Hi sandstein,
als Grafik-Design Student (der mit Windows begonnen hat und erst nicht verstanden hat, was der Vorteil sein soll, da mein PC damals schneller und billiger war) kann ich die sagen, dass Du nach wie vor nicht am Mac vorbeikommst. Für Videoschnitt mag es noch nicht einmal sooo unterschiedlich sein - doch Grafik-Design ist ja etwas mehr.
Aus typografischen Gründen habe ich zum Mac gegriffen (es war mir zu blöd 4000 Fonts einzeln zu crossfonten), und bin vom Betreibssystem restlos begeistert. die angespr. Punkte Sicherheit, Viren, etc. kann ich voll unterschreiben. Mac schafft Ruhe.
Aus meiner Cutter-Erfahrung: die richtig wilden Dinge fangen erst an, wenn sich Filmproducer pro neuem Film eine neue Software schreiben lassen. An dieses Level kommt man privat nie ran. Das AHndwerkszeug wird also eher After Effects und Premiere sein (schliesslich würde ich mal sehen, mit welchem Stuff deine Hochschule arbeitet, keine schlechte Idee, das mit in die Überlegung einzubeziehen).
Ich habe mich zu dem Thema so entschieden, dass ich mir ein günstiges G3 iBook 12" geholt habe (im Mai 2003), und nun (Juni 2004) einen der letzten G4 PowerMacs. Eine Geldbeutel-schonende Lösung, ohne auf Performance zu verzichten. Beite können OS 9 booten (meine nicht Classic), viele Software bei uns läuft noch auf 9.
Für mich hat das den Sinn, dass ich Daten zwischen Uni und zuhause einfach portieren und ändern kann, und sie zuhause speichere.
Wenn ich sehr viel Power brauche, arbeite ich an der Uni (G5-Pool;-)), doch für Layouts, Webseiten, Photoshop und Video langt ein G4 mit 1256 RAM gut aus. Tatsächlich hatte ich noch nie das Bedürfnis, den G5 verwenden zu müssen, weil ich gelangweilt gewesen wäre.
Klar gibt es die 64Bit Architektur - doch bis alle Software-Entwickler die nutzen, gibts nen G6. Und ich hol mir dann den!
Hoffe, geholfen zu haben!
Grüße, Fritz
->
www.macuser.de - das Forum auf Mac
->
www.mackauf.de - where to buy