Val di Sole ohne amerikanischen Downhill-Star: Aaron Gwin verzichtet auf WM-Start

Val di Sole ohne amerikanischen Downhill-Star: Aaron Gwin verzichtet auf WM-Start

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOC9sZW9nYW5nLXF1YWxpLW93ei02ODI0LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Aaron Gwin wird bei der Downhill-WM in Val di Sole nicht antreten. Der US-Amerikaner laboriert noch immer an den Folgen einer Verletzung, die er sich vor einigen Wochen zugezogen hat.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Val di Sole ohne amerikanischen Downhill-Star: Aaron Gwin verzichtet auf WM-Start

Keine Zeit, keine Lust oder schlichtweg zu schnell für die Konkurrenz: Aus welchem Grund wirst du bei der WM in Val di Sole nicht an den Start gehen?
 
Also ich fahre nur nicht mit, weil ich die bemitleidenswerte Konkurrenz nicht über Gebühr düpieren möchte. Mein durch geballtes Forumwissen gepimptes 26er Alteisen gepaart mit meiner nicht vorhanden Erfahrung auf Weltcup-Strecken birgt enormes, äh, Potential.

Muss man wissen :o
 
Wird spannend. Wer wohl am Härtesten stürzen wird? Und wird der Sturz härter werden als Gee Athertons härtester Sturz?
 
WO wir schon bei "ALten Männern" wären, wird etwas über die Masters DHi WM kommen? Viele bekannte Gesichter dabei.
 
Wundert mich auch, dass das gefragt wird...die Antwort ist doch offensichtlich:
Jeder 08/15 Foren-User ist den Profis materialtechnisch um Welten überlegen, weil er bei der Abstimmung von Gabel, Dämpfer, Shimstack, Flipchip sowie der Auswahl von Rahmengröße und Reifen nicht von den Sachen abhängig ist, die ihm der Sponsor hintenrein schiebt. Er hat außerdem die Zeit, Muße und natürlich das technische Verständnis, um Feinheiten zu erfahren und so im Handumdrehen hervorragendes Material von minderwertiger Technik zu unterscheiden. Diese Fähigkeit fehlt im Übrigen nicht nur den WC-Fahrern, sondern auch den Redakteuren. Hier kommt noch erschwerend hinzu, dass die grundsätzlich die falschen Räder testen. Was aber im Grunde eh wurscht ist, weil sie testen ja sowieso immer falsch, selbst dann, wenn sie die richtigen Räder testen. Das liegt daran, dass die Räder immer zu klein oder zu groß für den jeweiligen Tester sind.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Nach nochmaliger Überlegung kann konstatiert werden , dass es so Quatsch wie die Abstimmung von Gabel, Dämpfer, Shimstack, Flipchip sowie die Auswahl von Rahmengröße und Reifen überhaupt nicht braucht, weil der gemeine User schon alleine durch das Fahren des Foren-Laufradsatzes (Hope-Naben mit Newmenfelgen vom Laufradbauer - der ist gut, günstig und immer besser als alles andere) einen Wettbewerbsvorteil genießt, der ihn geradezu mit Mach3 über die Ziellinie gleiten lässt. Aber nur, wenn der Foren-LRS nicht in einem Liteville steckt. Da ist nämlich a) die Geo veraltet und b) geht das Bike in Spitzkehren automatisch in den Nosewheelie. Beides kostet in Summe zu viel Zeit und somit den verdienten WM-Titel.
Hat @null-2wo die Großmachtaste gefunden? 🧐
 
Zurück