Hallo,
ich habe eben ein gebraucht gekauftes MTB-Disc-Laufrad auseinandergenommen. Der Laufradbauer ist mir unbekannt, es ist aber ein Tune-Aufkleber auf der Felge.
Die Nabe ist eine Tune King, die Felge ist eine Mavic XC717. Alle 32 Speichen haben alle die DT-Prägung auf dem Kopf und entsprechen im Durchmesser den DT Competition (2,0 mm, Mittelteil 1,8 mm).
Und jetzt kommt es: Auf der linken Seite habe ich jeweils acht Speichen mit 260 und 261 mm ausgebaut, auf der rechten Seite jeweils acht mit 262 und 263 mm. Natürlich kann ich im Nachhinein nicht sagen, wo die langen/kurzen Speichen steckten. Aber es dürfte ja ein System dahinterstecken. Sind die Druckspeichen länger wegen der höheren Belastung beim Bremsen (Scheibenbremse)? Auf der anderen Seite würden um 1 mm verkürzte Zugspeichen das Laufrad nur 1 g leichter machen. Dafür macht man sich bestimmt keine Mühe.
Mal abgesehen davon gibt es keine ungeraden DT Competition, jedenfalls nicht im Einzelhandel.
Also: Wer weiß was?
Grüße
Andreas
ich habe eben ein gebraucht gekauftes MTB-Disc-Laufrad auseinandergenommen. Der Laufradbauer ist mir unbekannt, es ist aber ein Tune-Aufkleber auf der Felge.
Die Nabe ist eine Tune King, die Felge ist eine Mavic XC717. Alle 32 Speichen haben alle die DT-Prägung auf dem Kopf und entsprechen im Durchmesser den DT Competition (2,0 mm, Mittelteil 1,8 mm).
Und jetzt kommt es: Auf der linken Seite habe ich jeweils acht Speichen mit 260 und 261 mm ausgebaut, auf der rechten Seite jeweils acht mit 262 und 263 mm. Natürlich kann ich im Nachhinein nicht sagen, wo die langen/kurzen Speichen steckten. Aber es dürfte ja ein System dahinterstecken. Sind die Druckspeichen länger wegen der höheren Belastung beim Bremsen (Scheibenbremse)? Auf der anderen Seite würden um 1 mm verkürzte Zugspeichen das Laufrad nur 1 g leichter machen. Dafür macht man sich bestimmt keine Mühe.
Mal abgesehen davon gibt es keine ungeraden DT Competition, jedenfalls nicht im Einzelhandel.
Also: Wer weiß was?
Grüße
Andreas