Unterschiede zwischen gedämpften Rahmen?

Ohne ienes der beiden gafahren zu sein gehe ich davon aus, dass diese unterschiedlichen Konzepte auch unterschiedliche Eigenschaften haben werden.
Die Dämpfer-Anlenkung beim Stevens dürfte meiner Erfahrung nach besser funktionieren.
 
jeder rahmen und jeder hinterbau sind völlig individuell. damit wäre deine recht rudimentär gestellte frage beantwortet
die dinger heißen übrigens (voll)gefedert. gedämpft wird die federbewegung zwar auch. schläge werden aber abgefedert. das nur am rande :)

was nicht beantwortet (und auch nicht gefragt) war, ist:
merkst du diesen unterschied oder kannst du für dich beurteilen, ob der eine besser ist als der andere? ich behaupte mal, solange federweg zum einsatzgebiet und rahmengeometrie zum fahrer passen, wird otto normalfahrer zwischen einem cube, stevens, ghost und wie sie alle heißen in der "golf-klasse" der MTB keinen wirklichen unterschied merken. die taugen alle durchaus.

wenn also federweg und größe zu fahrer und einsatzzweck schon mal passen, schau auf die ausstattung und mach die entscheidung ggf. daran fest. und schau auf die laufradgröße! willst / brauchst du wirklich ein 29er fully? schon ausgiebig testgefahren? an 29er scheiden sich ja momentan die geister. DIE antwort gibt es nicht, die frage ist hier m.E. entscheidender als cube vs. stevens!
 
wenn also federweg und größe zu fahrer und einsatzzweck schon mal passen, schau auf die ausstattung und mach die entscheidung ggf. daran fest. und schau auf die laufradgröße! willst / brauchst du wirklich ein 29er fully? schon ausgiebig testgefahren? an 29er scheiden sich ja momentan die geister. DIE antwort gibt es nicht, die frage ist hier m.E. entscheidender als cube vs. stevens!


-schön, aber es geht weder um cube vs. stevens, noch um die Ausstattung der Bikes oder deren Laufradgröße, nur warum verschiedene Rahmen? Gibt es überhaupt Vor-und Nachteile?

jeder rahmen und jeder hinterbau sind völlig individuell.

Ja schön. Vielleicht noch persönliche Erfahrungen?



.
.
.
.
.

:)
 
Wenn es nicht speziell um die Bikes oben geht, zu welchem Rahmen genau willst du persönliche Erfahrungen haben? Ganz allgemein hat @sharky schon alles gesagt...
 
Was sharky sagt, ist in der Tat komplett. Beide Viergelenker, die Unterschiede dürften gering sein. Ob es sinnvoll ist, in die jeweiligen Herstellerforen zu gehen und nach Erfahrungen zu fragen, würde ich bezweifeln, da müsstest du ja jemanden finden, der beide Bikes im Vergleich gefahren ist. Vielleicht waren ja beide Bikes in einem Test eines Fachmagazins?

Würde mir tendenziell an deiner Stelle ein anderes Entscheidungskriterium suchen (welcher gefällt dir optisch besser, Preis, Lieferzeit, Gewicht, Geo). Das Stevens ist etwas sportlicher von der Geo (längeres Oberrohr, steilerer Sitzwinkel).

Weitere Fragen sind sicher im 29er Unterforum besser aufgehoben.
 
-schön, aber es geht weder um cube vs. stevens, noch um die Ausstattung der Bikes oder deren Laufradgröße, nur warum verschiedene Rahmen?

warum postest du explizit links wenn es nicht um die drin verlinkten bikes geht?

warum es verschiedene rahmen gibt? weil man kann. weil es DEN rahmen nicht gibt. weil jeder hersteller seine philosophie hat. weil jede konstruktion ihre vor und nachteile hat. weil es auf den einsatzzweck ankommt. weil es DAS produkt nun mal nicht gibt. egal, in welchem bereich.
 
Oha, ich hoffe mal er meint es nicht so, wie sharky es nun verstanden hat. Wenn doch: nun ja, Rostock ... war das nicht die Stadt, wo Honks Jagd auf Ausländer machen und sich dabei in die Hose pi$$en? Da wundert einen nix mehr, gar nix ...

Rostock:
dc9eb73e8d6c89541163169857126b9f.JPG
 
Zurück