Unterschiede Avid Juicy 5 / 7 ??

Welche Disc würdet ihr nehmen ???

  • Juicy 5

    Stimmen: 19 30,6%
  • Juicy 7

    Stimmen: 24 38,7%
  • Juicy 7 Carbon

    Stimmen: 6 9,7%
  • anderer Hersteller

    Stimmen: 13 21,0%

  • Umfrageteilnehmer
    62
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
16. November 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
IN
Hallo,

ich will mir ne neue Bremse kaufen ... dachte an ne Avid Juicy 5 gibts ja recht günstig.

Kann ich die Bremse auch mit meiner 203 mm Saint Scheibe fahren ?? prinzipiell geht ja alles, aber die Hersteller sagen immer geht nicht, aber fährt einer Avid mit Shimano Scheiben ??

WO ist eigentlich der Unterschied zwischen allen Avid Scheibenbremsen.. also klar der Hebel ist bei der 7 ner mit dem Drehrad, und bei der Carbon ist ein Carbon Griff dran.
Aber sind die Bremsen bis auf die Sachen Baugleich ?? also gleiche Bremszange und Griff auch mit gleichen Geberkolben durchmesser ??

mfg
 
Alles gleich bis auf Farbe, Speed Dial Verstellrad und Griffmaterial. Die Scheibe sollte ebenso funktionieren. Solltest nur darauf achten, das der Bremssteg ähnlich breit ist, wie der von Avid Scheiben.

Ich würde die Juicy 7 holen. Von der 5er liest man öfters, das sie einen zu frühen Druckpunkt hat. Das kann man dann ja mit der 7 beliebig einstellen. Die Carbon ist rausgeschmissenes Geld. Nur wegen den Carbongriffen soviel mehr Kohle zu verlangen ist schwachsinn. Das einzige was mich an der Juicy 7 stört ist die Farbe. Hätte sie gern in Schwarz.

Aber jetzt kommen ja wieder neue Avid Bremsen raus. Die sahen auf den Bildern auch sehr geil aus.
 
Mit breite des "Bremssteges" meinst du wohl die dicke der Bremsscheibe ???

ja weiß nicht .... also wenn die 5er und die 7 er bis auf das Verstellding baugleich sind ..... die 7 er kostet ja doch nochmal mehr Geld.
 
Mit Bremssteg mein ich nicht die dicke der Scheibe. Die ist doch egal, da sich die Beläge eh automatisch auf die Scheibendicke einstellen. Ich meine die Fläche, wo die Beläge ansetzen. Wenn die zu klein ist, schleifen dir die Beläge auch die Haltestege der Scheibe weg. Und das würde ich nicht wollen.

Leider bin ich noch nie ne Juicy 5 gefahren. Habe das mit dem Druckpunkt aber schon mehrmals gelesen. Ist halt schade, wenn du dir die Juicy 5 holst und am Ende ist der Druckpunkt extrem nah am Lenker. So könnte ich z.B. nicht fahren. Ich mag ihn soweit weg wie möglich. Diese Druckpunktverstellfunktion der Juicy 7 ist mir eigentlich egal. Ich hab die Bremse angebaut und den Druckpunkt gleich soweit weg wie möglich vom Lenker gestellt.
 
die carbon hat zusätzlich andere schrauben und anderes material. an der 7 kannst du mit dem roten drehrädchen den druckpunkt getrennt von der hebelweite einstellen. ausserdem haben die beiden eine andere lenkerklemmung. die 5 ist preisleistungsmäßig der hammer ausserdem reicht sie auch. normalerweise solltest du problemslos deine saint scheibe weiter fahren können. versprechen kann ich das aber nicht. wenn dein problem darin liegt, das du eine centerlock narbe fährst. dann gibts unter www.trickstuff.de den passenden adapter im shop
 
Dr. Hayes schrieb:
wenn dein problem darin liegt, das du eine centerlock narbe fährst. dann gibts unter www.trickstuff.de den passenden adapter im shop


Ist mein Problem, aber es gibt keinen Adapter für den Oversized Centerlock der Saint Nabe....


@ Jatschek

jetzt weiß ich was du meinst, ja ich denk mal das passt schon, ne Marta SL schleift ja auch bissl auf den streben der Scheibe, das geht schon ....


Ich werd mal schaun ob ich in nem bikeshop mal ne Juicy 5 am Bike anschaun kann, ob mir das finish der Materialien und der Druckpunkt passt.

Weil das Verstellrad der 7 er nutzt man ja auch echt nur einmal und dann passt das ... war bei meiner Hs 33 genauso... während der fahrt verstellt da niemand was !!!

aber wenn der Druckpunkt der 5 er echt so schlecht ist, muss wohl doch die 7 er her. ...


mfg
 
Hey,

also wens interessiert ... hab mir jetzt bei actionsports die Juicy 7 für 130€ in 203 mm gekauft ....

