unterschied zwischen apple und pc

sandstein

langsam, dick, unstylisch
Registriert
10. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
mars
hallo,

da ich viel mit videoschnitt und bildbearbeitung zu tun habe und jetzt nen neuen computer kaufen will bin ich am überlegen mir einen apple zu kaufen. worin liegt denn bitte der unterschied des apples gegenüber dem pc? und wie lassen sich die preise von bis zu 3000 euro für einen g5 rechtfertigen?
bin für alle arten von antwort dankbar,

bis dann

tobias
 
Das ist eine komplett andere Rechner//Prozessor -Archiktektur...

Zudem sind die Systeme die du für 3000€ gesehen hast wohl 2-Prozessor Systeme, was den Preis wieder rechtfertigt im Vergleich zu PC's.

Ob es sich für dich wirklich lohnt ist fraglich!
Wieviel machst du denn?
Wie intensiv? "Nur" als Hobby?
 
hab gerade angefangen grafikdesign zu studiern und werde da wohl auch fürs studium ne menge mit machen. wie kann man die apples denn geschwindigkeitstechnisch mit pcs vergleichen?

tobias
 
[Sympathi für Apple]
Also wenn das so ist lohnt es sich wohl, da der G5 relativ neu ist und eine neuer Prozzi von Apple wohl frühstens in 2 Jahren kommt.

Du musst nur aufpassen, da es nicht jedes Programm für IBm PC's auch für Mac's gibt.

Wenn es im momment nicht so wichtig ist, würde ich mir ein Powerbook zulegen und erst in 1-2 Jahren wenn du mehr Power brauchst einen G5 holen.
[/Sympathi für Apple]

Für nen Apple zahlst du immer etwas drauf, für Prestige, Design,...

Vergleichbare x86 Systeme kosten rund 300€ weniger und du hast im Bereich der normalen Anwendugssoftware eine größere Auswahl.
Wenn es aber in den Bereich des Professionellen geht (Maya, 3D Studio,...) nehmen sich die beiden Systeme nicht mehr viel und es sind eher Vorteile bei Apple zu sehen, da die Software dort angepasster ist, sprich schneller läuft.

Also alles eine frage des Geldes, wenn du nachher auch ohne Probleme 3000€ in Software investieren kannst nimme den Apple ;)
 
Und spaetestens den G5 kann man wenn ueberhaupt nur mit High-End und damit ebenfalls kostspieligen PC-Systemen vergleichen - das gilt sowohl fuer die Ausstattung als auch die Leistung.

Stichwort S-ATA, bis 16GB RAM, und das Ganze in einer extrem sinnvollen Verpackung. Einfach mal in den Laden gehen und das Gehaeuse aufmachen (lassen) und reinschauen .. :daumen:

Fuer professionelle Bild- oder Videobearbeitung kann man die Kisten auf jeden Fall empfehlen. Die Hardware die man dafuer braucht ist ab Werk an Bord und funktioniert auch gleich richtig ;)

NuMetal .. professionelle Software kostet allerdings fuer den PC dasselbe ...
 
ein schöner G5 is schon was feines, da komm ich mit meienm G3 nicht mit :heul:

ne jetzt mal im ernst gerade im bereich video/ bildbearbeitung, gibt es einfach viele progs. die nur für den mac optimiert worden sind. daher is es halt wirklich eine frage des geldes. für den anfänger im bereich video liefert apple ja auch schon imovie mit. was auch nicht wirklich schlecht ist. am besten mal den fachhandel besuchen und den leutz erzählen was du so vor hast.
 
NuMetal .. das ist im High-End Bereich schon etwas anders (und ich will bestimmt keine Lanze fuer Windows/x86 brechen, ich habe selbst einen Dual G4 zu Hause und einen PB G4) ..

Inzwischen kannst Du die fuehrende Software auch auf dem PC ganz gut benutzen, beispielsweise Adobe hat im Bereich Portierung auf Windows schon gut aufgeholt. Spezial-Hardware fuer Video-Kram ist auf dem PC zwar meistens schwerer zum Laufen zu bringen, kann aber im Endergebnis trotzdem gut mithalten. Effektiv muss man jedoch trotzdem am Ende dasselbe Geld ausgeben.

