Hallo,
ich hab eine Frage an alle Besitzer von Fox RLC Gabeln: Wieviel bringt die Verstellbarkeit der LowSpeed-Druckstufe (Das C im RLC)?
Hintergrund: Ich suche eine neue Gabel für mein Stumpjumper FSR, es soll eine Vanilla RLC oder R werden (die Einbaulänge ist genau die, die ich will). Die Gabel soll möglichst komfortabel sein, inbesondere auf groben Schotter (wie z.B. Gardasee-Touren), das ist das wichtigste, was die Gabel können muss.
Lockout ist mir unwichtig (folglich auch die Verstellbarkeit der Schwelle, ab wann die gabel trotzdem federt), die RLC hätte für mich also nur den Vorteil der Verstellbaren Lowspeed Druckstufe, dafür 150 Euro drauf, und fast 100 Gramm Mehrgewicht. Lohnt sich das?
Weitere Frage an alle Fox-Spezialisten: Kann man die Druckstufendämpfung (auch die Highspeed Druckstufe) evtl auch verstellen? Zum Beispiel durch andere Shims im Inneren? Oder darf man dünneres Öl rein tun?
ich hab eine Frage an alle Besitzer von Fox RLC Gabeln: Wieviel bringt die Verstellbarkeit der LowSpeed-Druckstufe (Das C im RLC)?
Hintergrund: Ich suche eine neue Gabel für mein Stumpjumper FSR, es soll eine Vanilla RLC oder R werden (die Einbaulänge ist genau die, die ich will). Die Gabel soll möglichst komfortabel sein, inbesondere auf groben Schotter (wie z.B. Gardasee-Touren), das ist das wichtigste, was die Gabel können muss.
Lockout ist mir unwichtig (folglich auch die Verstellbarkeit der Schwelle, ab wann die gabel trotzdem federt), die RLC hätte für mich also nur den Vorteil der Verstellbaren Lowspeed Druckstufe, dafür 150 Euro drauf, und fast 100 Gramm Mehrgewicht. Lohnt sich das?
Weitere Frage an alle Fox-Spezialisten: Kann man die Druckstufendämpfung (auch die Highspeed Druckstufe) evtl auch verstellen? Zum Beispiel durch andere Shims im Inneren? Oder darf man dünneres Öl rein tun?