Untersteuern am Vorderrad mit Minion ST und 3c

Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
3
Hi, ich habe folgendes Problem, mein Genius LT hat mich in letzetr Zeit 2mal abgeworfen, einmal mit Minion 3c vorne und beim 2. mal mit dem Minion Super tacky beide in 2,5. Beide Male gab es ganz urplötzlich ohne Vorwarnung auf nem normalen festen Schotterweg den Abflug indem das Vorderrad zur Seite wegsackt. Selbst ein Muddy Mary 2,5 hat aber das Problem, dass er irgendwann vorne schiebt. Jetzt fang ich echt an zu grübeln. Zu wenig Druck am VR, oder doch ne falsche Sitzposition, obwohl das Vrderrad bewußt belaste um beim kurzen 70er Vorbau den Druck Aufrecht zu erhalten. Kann hier ein kürzerer Vorbau Abhilfe schaffen oder liegt das Untersteuern eher am Reifen? Der Schwalbe hat übrigens TrailstarCompound. Bei den Minions fängt das gefühlt so nach ca 500 KM Laufleistung an mit dem rutschen vorne. Habt ihr das so auch? Luftdruck kann ich nicht merh rekonstruieren , dürfte aber bei 1,5-18 gelegen haben beim Minion. Auch das gabelsetup passt. Zugstufe und federung stimmen genau für mein Gewicht??? Bin echt genervt.

Hier mal ein Bild vom Bikesetup
 

Anhänge

  • Canon 21.09.2012 247.jpg
    Canon 21.09.2012 247.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 115
Naja, wirklich sinnvolle oder gar fundierte Ergenisse sind das nicht, Der Rahmen passt zu 100%!!! Der Vorbau liegt auf gleichem Niveau um den Druck vorne Aufrecht zu erhalten durch die Totem mit 180mm und deren Bauhöhe und ja selbstverständlich sitze ich in Kurven, ist klar.:lol:
 
Auf Schotter bring ich jeden Reifen zum Rutschen....(auf nem passenden Rahmen, stehend und mit ordentlich Druck am VR)
Um was gehts hier jetzt genau:confused:
Der Minion hat halt auch nicht gerade den größten Grenzbereich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal mit etwas weniger Druck auf dem Vorderrad und einem kürzeren Vorbau versucht?

Ein Unpassendes Fahrwerksetup kann genauso schuld sein.
Oder der fehlende Bash, oder der lange Vorbau, oder das rosa Eichhörnchen welches immer Rollsplit verteilt, oder..
Am Reifen wirds aber def. nicht liegen.
 
Sind halt DH Reifen und keine Tourer, nach 500km sind bei mir die Super Tacky oder 3C Reifen komplett runter, sind ja gast 200 Abfahrten auf der DH in Bischofsmais, oder 100 Abfahrten auf der X-line. Bei dir werden halt die Mittelstollen schon komplett rund sein, was bei Schotter recht schnell in dem von dir beschriebenen Fahrverhalten endet. Da hilft eigtl nur neue Reifen oder blitzschnelle Reaktionen und das Hinterrad zum Ausbrechen bringen (HR-Bremse), um über beide Räder zu driften, was zum Beispiel mit nem Highroller wesentlich einfacher geht als mit dem Minion, da dieser , wie hier schon geschrieben, einen sehr späten dafür aber recht schmalen Grenzbereich hat. Der Highroller rutscht früher aber dafür wesentlich kontrollierter.
 
Ich tippe auch darauf, daß der Highroller der bessere Vorderreifen für Dich ist. Ich bin mit ihm wie viele andere auch hier sehr zufrieden. Eben weil er früh zu rutschen anfängt, dann aber einen sehr breiten Grenzbereich hat und recht spät wirklich komplett wegrutscht. Läßt einem genügend Zeit zum reagieren.
 
Ich tippe auch darauf, daß der Highroller der bessere Vorderreifen für Dich ist. Ich bin mit ihm wie viele andere auch hier sehr zufrieden. Eben weil er früh zu rutschen anfängt, dann aber einen sehr breiten Grenzbereich hat und recht spät wirklich komplett wegrutscht. Läßt einem genügend Zeit zum reagieren.


Ja , ich werde das jetzt auch testen mit nem 50er Vorbau, der alte hat 70mm. Die Minions sind an den Mittelstollen eingerissen und haben somit nur noch aussen Führung. Das sorgt für das abrupte ausbrechen nach einigen gefsahrenen Kilometern. Am Anfang ist das so nämlich nicht. Der Supertacky hat in Neukirchen echt gelitten
 
Zurück