(V) GT Bravado Rahmen- Gabelset

DarkGreen

Stadtschlampenflüsterer
Registriert
23. November 2009
Reaktionspunkte
43
Ort
München
Hallo, ich möchte gerne folgendes Rahmen- / Gabelset vekaufen
http://fotos.mtb-news.de/p/902677

GT Bravado Rahmen+Gabelset
1996 (laut Aussage von Zaskarle in Antwort auf meinen Post im Wertermittlungsthread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8348913#post8348913
Rahmenhöhe: 51cm
Tange Steuersatz
mit Sattelklemme
ggf mit CantiGegenhaltern (wenn benötigt)

weitere Photos und meine Kommentare zum Detailzustand stehen hier
http://fotos.mtb-news.de/s/40266

als einzige Werteinschätzung kamen 80€
ich biete ihn an für:
70€ (ohne die Canti-Gegenhalter)
76€ (mit Canti-Gegenhalter)
zzgl. Versand

ggf kann ich noch auf Wunsch weitere Komponenten dazupacken:
Paar Canti vorne, Paar Canti hinten
Schaltwerk, Umwerfer
Innenlager, Bärentatzenpedale
Kurbelgarnitur 48/36/26 allerdings eines der 3 Blätter verschlissen (bin mir jetzt nicht sicher ob das große oder das mittlere), das andere deutliche Abnutzug aber noch verwendbar, das kleine kein sichtbarer Verschleiss
Alles Deore LX, vermutlich Originalausstattung des Rades.
Die Teile waren an dem Rahmen noch verbaut und sind ok soweit man dem äusseren Anschein entnehmen kann. Bei Interesse kann ich die exakten Shimano Teilenummern mitteilen oder Bilder machen. Restliche Teile fehlten oder waren nur noch im Schrottzustand.
 
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 1996er Bravado.

Nur die 96er GTs hatten diese Decals mit der "Krakelschrift", die Farbe passt auch. Zudem wurde 96 auf die getopften Ausfallenden umgestellt, vorher waren es standard gepresste, teilweise mit Wechsel Schaltaugen.

Rahmenhöhe 51cm Mitte mitte gemessen wären ein 20" nach Gt maß, mir erscheint jedoch ein "offiziell" 18" Rahmen wahrscheinlicher aufgrund des Steuerrohrs.

Rahmenmaterial war "Tange double butted cromoly".
Austattung LX /XT. Einzuordnen:
Das Bravado war immer das beste Serien Stahlrad, seit 1993 wo das (ehemals darüber angesiedelte) "Avalanche" zum "Avalanche AL"(uminium) wurde.
Die "Abwertung" des Namens Bravado erfolgte von GT zusammen mit der gesamten Stahlsparte ungefähr ab dem gleichen Zeitraum, da Aluminium eben hipper war.
Demnach war (wenn man die Fullys aussen vor lässt) dieses Bravado 1996 nach dem Zaskar LE, Zaskar, Avalanche LE, zusammen mit dem Avalanche das ~4. beste Bike, wenn man das auf die Austattung bezieht.

Imagemäßig dürfte es jedoch noch weiter dahinter rangieren, da dann das Backwoods und das Tempest, jeweils in poliertem ALU (optisch) dem Zaskar gleichkamen, allerdings nur mit STX Alivio bestückt waren. Selbst das Arrowhead mit Altus dürfte dem Bravado im Laden noch die Schau gestohlen haben, da es wie das Zaskar aus Alu bestand, und ebenfalls in Rot erhältlich war (allerdings candy roter Lack statt eloxal).

Die Sattelklemme ist nicht original. Rost im BB Gehäuse bei Stahl GTs obligatorisch da GT auf eine Ablaufbohrung verzichtete.
Der Canti Gegenhalter ist nicht original, das Rad hatte bereits ab Werk XT V-Brakes.

Alles in allem ein nettes Stück Stahl aus einer Zeit als Stahl als Rahmenmaterial leider "out" war.
 
Danke für deine Informationen.
Die Rahmenhöhe habe ich gemessen: Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr
 
Zurück