- Registriert
- 16. Oktober 2016
- Reaktionspunkte
- 2.090
Nein !Generell gild: MT6/MT7/MT8/ MT Trail/ MT Trail Carbon: Haben alle den identischen Geber.
Nochmal Nein !Alle diese Unterschiede sind aber austauschbar und lassen sich zusammen kombinieren> Baukastenprinzip.
Ja !-MT4/MT6/MT8/MT Trail (hinten)/ MT Trail Carbon (hinten)/ MT Sport (hinten): Alle identisch
Ja !-MT5/MT7/MT Trail (vorne)/ MT Trail Carbon (vorne)/ MT Sport (vorne): Alle identisch
Nein, haben sie nicht. Das hydraulische Übersetzungsverhältnis ist anders. Die MT 4 hat deshalb mehr Bremspower.-MTS/MT2 identisch (haben den geraden Anschluss sollten generell aber dieselbe Performance haben als die MT4...etc)
Die Übersetzungsverhältnisse zwischen z.B. MT4 und z.B. MT7 sind in der Tat unterschiedlich > Kein Marketing.
Ja, kannste aber nicht vergleichen da Äpfel mit Birnen = 2 Kolben- gegen 4 Kolbenbremse.
Folgender Vergleich ist richtig: MT2 < MT4 < MT6,8 in Bezug auf das hydraulische Übersetzungsverhältnis. Das mechanische (Hebel-)verhältnis ist bei diesem Vergleich aussen vorgelassen.
Jein, das beste Preis-Leistungsverhältnis in Bezug auf die Bremsleistung bietet IMHO die MT4.Allerdings ist die Performance der günstigeren Bremse m.E. nicht schlechter, würde mich das Mehrgewicht nicht stören und könnte ich auf das BlingBling verzichten, würde ich zweifellos welche der günstigeren Serie fahren.
Die MT 2 "leidet" etwas an der billigen Bremsleitung, die mit hauptverantwortlich ist für den relativ weichen Druckpunkt. Im Rennbetrieb könnte sie manchmal den etwas größeren "Biss" der MT4 brauchen.
m.E. bekommt man mit der MT4/5...etc auch einen härteren Druckpunkt hin, was meiner Meinung nach hauptsächlich mit der Konstruktion des Hebels zu tun hat, hier ist der, der günstigeren Serie etwas steifer
Mmmmhhh, ich würde es mal anders beschreiben.
Der Aluhebel der MT4/5 weist naturgemäß weniger Flex auf als die Plaste (sorry, Carboirgendwas)-Hebel der MT2/6/7/8.
Dadurch entsteht ein anderes Druckpunktgefühl. Das war auch schon so bei der seligen HS33.
Jein, sagen wir mal Bremsleistung. Performance beschreibt eher insgesamt alle (auch subjektiven) Parameter einer Bremse.An dieser Stelle sei gesagt, dass der Druckpunkt nicht entscheidend für die Performance der Bremse ist.
Da streite ich mit ab(Auch wenn das viele abstreiten!!!)

Die dickeren Bremsscheiben haben aber Vorteile gegenüber der Konkurrenz bezüglich Wärmeaufnahme (da mehr Masse) und damit eine bessere Standfestigkeit.
Magura hat da imho einiges vollkommen richtig gemacht. "Viel Masse" dort wo es sinnvoll ist (Scheibe, Bremszange) und wenig Masse, wo es nicht so wichtig ist (Bremshebel, aber auf Kosten der "Wertigkeit").