Vanialla RLC oder R Gabel?

fsr_rider

HS44 Fahrer
Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Aargau
Hallo,

ich hab eine Frage an alle Besitzer von Fox RLC Gabeln: Wieviel bringt die Verstellbarkeit der LowSpeed-Druckstufe (Das C im RLC)?

Hintergrund: Ich suche eine neue Gabel für mein Stumpjumper FSR, es soll eine Vanilla RLC oder R werden (die Einbaulänge ist genau die, die ich will). Die Gabel soll möglichst komfortabel sein, inbesondere auf groben Schotter (wie z.B. Gardasee-Touren), das ist das wichtigste, was die Gabel können muss.
Lockout ist mir unwichtig (folglich auch die Verstellbarkeit der Schwelle, ab wann die gabel trotzdem federt), die RLC hätte für mich also nur den Vorteil der Verstellbaren Lowspeed Druckstufe, dafür 150 Euro drauf, und fast 100 Gramm Mehrgewicht. Lohnt sich das?

Weitere Frage an alle Fox-Spezialisten: Kann man die Druckstufendämpfung (auch die Highspeed Druckstufe) evtl auch verstellen? Zum Beispiel durch andere Shims im Inneren? Oder darf man dünneres Öl rein tun?
 
1.
Also ich hab die RLC würde aber sagen das die R ausreichen würde(Hab die RLC für den Preis der R gekrigt sonst hätte ich auch die R)
2.Kenn jemanden der dünners Öl verwendet weil das Fox Öl glaub fast 30€ den Liter kostet!


mfg-AD
 
atom-dragon schrieb:
(...)
2.Kenn jemanden der dünners Öl verwendet weil das Fox Öl glaub fast 30€ den Liter kostet!


mfg-AD

Der Preis hat nichts mit der Dicke zu tun sondern bildet sich über den Namen auf der Dose. ;)

Wenn du keinen Lock-Out brauchst tut es auch die R auch, ich hatte die RL und habe eine verstellbare Druckstufe nicht vermisst (und da der Lockout auf der Gabelbrücke lag habe ich den Lockout auch nicht benutzt, da fässt man ja nie herunter ;) )
 
Ich hab jetzt einen ghnzen Tag lang noch Reviews auf englischen Sites zusammengesucht. Bei der Vanilla von 2005 scheint jeder Click auch an der Druckstufe einen fühlbaren Unterschied zu machen. Auch hier hab ich jetzt von -Kiwi- noch den Hinweis bekommen, dass die Vanilla RLC bei voll geschlossener Druckstufe schon ziemlich straff reagiert. Das ist natürlich im Zusammenhang mit Wippen beim Bergauffahren nicht zu verachten (ich fahre gerne lange Anstiege am Stück, auch wenn es mal mehr als 1000 Hm sind). Ich werde deshalb die RLC kaufen, auch wenn es was mehr kostet.
 
Zurück