Deshalb wuerde ich fuer "Multimedia" den Mac waehlen, wo auch gerade die Bedienung solcher Hard- und Software von Haus aus besser integriert und somit effizienter zu benutzen ist.
 
Stimm ich dir völlig zu... das Powerbook meiner Freundin ist heut angekommen... und als Sutid zu nem super Preis...gibts nix vergleichbares!

Vor allem muss man sich nciht so viel Gedanken wegen der Sicherheit machen...aufgrund des Unix unterbaus...
 
jet-pipe .. nur in einer Emulation und damit recht langsam, wirklich Spass wirst Du da nicht haben -> http://pearpc.sourceforge.net/

Zum Anschauen ist es vielleicht ok.

NuMetal .. der ganze aktuelle Wurm- und Virenkrempel betrifft Mac-User momentan wenig. Vorsicht ist allerdings trotzdem geboten, denn durch viele Standard-Unix-Dienste und -Libraries ist dann oft auch MacOS mit betroffen, wenn da ein Problem auftaucht.

Die eingebaute Firewall sollte man auf jeden Fall einschalten, und wenn man direkt am Internet haengt alle Dienste ausgeschaltet lassen und natuerlich regelmaessig Software Updates machen.

Mit denen ist Apple zwar nicht so langsam wie andere Hersteller, aber auch nicht so schnell wie mancher (ich) sich das wuenschen wuerde.
 
Vorsicht sollte immer Geboten sein...

Ports dicht machen und nicht jeden scheiß öffnen...dann hat man seine ruhe...

Über Mac hab nocht nicht wirklich viel gelesen//gehört, aber gibts da Würmer//Viren in freier Wildbahn?

Für Linux hab ich da noch nichts entdeckt...

Grüße
 
Hi sandstein,

als Grafik-Design Student (der mit Windows begonnen hat und erst nicht verstanden hat, was der Vorteil sein soll, da mein PC damals schneller und billiger war) kann ich die sagen, dass Du nach wie vor nicht am Mac vorbeikommst. Für Videoschnitt mag es noch nicht einmal sooo unterschiedlich sein - doch Grafik-Design ist ja etwas mehr.
Aus typografischen Gründen habe ich zum Mac gegriffen (es war mir zu blöd 4000 Fonts einzeln zu crossfonten), und bin vom Betreibssystem restlos begeistert. die angespr. Punkte Sicherheit, Viren, etc. kann ich voll unterschreiben. Mac schafft Ruhe.
Aus meiner Cutter-Erfahrung: die richtig wilden Dinge fangen erst an, wenn sich Filmproducer pro neuem Film eine neue Software schreiben lassen. An dieses Level kommt man privat nie ran. Das AHndwerkszeug wird also eher After Effects und Premiere sein (schliesslich würde ich mal sehen, mit welchem Stuff deine Hochschule arbeitet, keine schlechte Idee, das mit in die Überlegung einzubeziehen).
Ich habe mich zu dem Thema so entschieden, dass ich mir ein günstiges G3 iBook 12" geholt habe (im Mai 2003), und nun (Juni 2004) einen der letzten G4 PowerMacs. Eine Geldbeutel-schonende Lösung, ohne auf Performance zu verzichten. Beite können OS 9 booten (meine nicht Classic), viele Software bei uns läuft noch auf 9.
Für mich hat das den Sinn, dass ich Daten zwischen Uni und zuhause einfach portieren und ändern kann, und sie zuhause speichere.
Wenn ich sehr viel Power brauche, arbeite ich an der Uni (G5-Pool;-)), doch für Layouts, Webseiten, Photoshop und Video langt ein G4 mit 1256 RAM gut aus. Tatsächlich hatte ich noch nie das Bedürfnis, den G5 verwenden zu müssen, weil ich gelangweilt gewesen wäre.
Klar gibt es die 64Bit Architektur - doch bis alle Software-Entwickler die nutzen, gibts nen G6. Und ich hol mir dann den!

Hoffe, geholfen zu haben!

