben in Bezug auf die hier besprochenen Bremsen....?

Viele Grüße,
Azrael
 
Mal zwei Fragen an alle MT7 Fahrer:
gibt es eigentlich unterschiedliche Bremshebel für links und rechts? Bei der MT5 ist das ja schnurz, der Hebel ist streng flip-flop, bei der MT7 liegt aber die der Dreher zur Druckpunktsverstellung nur auf einer Seite, kommt da bei einer Bremse für's HR dann ein anderer Hebel als bei einer für's VR, oder liegt der Unterschied immer nur in den beigepackten Adaptern und Scheiben und es ist immer die gleiche Bremse.

Für MT5 und MT7 gleichermaßen: liegt der Druckpunkt der Bremse noch vor dem Griff, oder kann man die Bremse bis zum Griff durchziehen?
 
Die Dreher an den Hebeln kannst Du Flipflop-mäßig umbauen. Die zwei Bremshebel. die ich habe, waren beide erstmal auf links. Alles Uni also. Die Leitungslänge pro Bremse recht auch jeweils locker für zwei Räder. Kürzen ist einfach. Druckpunkt liegt weit vor dem Hebel. Von der Härte finde ich ihn nur dezent weicher als meine Formula Ro oder Saint.
 
Ich habe grade meine im bikemarkt erworbene mt5 montiert. Beide schellen an den griffen sind bei der montage eingerissen. Ist das sonst schonmal jemandem passiert? Jeweils genau über der schraube. Sind die bei allen mt modellen aus kunststoff?
 
Drehmoment nicht eingehalten? Die schrauben brauchen echt wenig. Ich kanns nicht zu 1001% sagen aber die von der mt2 und 4 sollten alu sein und passen. Halte das drehmoment ein! Nicht das der hebel ausreisst.
 
das Problem wurde hier auch schon angesprochen:
http://www.twentynineinches-de.com/2015/02/05/das-magura-mt5-upgrade-der-schwergewichtstest/

Schellen richtig herum montiert? Die sind nicht symmetrisch, der obere ist etwas länger und wird ganz an den Geber herangeschraubt, der untere hat Luft und macht im Prinzip die Klemmung. Wenn man das falsch herum montiert, könnte es sein, dass die Klemmkraft nicht reicht und man zu fest anzieht, um mehr Klemmkraft zu erreichen.
Oder schlicht zu fest gedreht.
Gibt es hier als Ersatz, scheinbar auch in Alu statt Fasermaterial:
https://www.bike-components.de/de/M...lle-MT2-MT4-MT5-MT7-MTS-HS-33-R-HS-11-p38229/
 
Ich habe grade meine im bikemarkt erworbene mt5 montiert. Beide schellen an den griffen sind bei der montage eingerissen. Ist das sonst schonmal jemandem passiert? Jeweils genau über der schraube. Sind die bei allen mt modellen aus kunststoff?

Wie heftig ballert Ihr Eure Bremsgriffe an? Die sollten nur leicht angezogen werden, macht übrigens auch bei nem Sturz Sinn, dann reißt es nicht den Hebel aus dem Gehäuse!
 
Ich habe vermutlich einfach zu fest angedreht. Hätte icht gedacht dass dieses kunststofffzeug so empfindlich ist...werd mir wohl welche aus alu besorgen.
 
nimm einfach bem anziehen einen dremo. wenn du eine aluschelle benutzt kanns passieren du reisst den geber aus.
der geber klemmt schon extrem am lenker wenn man nur leicht anzieht, ist ja extra für carbonlenker so gedacht.
 
google mal nach magura und glaube HOPE, fährt einer hier.

der hat einen trickstuff adapter von hope auf seiner MT7 und fährt das ganze an der Saint. (hoffe ich habe da nix durchnander gewürfelt)
 
Was hat das mit Trickstuff zu tun?
Dir geht es doch darum, ob das Magura Teil, mit dem man Sram Schalthebel an der Bremsklemmung befestigen kann, auch bei der MT7 passt, oder?
 
ja, ich meinte das so:

der fährt ne MT7, dafür gibts matshi abe rnoch nicht, also hat er den Hope adapter genommen um das ganze mit SAINT trigger zu kombinieren. wenn ich ihn sehe haue ich ihn nochmal an...
 
Zurück