Unterschied recon, revelation, pike?

sorry, dann hätte es nein, nein heißen müssen.

die recon hat meines wissens in keiner version ein einstellbares floodgate.
die 351 uturn hat mit normalem mc alles an board was die recon hergibt und ist somit das obere ende der spezifikationen.
wenn du eine leichtere willst, musst du ein solo air nehmen. die ist dann aber nur durch umbau in der länge verstellbar dafür an das fahrergewicht leichter anpassbar..... aber das weißt du ja warscheinlich alles.
 
bei den Recons kann man das Floodgate nicht verstellen, weder intern noch extern. Das ist bei denen Fix ab Werk voreingestellt.

Alternativ die 08 er Revelation U-Turn Air 100-130mm inkl Poploc für günstige 330€ , hier: http://www.faisst-bikes.de/start.php unter "Angebote" klicken.
 
@Felger, wissen is gut... ich hab ehrlich gesagt kaum nen schimmer bei dem ganzen Kram :confused: ich setz mich damit seit ca. 2 Wochen auseinander weil ich mir nen Rahmen gekauft habe

Ich wollte erst die Revelation Air haben und habe dann viel gelesen und festgestellt das die Luftvariante mit ihrem wegsacken und anderen Problemchen nicht mein Fall ist also die muß die Coil her, die Coil ist nicht mehr Lieferbar :(

@siq, wie schon geschrieben es sollte schon ne Stahlfeder sein,

is das Floodgate denn so viel schöner und wichtiger?
ich weiß das es für das einstellen des losbrechen des Lock out verantworlich ist (macht das nich auch das motion control?) hab aber auch schon gelesen das die Leute ihre Gabel damit im Federbetrieb abstimmen

Was ist den im allgemeinen über die voreinstellung des Floodgates der Recon zu sagen, gut oder schlecht?


mir tut schon der arsch weh vom lesen, dabei wollte ich doch Fahrrad fahren
 
wenn man unbedingt eine Stahlfeder haben will, geht im Moment nur die 351er Recon U-Turn ( oder aber Pike U-Turn mit Steckachse ) . Die Revelation U-Turn Coil wurde nur bis 08 (85-130mm ) gebaut. Die 09er Revelation mit U-Turn Coil gibt es (noch) nicht.
Was das Thema Absacken der Revelation U-Turn Air an steilen Stufen angeht, kann ich nur von meiner sprechen. Ich habe damit nicht das geringste Problem, weil sie das für mein Empfinden nicht macht (fahre sie mit ca.22% SAG). Ausserdem kann man sich anstelle des werksmässigen normalen (auf/zu) Poploc Lenkerhebels den PoplockAdjust Lenkerhebel holen. Damit kann man vom Lenker aus, per manuellem Drehrad, während dem Fahren, die Druckstufe stufenlos härter stellen, um so das Durchsacken wirkungsvoll zu unterbinden.
Ich würde mir wieder die Revelation U-Turn Air holen, weil sie gegenüber der Coil Variante zwei entscheidende Vorteile hat. Erstens, kann man die Federhärte perfekt auf das Fahrergewicht und dem persönlichen Geschmack einstellen und zweitens kann das man per U-Turn Air, im Gegensatz zum recht schwergängigen U-Turn Coil, den Federweg recht leichtgängig absenken und auch ausfahren. 6 volle Umdrehungen entsprechen dem 30mm Federwegsrange. Ich nutze das U-Turn Air eigentlich fast immer, auch an nicht so langen Uphills und komme damit bestens klar.
Das Floodgate bestimmt ab welcher Schlaghärte die per Poploc "blockierte" MotionControldämpfung wieder aufmacht. Ist der Schlag vorüber macht sie automatisch wieder zu bis zum nächsten Schlag (sofern der PopLoc immer noch aktiviert ist). Bei der Recon ist der Poploc somit eher als ein Lockout mit Blowoff Überlastfunktion anzusehen. In der Regel stellt man das Floodgate einmal ein und versucht dann auf dem Trail noch so einige Einstellungen und danach belässt man es meistens so. Ich habe mein Floodgate zB. so eingestellt, dass die Gabel im Wiegetritt gerade nicht wippt, also eher nicht so hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sag mal so: wenn du bisher keine (vernünftige) gabel hattest kannst du IMHO auch auf die einstellung des gate verzichten. wenn zu ist, ist zu und bei harten schlägen geht sie auf. dass sie schon beim mittelharten aufmacht und man auch mal mit blockierter gabel ne piste runter kann, damit die gabel nicht wegsackt und dennoch aufmacht, das geht dann eben nicht aber wie gesagt, man kann auch drauf verzichten wenn man die gabel im "normalbetrieb" fährt- aber bei den preisen die die revelation momentan hat würd ich keine recon nehmen, ne stahl auch nicht unbedingt aber wenn du unbedingt eine willst: http://www.bicycle-parts.de/mtb-trekking/federgabeln-mtb/rock-shox-federgabel-revelation-426-2.html
 
