- Registriert
- 25. Oktober 2023
- Reaktionspunkte
- 958
das ist halt bei den ganz dicken Scheiben mit ~2,3mm passend, besser ist wenn man einfach den Trichter aufsetzt, dann landet die überschüssige Flüssigkeit im Trichter und man kleckert nichtDanke für die infos.
Ich fasse laienhaft zusammen:
Beide Kolben ganz hineindrücken bei offener schraube am geber, allfällig austretende öl- flüssigkeit mit lappen auffangen.
Kolben sauber ausrichten. Fertig
?
der Vorteil bei den ganz dicken Scheiben ist auch dass die Kolben schon ziemlich synchron stehen wenn man sie komplett zurück drückt da die Kolben ja beim zurück drücken in ihrer max. Endposition im Bremssattelgehäuse innen anstehen und nur durch den Quadgummi wieder etwas heraus federn
sozusage wie ein hinterer Synchronisierungsanschlag für alle 4Kolben
bei dünne Originalscheiben stehen die Kolben alle weiter draussen, da ist es nicht so einfach dass alle schön synchron stehen, drückt man einen etwas weiter zurück kommt oft ein anderer wieder etwas heraus, aber oft nicht der richtige sondern der Kolben der am leichtgängigsten ist
bei alle komplett zurück gibt es keine verschiedenen Kolbenstellungen, das ist sozusagen eine eindeutig definierte Stellung für alle 4 Kolben (zumindest grob)
wichtig ist dass der Bremssattel exakt ausgerichtet wird so dass die Scheibe parallel und mittig im Scheibenschlitz vom Bremssattel steht
und wenn wieder eine dünne Shimano verwendet wird dann muß die Flüssigkeit unbedingt wieder rein (Originalblock verwenden)
Lg Tirolbiker63
Zuletzt bearbeitet: