Unterschied zwischen XT und XTR

Kann jemand den Preis für Ersatzkettenblätter in Zahlen angeben, am Besten für das mittlere und große getrennt angeben.

Vielen Dank,

Kili@n
 
Bisher konnte ich weder über google noch bei den üblichen Händlern wirklich was finden. Wenn Du bei google einen link gefunden hast, wäre es nett, ihn hier zu posten.

thx
 
hab nem mountainbiker! (<- da fahren fast nur renner) bei albextrem 06 mit nem zerrissenen xtr-schaltwerk mittels kettennietdrücker ein singlespeed gebastelt. leider weiss ich net wie er damit die letzten 1 1/2 berge mit so ungefähr 600hm hochgekommen ist. (selber: treckingesel mit lx-schaltwerk und bremsschalthebel aus `96 mit 40kkm laufleistung)
fast schon lustig oder?
mein fazit: xtr ist zu dünn, zu teuer. xt reicht völlig. oft ist lx funktions- und gewichtsmäßig eine alternative. unübertroffener preis-leistungsschlager ist wohl deore.

Eigentlich ist es bedeutungslos was für ein Schaltwerk es ist wenn man unglücklich fällt oder ein dicker Ast dazwischen steckt ist es kaputt. Aber es ist unsinnig deswegen die günstige Alternative zu verwenden. Dann könnte man das auch genauso gut bei allen anderen Bauteilen eines Fahrrades machen. Wenn ein Carbonrahmen auf nen spitzen Stein fällt ist auch ein Loch in der Faser. Wenn das so ist kann ich nur Saint empfehlen. Passt vielleicht nicht ganz so toll an die CC- und Touringbikes hält aber einiges mehr aus als jedes andere Schaltwerk.

@Hupert
Ich hab im Laden momentan 6 VR Naben. Eine XT die schön läuft, eine LX die ******* läuft, eine Hone die annehmbar läuft aber schon gebraucht ist. eine Hügi die gut läuft, eine Alivio die ******* läuft und eine Mavic Nabe die super läuft aber leider Spiel hat. Können auch mehr sein, aber an die erinner ich mich.

Tatsache ist, dass Shimano Naben bis LX alles andere als Plan laufen. Um Kunden den Unterschied in der Qualität zu zeigen, haben wir zwei Achsen auf dem Trsen liegen. Die eine ist eine handelsübliche Achse eines FAG Lagers und die andere von einem alten Vierkant Dura Ace Lager. Der Unterschied ist so gravierend, dass wir allein dadurch schon einige >1000 Euro Räer verkauft haben.

@ AbsentMinded

Ist nicht direkt gegen dich aber irgendwie bekomme ich in letzter Zeit ein bisschen Augenbrennen bei Maschinenbauern ;)

Es gibt Begriffe in der Fahrradwelt über die ist kein Experte glücklich. Beispielsweise der Begriff Achse für Welle oder der des virtuellen Drehpunktes nur auf VPP bezogen.

Aber diese Begriffe haben sich etabliert unabhängig von ihrer falschen Bedeutung. Wenn jemand "schmieden" schreibt weiß jeder was gemeint ist, bei "druckgießen" sind erstmal alle ratlos.

Als baldiger Philosophie Student könnte ich mich stundenlag über den ständigen, fehlerhaften Gebrauch von Moral und Ethik auslassen. Aber jeder weiß was, bis zu einerm gewissen Punkt, was gemeint ist wenn einer Moral schreibt.

Sprache ist ein Werkzeug und sie dient der Verständigung. Wenn ich durch eine möglicherweise richtige Wortwahl nur Unverständnis ernte, weil die falsche Bedeutung des Wortes sich etabliert hat, dann wähle ich sie einfach nicht;)
 
Es gibt Begriffe in der Fahrradwelt über die ist kein Experte glücklich. Beispielsweise der Begriff Achse für Welle oder der des virtuellen Drehpunktes nur auf VPP bezogen.

Aber diese Begriffe haben sich etabliert unabhängig von ihrer falschen Bedeutung. Wenn jemand "schmieden" schreibt weiß jeder was gemeint ist, bei "druckgießen" sind erstmal alle ratlos.

Sprache ist ein Werkzeug und sie dient der Verständigung. Wenn ich durch eine möglicherweise richtige Wortwahl nur Unverständnis ernte, weil die falsche Bedeutung des Wortes sich etabliert hat, dann wähle ich sie einfach nicht;)

Meinst du so bekommst du noch die Kurve? ;)
 
Aber diese Begriffe haben sich etabliert unabhängig von ihrer falschen Bedeutung. Wenn jemand "schmieden" schreibt weiß jeder was gemeint ist, bei "druckgießen" sind erstmal alle ratlos.
Ja sicher weiß jeder, was mit Schmieden gemeint ist und stellt sich auch was drunter vor. Aber eben einen bärtigen alten Herrn, der mit nem dicken Hammer auf einem Amboss ein glühendes Stück Metall unter viel Schweiß und Funkenflug bearbeitet. Das mag recht zünftig erscheinen, aber Shimano Schaltwerke werden so mit Sicherheit nicht hergestellt. ;)
Sorry, aber da muss ich die Fahne der Maschinenbauer hochhalten.

Nix für ungut,
Phil
 
Manchmal muss man es mit den Begrifflichkeiten wirklich nicht so genau nehmen. An dieser Stelle sind jedoch zwei völlig verschiedene Dinge zusammengeworfen worden. Druckguss ist eine Urformtechnik, während das Schmieden eine Umformtechnik ist. Beides hat überhaupt nichts miteinander zu tun. Zumal Werkstücke, die durch Druckguss erzeugt wurden nur äußerst selten schmiedend weiterverarbeitet werden.
 
