UST probleme mit luftverlust!!!

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
63
Ort
Siegburg
:mad: :mad: :mad: kämpfe mit permanentem luftverlust über/durch die ventilbohrung. austausch des ventiles brachte keine nennenswerte verbesserrung. die performence von ust ist ansonsten schon sehr geil. :daumen: was tun?????????????? :heul: :heul:
 
Hallo !

Bist Du sicher, dass es die Stelle ist ? Am besten Rad ausbauen und mal in der Badewanne testen.
Wenn ja: Oft wird das Ventil zu fest reingedreht, dadurch geht die Dichtung kaputt.
Schraub das Ventil mal relativ locker rein und prüfe dann den Druckverlust. Wenn immer noch da, das Ventil etwas fester reinschrauben, bis kein Verlust mehr da ist.
Ansonsten hat die Felge ne Macke -> ab damit zum Händler...

Gruss
Sascha
 
Hi,

Blut Svente schrieb:
:mad: :mad: :mad: kämpfe mit permanentem luftverlust über/durch die ventilbohrung. austausch des ventiles brachte keine nennenswerte verbesserrung. die performence von ust ist ansonsten schon sehr geil. :daumen: was tun?????????????? :heul: :heul:
der grösste und einzige Schei$$ an UST ist einfach das Ventil und daran vor allem das Dichtgummi.
Wenn dann noch die Felgenborung nicht exakt in der Mitte der Felge ist, hat man praktisch keine Chance, das Teil ohne Hilfsmittel dauerhaft abzudichten.

Als Hilfsmittel benutze ich einfach Silikonkleber (oder auch einfaches Sanitärsilikon), mit dem ich das Ventil in seinen Sitz klebe.
Seit dem ich das so mache hab ich keinerlei Luftverluste mehr an meinem UST LRS. Einfach ein ganz dünner Ring Silikon um das Gummi des Ventils machen, wo es dann auf dem Felgenboden sitzt.
Bei ner Panne lässt sich das Ventil dann immer noch mit etwas Kraft rausbauen damit man dann nen normalen Schlauch einziehen kann.
Daheim dann die Silikonreste sauber entfernen und mit neuem Silikon das Ventil wieder einkleben.

Gruss
 
Welche UST Ventile empfehlt Ihr eigentlich? Kosten?

Werd bald ne Mavic XM 819 Felge haben u. will mir nen Michelin Hot S auf die Felge aufziehen. Such noch die passenden Ventile.
Die Silikonlösung hab ich mir auch schon überlegt, scheint top zu funktionieren.

Gruss
Oli
 
soweit ich weis härtet Silikon auf Säurebasis aus d.h. beim trocken entstehen Säuren, die evtl. mit der Zeit die Felge angreifen werden. Ich würde vorsichtshalber ein alternatives Dichtmittel verwenden.

frijo
 
frijo schrieb:
soweit ich weis härtet Silikon auf Säurebasis aus d.h. beim trocken entstehen Säuren, die evtl. mit der Zeit die Felge angreifen werden. Ich würde vorsichtshalber ein alternatives Dichtmittel verwenden.

frijo
hi frijo

sanitärsilikon stinkt zwar wie sau nach essig ist aber auch für alu verwendbar.

welche alternativen gibts denn :confused:
 
Ich würde unbedingt die Eclipse-Ventile (Eclipse-Kit für UST) nehmen.
Da kann man dann (im Gegensatz zu den Mavic-Ventilen) den Ventilkern
rausdrehen und Dichtschleim einfüllen. Bei einer Panne ist das himmlisch
und außerdem würde der Eclipse-Schleim eventuelle undichte Stellen am
Ventil oder im Reifen dichten. Gerade wenn man länger mit den gleichen
Reifen fährt ist ein "Nachdichten" eigentlich unerlässlich.

Vielleicht mach Nino einem für UST-Eclipse-Kits einen guten Deal.
Allerdings könnte auch das normale Eclipse-Ventil in UST-Felgen
passen und das bekommt man bei Nino zur Zeit zu Schleuderpreisen
(siehe Leichtbau-Verkaufs-Thread).

Ansonsten gibt's das UST-Kit bei www.starbike.com

Thb
 
Hi Harry,

rohstrugel schrieb:
Ventil und Felgenloch säubern, mit Reifenmontierpaste einschmieren und zusammenbauen.
Mehr braucht man eigentlich nicht.
bringt da lt. meinen eigenen Erfahrungen leider nicht dauerhaft was.
Spätestens wenn die Reifenmontierpaste völlig getrocknet ist, kommen die Probleme wieder. Deshalb nehme ich fürs Ventil Silikon.

Die Dichtheit der Reifen im Felgenbett ist in der Regel kein Problem, wenn man nicht gerade nen Reifen mit nem Fehler oder ne beschädigte Felge hat.

Gruss nach "Werscha"
 
TimTailor schrieb:
Du könntest auch diese Latexflüssigkeit von DT Swiss einfüllen.
Ich habe die Flasche auf beide Reifen aufgeteilt, und seit dem habe ich keine Probleme mehr!

Grüße Tim
Hallo !

Das ist aber leider nicht Sinn der Sache ! :(
UST-Felgen und Reifen sind schon schwer genug, da kipp ich mir nicht noch 100ml Milch in jeden Reifen...

Gruss
Sascha
 
Blut Svente schrieb:
hi frijo

sanitärsilikon stinkt zwar wie sau nach essig ist aber auch für alu verwendbar.

welche alternativen gibts denn :confused:


Ich könnte mir Dichtmittel für Spenglerarbeiten (das sind die Jungs die Blechverkleidungen z.B. rund um den Kamin montieren) vorstellen. Das Zeug bleibt garantiert flexiebel ist UV-beständig (was Silikon auch nicht ist) und es entstehen beim trocknen auch keine Stoffe, die Metalle angreifen. Dicht wirds auf alle Fälle, die Frage ist nur wie einfach sich das Ventil anschließend abschrauben läßt - da habe ich keine Erfahrungswerte.

Gruss frijo
 
HI,

ich habe auch seit einiger Zeit Probleme mit meinen Mavic 819 UST + Michelin XLS (nach ca. 3 Tagen platt) ! Heute habe ich zum Erstenmal den Reifen abgezogen, alles gesäubert und wollte ihn wieder aufziehen.
Jetzt krieg ich das Scheissding nicht mehr montiert :mad: !!!

Ich gehe exakt nach Anleitung vor, aber ich bekomme keine Luft mehr rein. Weder mit Pumpe noch mit Kartusche. Langsam geht mir UST auf den Sack ! Kann mir jemand erklären wo mein Fehler liegt ?

Mfg
Butch
 
Zurück