Mit der 5 er habe ich mal gebremst ..... also manchmal weit weg der Druckpunkt, aber es gab auch exemplare wo der Druckpunkt recht nah war ... auserdem gefällt mir das finish der 5 er nicht.

mfg
 
an der 7 kannst du mit dem roten drehrädchen den druckpunkt getrennt von der hebelweite einstellen.

Quelle? Hörensagen?

Also Leute helft mir mal weiter.
Hab mir das Manual der Juicy mal angeschaut.
Wenn ich das richtig sehe dann ist der Unterschied zw. 5 und 7 nur das man die Griffweite bei der 7 durch das Rädchen schneller regeln kann.

Im Manual auf Seite 10 oben und Seite 11 auf Bild 3 zu sehn.
Das Rädchen greift nämlich nur auf die Kolbenstange, welche die Griffweite regelt.

Paar Seiten weiter ist die 5 mit ihren Einzelteilen zu sehen.
Es fehlt nur das Rädchen und diese Art Schnecke, die die Drehbewegung des Rädchens auf die Kolbenstange überträgt.

Somit würde man durch das Rädchen an der 7 auch nur die Griffweite verstellen und den Druckpunkt näher ran oder weiter weg bringen, was bei der 5 halt mit nem Inbus zu machen ist.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege.......sollte ich richtig liegen ist die 7 für mich sinnlos.
Ob ich nun einmal per Inbus die Griffweite einstelle oder mit nem Rädchen, auch egal.
 
Ich hab die Avid 5, mir war der Druckpunkt zu weit vorne, also hab ich die Hebel mittels Imbus an der dafür vorgesehenen Schraube weiter Richtung Lenker gestellt, schon passt alles wunderbar. Im übrigen eine Top Bremse!

Grüße.
 
Das bestätigt meine These, somit ist das eigentlich nur ne Griffweitenverstellung und nicht, wie man so oft liest, das man mit dem Rädchen was anderes regelt.

Mit welchen Scheiben?

Ich würde die fürn Scream mit 888 holen und weis nicht ob sie das Grobe abkann.

würde dann 203er/185er Scheibe nehmen.

Lieber was bewährtes fahren? (System 17/12)
Oder kann man die Juicy als DH Bremse nehmen?
 
Sehe ich auch so. Ich fahr die Bremse mit 160/160 im CC/Tour Bereich, reicht vollkommen. Wie's bei gröberen Sachen aussieht vermag ich allerdings nicht zu beurteilen. Achja ich wiege z.Zt. knapp 80 Kg.

Grüße.
 
Quelle? Hörensagen?

Selbsterfahrung. Ich habe die Juicy 7 und es funktioniert wirklich. Auch wenn es für manche unglaublich erscheint. ;-)
Wenn ich an meinem Speed Dial Rädchen drehe, bewegt sich der Hebel keinen mm. Ich kann den Hebel also weit weg vom Lenker einstellen aber gleichzeitig den Druckpunkt so spät einstellen, das es mir dabei die Finger quetscht.
 
ich verstehe das so, wie wenn Du an einer V-brake diese geschlitzte Schraube am Lenker drehst --> Punkt an dem die Bremse arbeitet.

der Druckpunkt bleibt gleicht hart

(und dachte eigentlich, dass die 5er das gar nicht kann. Wenn es auch einstellbar ist, super. Wie jatschek getippt hat: einmal passend eingestellt, nie wieder angerührt)
 
Der Druckpunkt bleibt von der Härte her immer gleich. Man kann ihn nur beliebig verschieben. Wie genau das funktioniert weiß ich nicht.
 
wahrscheinlich wird der kolben "in" die leitung geprässt, was dann die bremsbeläger näher an die scheibe bringt ....
 
El Duderino schrieb:
Also wird der Druckpunkt weicher bzw. Härter?
Wie aber soll das technisch umgesetzt sein.
Wird evtl. der Kolbenhub verringert?


Nein soweit ich das Verstanden habe änderst man nicht an der Beschaffenheit des Druckpunkts, sondern nur die Lage also weiter weg vom Lenker oder näher dran (unabhängig von der Griffweite)


Bei der 5 er kann man NUR die Griffweite nicht den Druckpunkt verstellen !!!

mfg
 
HardyDH schrieb:
Bei der 5 er kann man NUR die Griffweite nicht den Druckpunkt verstellen !!!

mfg

Der DP wandert aber mit. Die 7er hat dann den Vorteil, dass man sie noch mehr auf seine eigene Bedürfnisse justieren kann. Mir, wie bereits gesagt, reichen die Einstellungen der 5er dicke. Schlecht wärs halt, könnte man die Hebelweite nicht einstellen, aber dem ist ja zum Glück nicht so.

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
Der DP wandert aber mit.


biste da sicher ??? glaub ich nicht, denn relativ zum Lenker gesehn muss er gleichbleiben .... also bei meiner Julie ist das so, da kann man auch nur dir Griffweite per Inbus verstellen.

Wenn man eine größere Griffweite hat, kommt einem das evtl. so vor, als ob der Druckpunkt sich verändert, da man einen größeren Leerweg des Hebels hat. Aber Relativ zum Lenker geshen müsst er gleich bleiben !!!

mfg
 
Bin auch der Meinung das der Druckpunkt mit wandert. War bei meiner Julie 02 auch so. Ansonsten könnte man den Griff ja so nah am Lenker stellen, das er am Druckpunkt theoretisch gesehen schon vorbei ist und somit die Bremse komplett blockiert.
 
Da bin ich ganz sicher, wie jatschek schon sagt, anders ist das ganze auch überhaupt nicht möglich. Ist im übrigen bei meiner Louise 06 auch so.

Grüße.
 
jatschek schrieb:
Der Druckpunkt bleibt von der Härte her immer gleich. Man kann ihn nur beliebig verschieben. Wie genau das funktioniert weiß ich nicht.

jatschek schrieb:
Wenn ich an meinem Speed Dial Rädchen drehe, bewegt sich der Hebel keinen mm. Ich kann den Hebel also weit weg vom Lenker einstellen aber gleichzeitig den Druckpunkt so spät einstellen, das es mir dabei die Finger quetscht.


hmmm alles wieder schön wiedersprüchlich hier^^

Also.....Griffweitenverstellung ist nix anderes als ein Gewinde auf der Kolbenstange welches auf ein Gewinde im Griff greift.

Dreht man daran, bewegt sich der Hebel weiter weg vom Lenker, oder näher ran.
Der Druckpunkt wandert logischerweise mit, verändert sich aber nicht in seiner Beschaffenheit.

Verwechselt nicht Druckpunktverstellung mit Griffweitenverstellung.

Druckpunkt in seiner Eigenschaft verändern "härter oder weicher" ist bei mir ne Druckpunktverstellung.
Kann die Juicy 7 das nun oder nicht?

Jeder sagt was anderes irgendwie.

Wenn sie es kann wie soll das funktionieren? Man müste ja Luft ins System bringen, um den Druckpunkt in seiner Eigenschaft zu verändern oder?

Die Giant MPH konnte das ja.
Die, die einen runden Ausgleichsbehälter hatte und daran ein Rädchen.
die hier:
http://www.cykloshop.cz/galerie/2001-bike_vysocina/img12.jpg

Die hat auch unabhängig von der Druckpunktverstellung die normale Griffweitenverstellung wie man auf dem Bild sieht.

Ach ich hatte die Bremse und man konnte mit ihr den Druckpunkt in seiner Eigenschaft verändern. Entweder weich oder hart.

Nur laut dem Juicy Manual geht nix von dem Speed Dial Rädchen zum Ausgleichsbehälter.

Bin verwirrt:confused:
 
Okay stimmt ..... habs mir nochmal angeschaut, man kann (bei ner Julie) die länge des "Teils" verändern, dass auch den Kolben drückt, wenn das länger ist ist der Hebel weiter ausen und der Druckpunkt kommt früher.

Bei der Juicy 7 kann man dan Druckpunkt und Hebelweg wohl unabhängig voneinander einstellen.

Aber bei 30€ untertschied würde ich trotzdem die Juicy 7 nehmen, denn sie hat ein viel besseres Finish als die 5 er

mfg
 
El Duderino schrieb:
Verwechselt nicht Druckpunktverstellung mit Griffweitenverstellung.

Wenn ich von Einstellung des Druckpunkts rede meine ich IMMER wo der "Punkt" des "Druckes" (der Druckpunkt) liegt .... also nicht ob hart oder weich, sondern nah oder weit Weg vom Lenker.

El Duderino schrieb:
Druckpunkt in seiner Eigenschaft verändern "härter oder weicher" ist bei mir ne Druckpunktverstellung.
Kann die Juicy 7 das nun oder nicht? :

Nein kann sie nicht. Sondern nur die Lage des Druckpunkts unabhängig von der Griffweite.

El Duderino schrieb:
Wenn sie es kann wie soll das funktionieren? Man müste ja Luft ins System bringen, um den Druckpunkt in seiner Eigenschaft zu verändern oder?

Oder man ändert das Übersetzungsverhältniss Geber/Nehmer Kolben oder Griff/Geber.

Bei der Giant wird bewusst Luft in die Bremse gemacht ???? was na Los wenn das ganze mal heiß wird ???

mfg
 
Druckpunktverstellung heißt nicht weich oder hart machen. Dazu müßte das Übersetzungsverhältnis geändert werden. Das ging auch bei der MPH nicht.
Mit dem roten Hebel an der Juicy stellt man den Abstand des Druckpunktes zum Lenker ein. ohne dabei die Hebelweite zu verstellen.
Wenn man bei der 5er die Hebelweite einstellt, kann man indirekt auch den Druckpunkt verstellen.
 
Zurück