Unterschiede Formula Bremsen

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.005
Hallo,

bin im Begriff von Magura abzuschwören und auf Formula umzusteigen.

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen "oro" und "K" Modellen erklären?:confused:
Gibt es von Formula unterschiedliche Beläge?:confused:
Worauf muss man noch achten?:confused:

Hatte mich etwas in die "oro bianco" verguckt.:love:
Was haltet ihr davon?

Vorab Danke für die Hilfe.

Gruß Andreas
 
Nur mal auf die Schnelle:

Die K24, Bianco, Puro sind in etwa die gleichen Bremsen

Die Bianco hat nur poliertes Finish und meines Wissens nach statt der organischen Beläge die Sinterbeläge sowie Einfingerbremshebel

Die Puro hat ne andere Bremsleitung und Carbonhebel sowie nochmal andere Bremsbeläge.

Genaues findest Du sicher auf der Formula HP

Kannst eigentlich mit keiner der Bremsen was falsch machen, außer Du hast Pech und die Bremse passt nicht zu eine Deiner Komponenten/Rahmen (siehe weitere Beiträge zur Formula Oro)
 
Danke für schnelle Info.

Habe an die oro bianco wegen der kurzen Hebel gedacht.

Haben die Beläge unterschiedliche Formen passen sie untereinander?

Welche würdest du empfehlen?
Fahre gerne Enduro/ Freeride (Megavalanche).

Andreas
 
also, die bremsen sind erstmal fast alle gleich.

die beläge sind für alle bremsen passend, es gibt organische und sinterbeläge, die unterschiede in der bremsleistung sind aber nicht sehr groß...

die k18 bremst genauso gut wie die k24, hat aber keine druckpunktverstellung. fahre die k18 am freerider (200/180), "problem" ist die brachiale bremskraft. das hinterrad neigt zum blockieren. am enduro habe ich die k24 (200/180), da ist das problem entschärft, vorne harter druckpunkt, hinten weicher druckpunkt.

die bianco hat einen anderen hebel und eine andere "farbe", der rest ist identisch mit der k24, beläge sind eh verschleiß...

die puro ist die cc light version mit etwas anderer leitung und leichteren schrauben... die bremse an sich ist funktions und baugleich mit der k24.

aber die hp beantwortet deine fragen auch ganz gut...
 
Danke für die vieln Infos!

Frage mich im Augenblick allerdings, warum so viel Beiträge im Forum sind von Leuten die Probleme mit den Dinger haben?
Magura lese ich kaum?
Kann doch nicht nur an den aktuellen Verkaufszahlen liegen?

Gruß
Andreas
 
Naja "Probleme"... 90% beziehen sich auf Geräusche beim Bremsen, kaum wer hat "echte Probleme" mit der Bremse. Manche Bikes beginnen mit Oros halt zum quietschen, ist aber grundsätzlich bei ziemlich allen Bremsen gleich. Juicy zum Beispiel raunzt genauso oft.

Oro haben die Formulas momentan alle im Namen, ist ja auch alles das gleiche Design, nur eben kleine UNtershciede bei den Features bzw. verwendeten Materialien. So hat die Puro meines Wissens nach TI Schrauben...

Die Oro ist meiner Meinung nach eine Recht unproblematische bremse, wenn sie Mal läuft. Nur das erste Setup kann nervtötend sein, bis die Bremse (falls sie es tut) nicht mehr quietscht.

Bremsleistung - warm iwe kalt - haben mich überzeugt. Außerdem finde ich die Hebel *sehr* angenehm zum drücken, auch der Druckpunkt ist schön knackig.

mfg
 
nochwas: die bremsleistung der sinterbeläge ist deutlich schlechter als die der organischen beläge.
aber die bianco ist schon sehr hübsch-am besten gleich andere beläge dazu besorgen.
 
Fahre die Bianco als 180er und habe nach einer Woche die Originalbeläge gegen Swisstop getauscht. Damit ist es ein vollkommen neues Bremserlebnis: immer geräuschfrei und super Bremsleistung.
 