OK Leute erstmal danke für eure Kommentare und Hilfe :daumen:

Ich werde mich dann wohl doch für die Revelation Air entscheiden sie ausprobieren und meine eigenen Erfahrungen damit sammeln

und das mit dem Pplock Adjust Hebel hört sich auch ganz vernünftig an

Dann brauch ich ja noch eine Pumpe, welche würdet ihr empfehlen?
 
Dann brauch ich ja noch eine Pumpe, welche würdet ihr empfehlen?

ich würd dir eine mit 360° drehbarem schlauch empfehlen, diejenigen bei denen der schlauch einfach vorne aus dem druckzylinder kerzengrade rauskommt sind ... da man z.b. zum die - kammer aufpumpen sonst das bike anheben muss etc. herstellerseitig isses wurscht, kommen eh alle vom selben band
 
Hier mal eine super Erklärung zur Motion Control und dem Floodgate:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2006133&postcount=56

da die bilder nicht mehr da sind ist mir manches etwas unklar von der beschreibung her., vor allem bringt er das floodgate auch bei offenem poploc immer ins spiel. ich hab bei mir dämpfungsseitig noch keinen unterschied bei der dämpfung im offenen oder geschlossenen floodgatezustand feststellen können. auch hebt sich die shim nicht wirklich im geöffneten zustand, wenn ich am gate drehe. zumindest nicht sichtbar. ich werd es aber mal die tage testen...
 
OK Leute erstmal danke für eure Kommentare und Hilfe :daumen:

Ich werde mich dann wohl doch für die Revelation Air entscheiden sie ausprobieren und meine eigenen Erfahrungen damit sammeln

und das mit dem Pplock Adjust Hebel hört sich auch ganz vernünftig an

Dann brauch ich ja noch eine Pumpe, welche würdet ihr empfehlen?

idealerweise eine mit Air Port (keine Luftentweichung beim Abschrauben der Pumpe) zb. http://www.bike-discount.de/shop/k604/a9000/daempferpumpe-mit-manometer-gs-01.html

oder dann eine ganz normale Dämpferpumpe mit dem Teil hier zusätzlich dran http://www.bike-discount.de/shop/a2241/airport-90-pumpenadapter.html?mfid=397
 
Servus,

Also bei mir gehen die Bilder?!
Vielleicht habe ich sie aber nur im Cache.

Habe sie hier mal hochgeladen, sind nur nicht in der richtigen Reihenfolge, aber das kannst du sicher zusammenpuzzeln. ;)

Du kannst den mellin auch per Email anschreiben, vor zwei Wochen hat er mal noch geantwortet. Oder mal auf seiner Vertrider-Seite schauen, da gibts auch was zur Motion Control.