Ja sicher weiß jeder, was mit Schmieden gemeint ist und stellt sich auch was drunter vor. Aber eben einen bärtigen alten Herrn, der mit nem dicken Hammer auf einem Amboss ein glühendes Stück Metall unter viel Schweiß und Funkenflug bearbeitet. Das mag recht zünftig erscheinen, aber Shimano Schaltwerke werden so mit Sicherheit nicht hergestellt. ;)
Sorry, aber da muss ich die Fahne der Maschinenbauer hochhalten.

Nix für ungut,
Phil

was?????
für mich bricht soeben eine welt zusammen.
























:lol:
 
@Hupert
Ich hab im Laden momentan 6 VR Naben. Eine XT die schön läuft, eine LX die ******* läuft, eine Hone die annehmbar läuft aber schon gebraucht ist. eine Hügi die gut läuft, eine Alivio die ******* läuft und eine Mavic Nabe die super läuft aber leider Spiel hat. Können auch mehr sein, aber an die erinner ich mich.

Tatsache ist, dass Shimano Naben bis LX alles andere als Plan laufen. Um Kunden den Unterschied in der Qualität zu zeigen, haben wir zwei Achsen auf dem Trsen liegen. Die eine ist eine handelsübliche Achse eines FAG Lagers und die andere von einem alten Vierkant Dura Ace Lager. Der Unterschied ist so gravierend, dass wir allein dadurch schon einige >1000 Euro Räer verkauft haben.

Das mag schon sein, nur ist es ebenso der Fall, das die meisten "Durchschnittskunden" nie und nimmer den Unterschied zwischen der Deore und ner XTR, Dura-Ace oder Record Nabe fühlen könnten. Die merken das erst dann wenn du besagte Achsen auf den Tresen legst:daumen: Für den Alltagsdurchschnittsbiker ist ne LX schon mehr als ausreichend... gilt selbstredend nicht für mich, auch wenn ich weiß, daß alles darüber nur Schnickschnack für Freaks ist...
 
Ich bin ein Freak! Her mit dem Schnick-Schnack!


Das hier immer gleich die Maschinenbauer auf den Philosophen rumprügeln müssen. XTR find ich toll auch wenn ich nur XT fahre. Wenn ich die Wahl hätte würde ich mich natürlich - wohl wie jeder in diesem Forum - für XTR entscheiden.
 
Das hier immer gleich die Maschinenbauer auf den Philosophen rumprügeln müssen.
Moment! Hier hat niemand rumgeprügelt. Nur wiederstrebt es mir irgendwie, hier so falsche Sachen stehenzulassen. Nur weil jemand Rad fährt und schraubt, muss er noch lange keine Ahnung haben von der Ingenieurerei.
Fang ich etwa an, in irgendwelchen Philosophie-Foren Nietzsche mit Leibniz zu vergleichen? Nein!
 
Meinst du so bekommst du noch die Kurve? ;)

ich habs doch versucht:D
Mich wundert es, dass hier niemand das von Shimano übliche mit Schmieden assoziiert. Nach dem Hollowtech in 242345235 Bikezeitschriften mit "hohlgeschmiedet" übersetzt wurde hätte ich das jetzt erwartet.

Wenn jemand Nietzsche mit Leibniz vergleichen würde, dann würde ich natürlich sofort mit Recht rumjammern und ihr würdet mich dann mit dem gleichen Recht als nerviger Besserwisser an den Pranger stellen:D

@ Hupert

Es ist nun mal auch so, dass die meisten Durchschnittskunden niemals ihr 1000 Euro LX Fahrrad durch den Regen peitschen würden um sich dann im Wald in ein moderiges Schlammmonster zu verwandeln und danach das Rad erstmal 3 Tage in der Garage stehen lassen, bis man den Dreck nur noch mit nem Hochdruckreiniger runter kommt ;)

In meinen Augen muss ein MTB Gruppe so etwas aushalten. Das trifft auf die günstigeren Shimano Pendants aber nicht zu.

Im Grunde meinen wir das Gleiche. Nicht jeder braucht XTR, aber für mich fängt MTB erst da an wo man nicht nur sich sondern auch seine Komponenten ans Limit bringt.
 
ich habs doch versucht:D
Mich wundert es, dass hier niemand das von Shimano übliche mit Schmieden assoziiert. Nach dem Hollowtech in 242345235 Bikezeitschriften mit "hohlgeschmiedet" übersetzt wurde hätte ich das jetzt erwartet.

Sind H1/2 Kurbeln gegossen? :confused:

Druckguss verwendet Shimano* doch erst seit der neuen XTR?

*: Eigentlich macht das Pletscher, Schweiz, für sie.
 
Sind H1/2 Kurbeln gegossen? :confused:

Druckguss verwendet Shimano* doch erst seit der neuen XTR?

*: Eigentlich macht das Pletscher, Schweiz, für sie.

Pletscher kannste eh knicken, die sind nach diesem dämlichen Platte bei mir so was von unten durch. Ich verkauf nur noch Tubus und die Taiwanklone. die kosten nur die Hälfte der Pletschers, sehen schöner aus, sind leichter und halten mindestens genauso lange.

Wieder ein schweizer Qualitätsprodukt nach den Flyer was die Welt nicht braucht.
 
Zurück