V-Brake, was stimmt hier nicht, wie krieg ich das gerade?

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Könntest du bitte deine Felgenbreite messen, wie weit der linke Cantisockel zur Felge und wie weit der rechte zur Felge entfernt ist und wie weit die Cantisockel auseinander stehen (Schraubenkopf - Schraubenkopf reicht), dann schau ich mal nach.

Und wenn du das HR schonmal draussen hast, überprüfe mit Augenmass mal ob nicht einer der Sockel etwas nach innen versetzt angeschweisst ist.

Ist das eigentlich ein Neuaufbau? Was war evtl. vorher mit der Bremse?
 
Kann man bei V-Brakes nicht die Spannung einstellen? Irgendwo mit ner Madenschraube oder so?
Oder an der Cantiaufnahme sind 3 Löcher und die Feder steckt im falschen.
 
Die Felge scheint 24mm breit zu sein. Sitzt fast genau mittig, etwas mehr nach rechts, also auch dahin wo der arm absteht, aber wirklich minimal.

Mit den Einstellschrauben der Feder hab ich schon probiert, dann steht der linke etwas mehr raus und der rechte etwas mehr rein, aber von parallelitaet keine Spur.

So wie es jetzt ist, sieht es aus, als muesste ich die vorderen kleinen Beilagscheiben fuer den Belag komplett rausnehmen um es parallel zu bekommen, deswegen peile ich das auch nicht ganz und ich hatte schon viele V-Brakes, auch dieses system, allerdings XTR.

Oh, Cantisockel zu Felge links 23mm und rechts 24mm.
Und wie gesagt beide sind im mittleren Loch von den dreien.
 
chri5 schrieb:
Die Felge scheint 24mm breit zu sein. Sitzt fast genau mittig, etwas mehr nach rechts, also auch dahin wo der arm absteht, aber wirklich minimal.

Mit den Einstellschrauben der Feder hab ich schon probiert, dann steht der linke etwas mehr raus und der rechte etwas mehr rein, aber von parallelitaet keine Spur.

So wie es jetzt ist, sieht es aus, als muesste ich die vorderen kleinen Beilagscheiben fuer den Belag komplett rausnehmen um es parallel zu bekommen, deswegen peile ich das auch nicht ganz und ich hatte schon viele V-Brakes, auch dieses system, allerdings XTR.

Oh, Cantisockel zu Felge links 23mm und rechts 24mm.
Und wie gesagt beide sind im mittleren Loch von den dreien.

Komisch. Dann können es ja nur die Bremsschenkel sein oder die Parallelogrammführung hat was. Wenn's geht, probier' mal eine andere V-brake. Die von Vorne z.B.
 
Häng die zwei Federn aus und schau ob sie gleich gespannt sind wenn die Madenschrauben beide gleich sitzen.

Wenn die recht zu sehr oder die linke viel zu wenig Spannung aufweist bieg von Hand nach.
 
Federn sind gleich, irgendwas ist da Faul, vielleicht hats auch den Arm oder das Parallelogramm total verzogen, Bremsen tuts, sieht halt kagge aus.
Sollen eh ueber lang dann Discs dran.
 
Am Bremsschuh sind doch diese Ausgleichscheiben, einmal dick und einmal dünn. Vielleicht hast du ja rechts die Dicke Hülse zum Bremsschuh hin, sie drückt ihn damit weiter von der Felge ab.
 
die federn müssen nicht immer die gleiche vorspannung haben...

kann sein dass eine feder mehr ausgeleiert, verbogen oder sonst was is...dann muss sie entsprechend mehr vorgespannt werden..

greetz
 
Habe auf beiden Seiten die Ausgleichsscheiben innen.
Selbst wenn ich beide Federn aushaenge und die Arme an die Felge druecke, ist der rechte immer noch total weit weg.......:confused:
 
Habe auf beiden Seiten die Ausgleichsscheiben innen.
Selbst wenn ich beide Federn aushaenge und die Arme an die Felge druecke, ist der rechte immer noch total weit weg.......:confused:

Hallo Chris, konnstes du zwischenzeitlich das Problem lösen?
Ich plane kurzfristig auch die Umrüstung auf XTR V-Brake. Wäre scon interessant zu wissen wo welche Falle steck!
Gruss Alfri
 
Mann kann die Bremsschuhe doch auch falsch montieren. Es gibt dicke und dünne unterleg stück - ich schätze das bei dir links das dünne drin ist, rechts das dicke stück. Schraub mal die Klötze ab und tausch rechts durch die dünnern aus.. ich glaub wenn du dir das genauer anschaust, dann siehst schon was ich meine :D. Kabelzug musst dann aber neu einstellen. Die Federspannung mit den maden schrauben garantiert auch.
 
Ich habe das selbe Problem wie chri5!!!

DSC02781.JPG


Es sind aber definitiv weder die Federspannungen
(Schwachsinn, da man zwar die Bremsarme verstellt, aber auch den Abstand der Bremsklötze zur Felge, und der sollte ja mit der Schraube eingestellt werden)

noch vertauschte Distanzscheiben!
Ich habe von XT-Armen(f... Paralellprogramm:mad:) auf (neue)LX AUFGERÜSTET und vorher wars zumindest nicht so ausgeprägt.Hatte auch keinen Unfall.Bremsleistung ist auch Besch...eiden
Gut, ich könnte jetzt versuchen die Distanzscheiben zu vertauschen(einmal dick und einmal dünn zwischen Klotz und Bremsarm) aber es muss doch einen Grund für diese ´Verschiebung´ geben!!!
Felge läuft genau mittig(+/- paar zehntel mm)-zumindest zwischen den Rahmenrohren.
Hat da keiner eine Idee???!!!!:heul:
Guß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mich täuschen, aber von der rechten Mutter auf der Bremsbelagachse sieht man auf dem Bild deutlich mehr als von der linken Mutter. Bist du dir ganz sicher, dass du auf beiden Seiten die gleiche Kombination von Unterlegscheiben hast? Und die auch an der gleichen Stelle sitzen?

Ciao, Daniel

edit: Habe das ganze mal mit Malerei hinterlegt, zum besseren Verständnis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein ungerechter Vergleich!
Bei normalen V´s wirkt sich eine leicht aussermittig sitzende Felge ja nicht so extrem aus. Und da ist der Einstellbereich der Feder wirklich rießengroß.

Bei denen mit Trapetz ist der Einstellbereich viel kleiner.
Stark abhängig davon, in welchem Loch im Rahmen die Nase steckt, stehen die Hebel nachher.
Es ändert sich hier nicht nur die Federspannung, sondern es verdreht das ganze Trapetz und die Bremse steht nachher um Welten anders.
Es ändert so auch den Abstand des Belags (und des ganzen Bremshebels) zur Felge. Hier muss die Felge wirklich mittig sitzen (+- 1mm maximal).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hallo

Auf dem Bild kann man erkennen das die linke Seite von der Feder weiter vorgespannt ist als rechts.

Gehen beide Arme gleichmäßig auseinander :confused:

Falls nicht die andere Seite korrigieren da wo die Arm später mit zieht.

Hast du auch beide V-Brakes in den selben löchern von den Cantisockel drin z.b mittleres Loch :confused:

Und ganz so schlim schaut es auf dem Foto auch nicht aus, habe schon V-Brakes gesehen die schlimmer ausserhalb der Mitte waren.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke an alle für die schnelle Hilfe!
Und dann Schande über mich...
Die Hebeln waren nicht in den gleichen Löchern von den Cantisockel...echt ein blöder Fehler... :mad:
Jetzt ist alles mittig!
DSC02791.JPG
 
Zurück