Hier nochmal der Link: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2006133&postcount=56

 
Hallo möchte mir entweder die Pike ode die Revelation kaufen. Kann es sein, dass es zwischen den beiden Gabeln keinen Unterschied gibt, abgesehen davon das die Pike nur noch mit Stahlfeder zu kaufen gibt und die Maxle Lite Steckachse. Früher gabs die Pike auch mit Air zu kaufen, ohne Absenkung wie eben jetzt die Revalation Dual Air. Ist es möglich, dass dies eigentlich die gleiche Gabel ist? :confused:

Revelation

Federweg 140 mm/110-140 mm
Einstellung All Travel/U-Turn
Gewicht* Je nach Feder und Optionen 1.750 g bis 2.095 g
Feder Dual Air/Air U-Turn
Einstellung Luftdruck via Autoventil
Dämpfung Motion Control
Einstellung Externe Zugstufe, Low-Speed-Dämpfung zum Lockout mit externem Floodgate
Tauchrohre Magnesium, IS-Montagestandard, 20-mm-Steckachse Maxle Lite (20 mm)
Gabelkrone Aluminium 6061 T-6, geschmiedet
Gabelschaft Aluminium 1 1/8
Standrohre 32 mm, Straight-Wall-Aluminium, 7000er Serie, reibungsarm anodisiert, Federwegmarkierungen (20 mm)/32 mm, Straight-Wall-Aluminium, 7000er Serie, reibungsarm anodisiert mit Federwegmarkierungen
Standardfarben Schwarz, Weiß, Silber (20 mm)/Schwarz, Weiß
Optionen Maxle Lite 20 mm/Fernbedienung
Dämpferempfehlung Monarch
Upgrade Zusätzlich zu 409: Floodgate extern
Maximale Scheibengröße 210 mm
Hinweise *Gewichtsangabe inkl. 265 mm 1 1/8 Gabelschaft und Achse (20 mm)

Pike
Federweg 95-140mm,140mm,110-140mm
Einstellung U-Turn,All-Travel,U-Turn
Gewicht* 2.435 g, 2.177 g,2.268 g
Feder Feder/U-Turn,Dual Air,Air U-Turn
Einstellung Ersatzfeder,Luftdruck via Autoventil,Luftdruck via Autoventil
Dämpfung Motion Control
Einstellung Externe Zugstufe, bis zum Lockout verstellbare Low-Speed-Druckstufe mit externem Floodgate
Tauchrohre Magnesium, Maxle 360, 20-mm-Achse, IS-Montagestandard
Gabelkrone Aluminium 6061 T-6, geschmiedet
Gabelschaft Stahl 4130, 1 1/8
Standrohre 32 mm, Straight-Wall-Aluminium, 7000er Serie, reibungsarm anodisiert, mit Federwegmarkierungen
Standardfarben Matt-Schwarz, Matt-Silber
Optionen Fernbedienung
Dämpferempfehlung Monarch
Upgrade Zusätzlich zu 409: FloodGate extern
Maximale Scheibengröße 210 mm
Hinweise *Gewichtsangabe inkl. 265 mm 1 1/8 Gabelschaft mit Maxle 360 Steckachse
 
Hallo Zusammen,

ich hatte mir vor kurzem eine Revelation Air U-Turn aus 2007 gekauft, möchte sie jedoch wieder verkaufen und mir stattdessen eine Recon 351 U-Turn anschaffen. Hab einen Fully-Rahmen von Drössiger der hinten 90mm Federweg hat. Die (eigentlich blöde :() Idee die Revelation gegen eine Recon zu tauschen kam nur daher dass sich die Recon auf 85mm absenken lässt und dies vielleicht besser in Verbindung mit meinem Rahmen wäre!?!?!

Tipps und Ratschläge werden gern angenommen :D
Danke und Gruß
 
Ich hab die Recon in meinem Fully drin, tat bisher gute Dienste. Da ich im kg-Bereich um 78-82kg liege, ist auch nix mehr umzustellen, was mit Einstellerei zu tun hätte. Ein Hebelchen am Lenker habe ich auch nicht, um den Lock out zu betätigen. Einfach kurz bücken, an der Gabel kurz an einem Rädlein drehen und fertig.

Spoogel
 
Zurück