V-brake vs. Hs33

Registriert
12. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
FFM
ich bin zwar bis vor nem 3/4 Jahr selbst V-brake gefahren, fahre seit dem aber Hs33.(hinten)
Jetzt überleg ich mir wieder v-brake zu fahren.
Können mal dir v-brake Fahrer sagen ,was an der V so gut ist.
Grade jetzt wos die Plazmatik V-brake Klötze beim Jan gibt.
greetz 'n' thx
 
Ich habe mit einer V-Brake bessere Ergebnisse als mit der HS 33 erzielt. Wenn man die richtig einstellt und die richtigen Beläge zur Felge verwendet funktionieren V-Brakes super.

Bei V-Brakes kann man ohne Aufwand die Räder ausbauen (für Transport oder Reifen flicken)

Jetzt habe ich mir einen Echo Pure Rahmen gekauft und muss die HS 33 wieder verwenden. Seit Tagen verbringe ich Stunden damit. Entlüften, einstellen rumfummeln, Zylinder fetten, Mounty Beläge dran gemacht und und und. In die hintere Felge habe ich jetzt Löcher in die Flanken gebohrt, nachdem das beim Vorderrad sehr gute Ergebnisse erzielt hat. Jetzt ists schon fast gut (nicht sehr gut). Und an meine V-Brake kommts nicht dran.

Wenn ich im Gelände auf Kanten von Steinen springe und die Achse nicht exakt über der Kante steht, dann rutsch das Rad. Bei Backwheel-Hops auf unebenem Untergrund ebenfalls.

Meine Felgenflanken sind leicht Gewölbt. Dadurch liegt der Belag nicht 100% aud der Felge auf. Vielleicht wirds ja noch perfekt, wenn die Beläge etwas eingeschliffen sind und sich an die Felge angepasst haben.

Ich bin kurz vor der Verzweiflung in Sachen HS33. Entweder bin ich zu blöd oder von einer gscheit eingestellten V-Brake zu verwöhnt. :mad:
 
also meine hs 33 is immo auch mehr schlecht als recht..... einfach so.
genau das gleich problem wie bei dir ralf, rutscht immer son bisschen durch, trau mich kaum noch an ne kante zu hüpfen, wenns dann mal durchrutscht...
ich werds nochmal mit neu anflexen und neuen belägen probieren, mal sehn, vielleicht wirds ja besser.
ich hatte am anfang kurz die xtr v-brakes, mit dem parallelogramm-prinzip, aber als meine hs 33 noch richtig ging fand ich die besser.
aber der hinterradausbau mit hs33 dauert doch auch nich sooo lange, ausser dass man die luft rauslassen muss wenn die bremse nicht verstellen will.
 
bin früher an meinem Hoffmann vorn und hinten v brake gefahren. War echt saugeil, nich durchgerutscht, mit Bitumen halt. Waren die sram 9.0 damals. Aber ich find v brake is irgenwie bissl arg weich vom bremsgefühl her. Packen tun sie schon, aber is halt nich so schön hart vom Druckpunkt her wie bei maguras.
 
ich weiß garnet was ihr alle gegen die HS 33 habt!?meine funtzt seid über einem jahr ohne irgendwelche probleme!die bremsleistung is auch gigantisch...vielleicht solltet ihr mal ein bissl mut zum teeren haben-nehmt euch ein stück dachpappe oder so und schmiert euch das zeug auf die felge und schon knallts!
ne,ne,ne,irgendwas macht ihr falsch....oder ich habe die mutter aller HS 33 bremsen :lol:
 
jetzt mal echt...die HS33 ist gar nicht so schlecht wie man gerne erzählt. ich musste sie nur einmal befüllen, einstellen und einmal entlüften. fahre die plaz pads mit einer komplett unbehandelte dx32. hat mich noch nie im stich gelassen.

aber bei dem thema wird man sich eh nie einig werden.


@ max: hab gerade mal beim jan auf der seite geguckt. das sind aber auch diese hellen spanish fly beläge. wie die sind weiss ich nicht...vielleicht hat die ja hier schon jemand getestet?! ich schwör auf die gelben plazis... ;)
 
Also ich werd die V-Brake Beläge mal checken...
ansonsten kann ich auch V-Brake nur befürworten, denn sie sind immer dicht :D und lassen einem nie im Stich auch nicht bei Nässe.
Ok der Druckpunkt ist geringfügig weicher, aber daran gewöhnt man sich schnell. Leichter sind sie allemal. Allerdings erreicht man dieses Ergebnis auch nicht mit jeder X-beliebigen Bremse. Also meine Kombo ist Avid 7.0 V-Brakes mit 98'er XT Hebeln und Gore Tex Zügen. Hinten hab ich zudem rote Koolstop-beläge.
Bei der Gelegenheit noch mal danke an Konrad und Bernhard, ohne die ich das nie rausgefunden hätte.
 
lassen einem nie im Stich auch nicht bei Nässe.
also das is bei mir genau andersrum selbst mit bitumen drauf packt meine hs33 noch super (also wenn das bitumen nass is :D) und meine v-brake is bei nässe einfach weg.
 