Grüße, Fritz

->www.macuser.de - das Forum auf Mac
->www.mackauf.de - where to buy
 
NuMetal .. fuer Linux gab's schon einiges, siehe z.B. mod_ssl Worm .. sowas betrifft dann zwar nur Serverbetreiber, aber dazu wird man unter MacOS X auch recht schnell. Wenn man z.B. den Personal Webserver aktiviert, wird auch der entsprechende Port in der Firewall freigeschaltet. Die Gefahr besteht darin, dass die Exploits an sich (hier zum Beispiel Bug in openssl) meistens recht portabel sind. In vielen Faellen muesste man nur Plattform- und Architektur-spezifischen Shell-Code (direkt fuer die CPU vorbereitete Instruktionen) auf dem Ziel ausfuehren, und portablen Wurmcode schreiben der auf dem Ziel uebersetzt werden kann, oder z.B. einfach einen Linux-Wurm auf MacOS portieren ..

fritzn .. mit den 1.25GHz G4s und spaetestens bei Vollausbau mit 4 oder sogar 8 GB RAM kommt man mit der Performance bestimmt auch eine Weile hin :) Mit dem G5 halt noch ein, zwei Jahre laenger, und 64bit Faehigkeit wird noch eine Weile ueber diesen Zeitpunkt hinaus nicht unbedingt erforderlich sein. Games mal aussen vor ;)

Die G5s sind meines Erachtens allerdings um Einiges besser aufgebaut und wesentlich leiser. Insgesamt definitiv wieder eine Liga hoeher als die Vorgaenger. Im Bundle mit dem neuen 30" Display kann man auch sicher wieder richtig Geld "sparen" :D
 
Moin zusammen...

Als vom Windows leicht abgenervter Programmierer und an Linux hobbytechnisch Herumschrauber habe ich noch nie an einem MAC gesessen, aber schon so oft Gutes gehört.

Meine Frage daher an die MAC User hier, wie es mit Software aussieht.
Ich habe eine extreme Abneigung gegen alles nichtlizensierte und und schwarz gebrannte Zeugs. Zusätzlich habe ich kaum Kohle über für Software. Daher hat meine Windose wenig lizensierte Software und viel Freeware.
Unter Linux habe ich da ja eh keine Probleme...

Und beim MAC? Gibts da sowas wie Freeware? Wie schauts mit dem OS aus - ist das immer "dabei"? Und beinhaltet das OS schon bestimmte Applikationen?

Interessant für mich sind Office, Internet, Fotos von der Digicam verwalten und nen bissel Java, html usw.
 
Internet und den ganzen Home-Multimediakram deckt MacOS X gut ab. "Bissel Java" - JDK und Eclipse (= eigentlich schon recht viel Java) gibt's auch fuer lau, und letzteres ist auch einwandfrei in die GUI integriert.

Thema Office - OpenOffice gibt's auch, dem fehlt jedoch besagte Integration (ist eine X11 Anwendung). Deshalb besitze ich eine lizensierte Kopie von MS Office.

EDIT: Zum Thema Freeware. Auf Mac OS gibt's Debian- und BSD-aehnliche Package- und Build-Systeme, mit denen man auch alles was auf Darwin portiert wurde einfach zum Rennen bekommt. Also fuer Experimente in der GNU- und Unix-Welt sind solche Computer auch geeignet. Ich nutze meine X Kisten z.B. bedingt auch fuer Entwicklung und Debugging von C Code.
 
Danke für den Tipp mir Eclipse...bisher nur mit der Linux-Portierung programmiert...direkt mal saugen...

Office Suite von Apple nciht zu gebrauche oder was?
Das ist doch auch eine bei...bekomm das Powerbook erst heut nachmittag in die Finger, direkt mal Quälen...
 