Welche würdest du empfehlen?
Fahre gerne Enduro/ Freeride (Megavalanche).

Kannst Dich nach Deinem Geldbeutel richten und welche Dir am besten gefällt, die Bremsen geben sich an sich nix ;)

Nur wie Fone gesagt hat, die Sinterbeläge am besten hinten runterbremsen und vorne Swissstop. Ist dann ne ganz gute Kombination. Die Swissstop empfinde ich als nicht ganz so giftig, aber weitaus fadingstabiler. Wie die originalen Organischen sind kann ich nicht sagen.

Für Enduro/Freeride taugt sie wenn man nicht ständig in der Bremse hängt. Vereinzelt hab ich es auch mit den Swissstop nicht mehr geschafft auf den Punkt abzubremsen, aber das war auch nur bei langen steilen Abfahrten wo man ungern mal die Bremse los lässt.

Wenn es ne Klasse schwerer sein darf schau mal bei Moto V2, Gustav und Code vorbei ;)
 
oh, ich hab mir letztens eingebildet die swissstop würden auch besser bremsen, naja, ich hatte nach 8 wochen pause keinen optimalen vergleich... :( aber still sind sie!
könnte aber auch sein, dass meine sinterbeläge verglast waren.
 
Ich habe letztens auch mal die gesinterten ausprobiert und war am Anfang garnicht zufrieden mit den Belägen, doch mittlerweil muss ich sagen, das die Bremsleistung nicht schlechter ist. Die gesinterten brauchen nur länger bis sie ordentlichen Bremsen. Aber da ich mir bevor die gesinterten ordentlichfunktioniert haben meine ersatzbeläge gekauft habe werde ich wieder die organischen fahren.

Wie meint ihr das eigentlich immer mit dem Quietschen eurer Oro, Quietschen die dann immer oder ist nur das Quietschen bei nässe damit gemeint?

MfG
Cubeflizer
 
Die vier-Kolben-Formula extreme wird anscheinend nicht mehr hergestellt, weiß evt. jemand warum man die Produktion eingestellt hat?? Irgendwelche Probleme, schlechte Erfahrungen oder nur schlechte Verkaufszahlen?
Ich fand sie sehr effektiv und die Bremsbeläge hielten etwa doppelt so lange wie bei den K18, K24 (logisch wegen der größeren Reibungsfläche der Beläge).
 
Ich tippe mal aus dem gleichen Grund, wie Shimano die 4-Kolben XT eingestellt haben wird: Kosteneffiziens.

Bei der Oro haben ALLE Baureichen das gleiche Casting, kommen also aus der gleichen Maschine. Unterschiedliche Teile nur bei kleinkram und bissl anderer Lack. Da lässt sich deutlich mehr Geld rausschlagen als mit mehreren unterschiedlichen Baureihen. Zudem machen 4 Kolben mehr Problemein der Konstruktion und Produktion, wie zwei.

Aber mal 'ne andere Frage, in wie weit sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen der '05er Oro (Ohne K-Irgendwas), der '06er Oro K24 und der '07er K24? Hat sich da z.B. im Laufe einer Modellpflege irgendwas an der Technik verändert, oder einfach nur die Farbe?
 
Wie meint ihr das eigentlich immer mit dem Quietschen eurer Oro, Quietschen die dann immer oder ist nur das Quietschen bei nässe damit gemeint?

MfG
Cubeflizer

quietschen bei trockenheit.
bei mir wars besonders auffällig in der abkühlungsphase.
eine bestimmte stelle im park: man kommt angerauscht, scheiben auf höchsttemperatur. kurz warten, losfahren: kurzes steilstück mit dauerbremsen, und da wars RICHTIG laut.
jetzt nimmer.

gestern haben die bremsen nach dem waschen kurz geqietscht.
 
Ich weiß, das ist ne schwierige Frage, aber kann mir jemand sagen, ob die Oro Puro Bremsleitungen (Kevlar) auch bei der neuen The One passen, also nachgerüstet werden können?

Danke!
 
Zurück