Hallo,
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren ein Torque Vertride und seit letztem jahr noch ein Trek Session. Mir war klar dass das Trek laufruhiger sein wird, aber so extrem? Ich dachte mir wird wohl am CCDB und der Doppelbrücke liegen.
Falsch gedacht. Ich habe mein Torque mitlerweile durch eine MZ 66 RC3 Evo Ti 2011 verbessert und die schlecht ansprechende Totem rausgeworfen.
Als ich dann mit dem 180er Trek Scratch vom Kumpel mal ne runde drehen durfte war ich doch schon extrem enttäuscht.
Das Rad läuft sehr viel ruhiger und der Hinterbau hat "nur" einen Fox RP2 und vorne werkelt die billigste Lyrik solo air. Das Fahrwerk sollte meinem eigentlich völlig unterlegen sein. (MZ 66 RC3 und Fox DHX 5.0 Air).
Auch durch verlangsamen der Zugstufe konnte ich keine verbesserungen hervorrufen. Der Dämpfer und die Gabel werden vom Federweg perfek genutzt, beide federn komplett durch und funktionieren eigneltich auch einwandfrei.
Nun liegt es am Hinterbau und ist das Torque einfach das schlechtere Bike oder gibt es irgendwelche Tricks? Ich weiß nicht mehr weiter wie ich das Teil downhill tauglicher mache, von den Geometriedaten sollte es nicht schlechter als das Trek Scratch sein. Auch das SX Trail meines anderen Kumpels fährt berg ab viel laufruhiger und besser...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Rahmen liegt. Es ist ein 4 Gelenker und die bei Canyon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen und sollten ja nen guten Hinterbau konstruieren können... Theoretisch sollte der 4 Gelenker ja besser bügeln als der abgesützte Eingelenker des Treks
gruß
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren ein Torque Vertride und seit letztem jahr noch ein Trek Session. Mir war klar dass das Trek laufruhiger sein wird, aber so extrem? Ich dachte mir wird wohl am CCDB und der Doppelbrücke liegen.
Falsch gedacht. Ich habe mein Torque mitlerweile durch eine MZ 66 RC3 Evo Ti 2011 verbessert und die schlecht ansprechende Totem rausgeworfen.
Als ich dann mit dem 180er Trek Scratch vom Kumpel mal ne runde drehen durfte war ich doch schon extrem enttäuscht.
Das Rad läuft sehr viel ruhiger und der Hinterbau hat "nur" einen Fox RP2 und vorne werkelt die billigste Lyrik solo air. Das Fahrwerk sollte meinem eigentlich völlig unterlegen sein. (MZ 66 RC3 und Fox DHX 5.0 Air).
Auch durch verlangsamen der Zugstufe konnte ich keine verbesserungen hervorrufen. Der Dämpfer und die Gabel werden vom Federweg perfek genutzt, beide federn komplett durch und funktionieren eigneltich auch einwandfrei.
Nun liegt es am Hinterbau und ist das Torque einfach das schlechtere Bike oder gibt es irgendwelche Tricks? Ich weiß nicht mehr weiter wie ich das Teil downhill tauglicher mache, von den Geometriedaten sollte es nicht schlechter als das Trek Scratch sein. Auch das SX Trail meines anderen Kumpels fährt berg ab viel laufruhiger und besser...
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Rahmen liegt. Es ist ein 4 Gelenker und die bei Canyon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen und sollten ja nen guten Hinterbau konstruieren können... Theoretisch sollte der 4 Gelenker ja besser bügeln als der abgesützte Eingelenker des Treks
gruß
Zuletzt bearbeitet: