Unterschiede bei den Bremsscheiben (Shimano)

Danke für die infos.

Ich fasse laienhaft zusammen:

Beide Kolben ganz hineindrücken bei offener schraube am geber, allfällig austretende öl- flüssigkeit mit lappen auffangen.

Kolben sauber ausrichten. Fertig

?
das ist halt bei den ganz dicken Scheiben mit ~2,3mm passend, besser ist wenn man einfach den Trichter aufsetzt, dann landet die überschüssige Flüssigkeit im Trichter und man kleckert nicht

der Vorteil bei den ganz dicken Scheiben ist auch dass die Kolben schon ziemlich synchron stehen wenn man sie komplett zurück drückt da die Kolben ja beim zurück drücken in ihrer max. Endposition im Bremssattelgehäuse innen anstehen und nur durch den Quadgummi wieder etwas heraus federn

sozusage wie ein hinterer Synchronisierungsanschlag für alle 4Kolben

bei dünne Originalscheiben stehen die Kolben alle weiter draussen, da ist es nicht so einfach dass alle schön synchron stehen, drückt man einen etwas weiter zurück kommt oft ein anderer wieder etwas heraus, aber oft nicht der richtige sondern der Kolben der am leichtgängigsten ist

bei alle komplett zurück gibt es keine verschiedenen Kolbenstellungen, das ist sozusagen eine eindeutig definierte Stellung für alle 4 Kolben (zumindest grob)

wichtig ist dass der Bremssattel exakt ausgerichtet wird so dass die Scheibe parallel und mittig im Scheibenschlitz vom Bremssattel steht

und wenn wieder eine dünne Shimano verwendet wird dann muß die Flüssigkeit unbedingt wieder rein (Originalblock verwenden)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt mal mit einer 2,0 mm scheibe den versuch gemacht. Alle 4 kolben ganz hineingedrückt, öl-überschuss entfernt über schraubenöffnung am hebel, sattel ausgerichtet und natürlich schleift es leicht. 2,0 mm wie gesagt.

Wie das dann mit der 2,3 mm gehen soll frage ich mich schon.... das muss doch stark schleifen.
Besser zurückschicken und was dünneres nehmen, hmmmmm
 
Ich betreibe die TRP RS01, 2,3mm, an einer Shimano XT ohne Probleme.
Beim zurückdrücken der Kolben unbedingt den Trichter aufsetzen, habe mir beim ertsen Mal die Membran zerschossen.
 
Tirolbiker63, was war falsch?
bei mir geht sogar eine 2,5mm MDR-S locker rein

viele im Mopedforum verwenden dicke Scheiben bis 2,4mm

dann gehen vermutlich deine Kolben nicht voll zurück

ich hab bei 2 Reservebremssättel geschaut, da gehen die Kolben auf Anhieb auf 11,2mm auseinander
damit bekommt man jede Scheibe rein, auch mit 2,5mm

es muß daher bei dir ein Problem geben welches verhindert dass die Kolben ganz zurück gehen
(Splitter dahinter weil gebrochen, Verbindung zum AGB nicht frei, Kolben schwergängig usw.)

Lg Tirolbiker63

2,5mm Scheibe in Shimano (mit neue Beläge)
IMG_20250105_135918.jpg
 
So, hab jetzt mal mit einer 2,0 mm scheibe den versuch gemacht. Alle 4 kolben ganz hineingedrückt, öl-überschuss entfernt über schraubenöffnung am hebel, sattel ausgerichtet und natürlich schleift es leicht. 2,0 mm wie gesagt.

Wie das dann mit der 2,3 mm gehen soll frage ich mich schon.... das muss doch stark schleifen.
Besser zurückschicken und was dünneres nehmen, hmmmmm
Kolben mobilisieren
Scheibe auf Seitenschlag prüfen
Sattel korrekt ausrichten.
 
So, hab jetzt mal mit einer 2,0 mm scheibe den versuch gemacht. Alle 4 kolben ganz hineingedrückt, öl-überschuss entfernt über schraubenöffnung am hebel, sattel ausgerichtet und natürlich schleift es leicht. 2,0 mm wie gesagt.

Wie das dann mit der 2,3 mm gehen soll frage ich mich schon.... das muss doch stark schleifen.
Besser zurückschicken und was dünneres nehmen, hmmmmm
Wenn es nur leicht schleift, dann passt u.U. Die Ausrichtung nicht ganz. Fahr doch mal damit und brems die Belege richtig ein. Eine lange Abfahrt und die Sache ist Geschichte.
 
Zurück