NuMetal .. es gibt noch andere Office-Pakete, die besser in MacOS integriert sind, als OpenOffice und nicht von MS kommen. Das Apple sowie auch ein anderes, dessen Name mir nicht einfallen will (oder war's gar dasselbe bevor Apple es gekauft hat?), sollen lt. einigen Usern sehr gut sein, kosten aber im Regelfall auch Geld, wenn man nicht im richtigen Moment einen Computer dazukauft :)

Kann dazu allerdings selbst nichts sagen. Hab bisher nur OO und MS benutzt ...
 
gage_ schrieb:
Und spaetestens den G5 kann man wenn ueberhaupt nur mit High-End und damit ebenfalls kostspieligen PC-Systemen vergleichen - das gilt sowohl fuer die Ausstattung als auch die Leistung.

Stichwort S-ATA, bis 16GB RAM, und das Ganze in einer extrem sinnvollen Verpackung. Einfach mal in den Laden gehen und das Gehaeuse aufmachen (lassen) und reinschauen .. :daumen:

Fuer professionelle Bild- oder Videobearbeitung kann man die Kisten auf jeden Fall empfehlen. Die Hardware die man dafuer braucht ist ab Werk an Bord und funktioniert auch gleich richtig ;)

NuMetal .. professionelle Software kostet allerdings fuer den PC dasselbe ...


nen FX53 mit passendem board und grafik kostet deutlich weniger und ist dabei erheblich schneller. :p
 
Dir ist schon klar das der G5 in einem 2 Prozessor System eingesetzt wird??? Und das die Archiktektur ganz anders aufgebaut ist und eher wert auf die FPU setzt? Du kannst sie kaum vergleichen und nen FX in 2 Prozzi System kostet mind. genausoviel und du hast leider im mom noch Probleme, selbst wenn du auf ein 64-Bit Linux System setzt.

Zocken hat der G5 keine Chance, aber es gibt noch andere Anwendugsgebiete für Rechner ;)
 
evil_rider schrieb:
nen FX53 mit passendem board und grafik kostet deutlich weniger und ist dabei erheblich schneller.

Wie gesagt, bau Dir eine Kiste, die es insgesamt qualitaetsmaessig das gleiche Niveau bringt, dann ist die auch nicht wirklich billiger. Geh mal zu Saturn und klapp so ein Teil auf. 16GB RAM kriegt man auch nicht grade auf jedes Feld- Wald- und Wiesen-PC-Mainboard.

Und die Performance kann man halt leider nicht nur dran festmachen, was irgendein Benchmark fuer eine Zeit zum Aufbringen eines Weichzeichners ermittelt. Fuer den Nutzer ist unter Umstaenden viel interessanter, ob sein Computer waehrenddessen noch benutzbar ist.

Joerky .. ja, Office fuer X, also die Mac Version. Spart mir Zeit, weil ich oft MS Dokumente bekomme und dann auch lesen koennen sollte (verschicke aber selbst natuerlich nur PDF o.ae. ;)) .. PPT und XLS in OO funktionieren nicht immer problemlos wenn die mit den MS Tools erstellt wurden.
 
Ja, von MS das Office Paket für Mac...das Mac ein komplett anderes System ist, ist es keine Konkurenz für Microsoft und sie versuchen sich auch dort breit zu machen... ganz im gegenteil dazu wird es nie MS Office für Linux geben, warum auch...OO reicht völlig *voller vorfreude auf OO 2*
 
Hier steht schon bissl Unsinn zwischendrin, aber net viel :)

Wenn du Apple holst, würd ich dir openoffice empfehlen, das kommt von der Linux-Truppe und kann alles, was MS-Office kann, nur isses net von MS :)

Des Weiteren schneid ich auch viele Vids und am allerwichtigsten sind genug RAM, hab 1024, das langt grad so für größere!
Ansonsten halt ne gute CPU und ne HDD, die net grad einschläft (am besten WD), CPU hab ich 3400, die kann auf jeden Fall mehr als genug für Premiere und Ulead.

wenn du allerdings das BR- und SWR- Schnittprogramm nutzen möchtest, empfehl ich dir mindestens nen Dual3400er, also 6xxx Mhz!
 
Joerky schrieb:
Verstehe ich das richtig - du hast MS-Office auf dem MAC???


wenn ich mich nicht ganz irre, dann sollte office zunächst nur für den mac entwickelt werden.
aber selbst wenn du kein office ist, die sache mit dem datenaustausch kein porb. für ein mac mit OS X
 
Zurück