V-Brakes im Nassen sind sehr schlecht, vorallem wenn man bitume draufschmiert, was überhaupt ein schwachsinn ist, diese ganze bitumekacke. wenn du wirklich gute v-brakes haben willst, die auch ordentlich ziehen und nicht gleich ausleiern, würde ich mir die ultimate von avid kaufen. die sind doppelt gelagert und packen ordentlich zu. mit denen sollte es keine probleme im trockenen geben ,bei nässe wäre ich mir nicht so sicher. allerdings ist disc oder hs33 immer einer v-brake vorzuziehen, weil die vorteile liegen klar auf der hand: man braucht keine speziellen seilzüge und sie haben bis auf die bremsbeläge keinen verschleiß (vorrausgesetzt man kann sie richtig montieren, was hauptsächlich nicht so ist, weil sonst würde eine hs33 nie undicht werden. anders siehts bei discbrakes aus, weil das doch hochdruckbremsen sind und da kanns schon mal passieren das die dichtungen versagen.).
 
King Loui schrieb:
.....(vorrausgesetzt man kann sie richtig montieren, was hauptsächlich nicht so ist, weil sonst würde eine hs33 nie undicht werden. anders siehts bei discbrakes aus, weil das doch hochdruckbremsen sind und da kanns schon mal passieren das die dichtungen versagen.).


In den meissten Fällen liegt es nicht an der Montage, denn mehr dadrann das die bremsen überbelasstet werden. Am Hebel kommts meisstens durch die ruckartigen immerwiederfolgenden handkräfte, wärend die nehmer kolben duch die vor, zurück belasstung und die starken vibrationen sehr zu leiden haben... :cool:
 
Meinst du die roten Koolstop oder die speziellen Lachsfarbenen (salmon) so wie die.
kseagle.JPG




Die roten sind nämlich identisch mit den anderen (blau, gelb, schwarz, grau), also keine spezial Mischung. Nur die Salmon und die grünen haben spezielle Mischungen.


compound%20chart.gif
 
Tja dass kann ich dir leider nicht so genau sagen, denn ich mein schon die flachen V-Brake Beläge und nicht den ganzen Bremsklotz. Angeblich soll das die gleiche Mischung sein wie bei den rotzen Kool Stop Belägen für Magura, sagt der Fachhändler... naja ihr wisst ja: Fach auf, Fach zu!
Dass man spezielle Seilzüge benutzen sollte ist sicher ein Kostenfaktor, aber das ist das ständige neu Öl kaufen weil die MAgura mal wieder undicht ist auch. Alle anderen Argumente kann ich guten gewissens entkräften, denn meine Kombo funktioniert ja tadellos und ihr müsst nicht erst Kostenaufwendig experimentieren, denn das hab ich ja schon getan... :D
 
Jop ich fahr V's
Hab aber ein paar Probs.
Vorne passt alles =O)
Hinten aber ist:
mir der Druckpunkt noch ein bissl zu weich(werd mal auf einen Carbonbrakebooster umsteigen), und scheinbar die Beläge zu hart --> Ich bekomm trotz Flexen nicht den geünschten Druckpunkt
aber mit ETWAS bitumen, geht perfekt...hat den Vorteil das es auch bei Nässe funktioniert.. =O)

Bin früher HS33 es zwar sehr ok aber mir hat die Hebelform nicht so zugesagt..

Im Sommer werd ich mir dann auch noch Nokons besorgen in der Hoffnung das ich dann was fast perfektes hab
 
ich fahre ja mittlerweile auch schon über 3 jahre v-brakes und hab so ziemlich alles ausprobiert...

nachteil ist eindeutig der weiche druckpunkt den man mit avid oder sram bremsen zu lasten der bremswirkung verbessern kann... ausserdem kleben die nichtparallelogrammbremsen mit bitumen an der felge was auf die dauer extrem nervt... aus diesem grund bin ich jetzt auch wieder auf xtr mit schwarzen kool stop belägen umgestiegen. jetzt hab ich wieder nen extrem weichen druckpunkt dafür aber eine brachiale bremswirkung...

die hebel machen aber auch ne ganze menge aus... ich fahre die kurzen avid ultimate (neues modell) und bin sehr zufrieden...

nokon züge und booster sind auch dringen zu empfehlen!
 
Na ja... mir reicht es, wenn die bremst und ich problemlos aufs HR komm....

Ich brauch auch kein Monty-Spray, Bitumen (oder wie der dreck da heißt)....

Bei den HS33 gibbet da ja son kleines Rädchen, womit man den Druckpunkt einstellen kann.... Dreht den doch mal ein kleines bisschen fester denn drückt ihr zwar etwas mehr aber die Bremse rockt..*gg* :hüpf:
 
ich fahre avid v-brakes mit xtr hebeln und nokon züge und hatte bis dato eine atomic felge hinten mit normalen belägen, das hat überhaupt net gut gezogen, weil auf der felge ne eloxierung war, habs mit ceramic beläge brobiert - nix besser

jetz hab ich ne D521 mit CD bekommen, und die bremst sagenhaft gut, ohne bitumen oder sonstwas, das funktioniert einfach

zudem hat man mit xtr hebeln den vorteil stufenlos die übersetzung einzustellen, bei den avids auch möglich, aber ich finde die shimanos von der ergonomie besser
 
Ansich eine gute Sache mit dem Übersetzung einstellen, aber
nur leider wird der Druckpunkt dann immer weicher, deswegen lass ichs bei mir auch ganz zu/offen ??
 
ja leider leidet der druckpunkt, aber vorne kann man sich das leisten, da is die zuglängung net so krass, weils kürzer ist, carbonbooster und nokons vorausgesetzt
 
Zurück