heavy_duty schrieb:
Oben fragst Du, wie die Erfahrungen mit häufigem Reifenwechseln sind und jetzt meinst Du, Eclipse als Lösung für die Zukunft (denn als solches hast Du die Möglichkeit Speichenlöcher + Abdichtvorrichtung ja oben dargestellt) anpreisen zu müssen.
...
heavy_duty
moment mal...ich hab nirgends behauptet dass in meinen augen das eclipse system die zukunft is, ganz im gegenteil, steh der sache zieml. skeptisch gegenüber weil ich zu oft die
reifen wechsel so dass es viel zu teuer wär.
was ich sagte/schrieb ist dass die jenigen die eclipse fahrn, und ich gehör nicht dazu, dich lynchen würden wenn du in deren beisein sowas erzählen würdest
und keine angst....irgendwann entdeckt dich einer
@gerrit...wer lesen kann bla bla bla...
es gibt in der industrie sowas was man toleranzen nennt...das hat zur folge dass nicht alle teile einer serie gleich sind, was wiederum zur folge hat dass wenn es darum geht zwei teile mit einander zu verbinden dass einma ganz leicht und einma ganz schwer gehn kann weil eben die toleranzen nix anderes sind wie "abweicheungen" von der norm
wenn dann noch hersteller aus verschiedenen ländern oder gar von andern kontienten kommen, kanns schon ma passiert dass die einen ein metriasches system haben, die andern eben ein anderes, was dazu führn kann dass die toleranzen sich unterscheiden...so kommts dann das die
felgen des einen herstellers um wenige mm grösser oder kleine sein können als die der andern hersteller....so kommts dann das der gleiche
reifen auf zwei unterschiedl.
felgen unterschiedl. schwer/leicht auf zu ziehn is.
und was anderes als "son plastik-spielzeug" würd ich nie an meine
felgen lassen...is näml. nich gut für die "fullmetaljacket" zu nehmen, aber is deine sache
@ümmel und HD
is ja ganz gut dass ihr immer was dabei habt in der richtung, aber da bleib ich lieber bei meiner schlauchkombi die seit zwei jahrn dicht is, im falle eines reifenwechsels wesentlich weniger kostet(hab im letzten jahr 3 sätze
reifen verschlissen, aber keinen einzigen
schlauch, und die normalen
reifen sind einfach billiger als die UST`S) und noch zu dem um einiges leichter is und kann die ganzen fläschchen und döschen getrost zu hause lassen....und sollte tatsächlich doch ma irgendwann n platten sich einschleichen den ich auch schon auf der tour bemerke(was bei latex nicht selbstverständlich is) zieh ich einfach den
schlauch raus, pump ihn mit ner kleinen NORMALEN
pumpe leicht auf, um das loch zu lokalisiern, papp n flicken drauf,
pumpe wieder mit ner NORMALEN
pumpe auf und bin spät. 10 min. später wieder aufm trail(sollte ich ne co2 kartusche dabei haben kann ich diese natürlich verwenden bin aber nicht darauf angewiesen)...was wie oben schon erwähnt in den letzten beiden jahren kein einziges mal von nöten war, wo wir wieder bei der ursprünglichen frage wären welche vorteile es denn bringen sollte....sorry, aber ich kann wirklich keinen finden der die nachteile aufwiegt
ach und die sache mit dem geringeren rollwiderstand....ich hab gegnügend ahnung von thermodynamik udn TM um zu wissen dass der nur dann gegeben is wenn mit vergleichbarem druck gefahrn wird, und dann erlischt der traktionsvorteil, oder eben andersrum, so dass in meinen augen eben nach wie vor die nachteile überwiegen, ganz egal wie lange jemand davon in den höchsten tönen schwärmt....
so lange die geschichte nicht leichter, billiger und einfacher wird, hats keine chance sich in der masse durch zu setzen