Vario Sattelstütze "Cobra i950", kennt die jemand?

hallo.. hat jemand mal einen tipp ob die KIND SHOCK
i900 Sattelstütze Ø 31,6 mm 400 mm, oder die i950 bei meinem RADON STAGE ( aktuell eine 31,4mm thomson stütze ) passen könnte?

gruß
michael
 
hallo.. hat jemand mal einen tipp ob die KIND SHOCK
i900 Sattelstütze Ø 31,6 mm 400 mm, oder die i950 bei meinem RADON STAGE ( aktuell eine 31,4mm thomson stütze ) passen könnte?

gruß
michael

Paßt netmal mit Gewalt rein, da die i900 teilweis netmal bei dem Durchmesser paßt der passen sollte.

Kannst aber aufreiben lassen vom Bikefachhändler....ist absolut kein Problem bei so geringen Unterschieden:daumen:

G.:)
 
hallo.. hat jemand mal einen tipp ob die KIND SHOCK
i900 Sattelstütze Ø 31,6 mm 400 mm, oder die i950 bei meinem RADON STAGE ( aktuell eine 31,4mm thomson stütze ) passen könnte?

gruß
michael

Hallo,
passt auf jeden Fall!!!
Radon verbaut zwar 31,4 er Stützen hat aber aber ein 31,6 er Rohr am Rahmen verschweisst. Wenn du die Klemme löst wirst du feststellen, dass die Stütze leicht wackelt. Ich hab auch ein Stage und da passt sie.
Gruß
Oliver
 
Also wenn man bei einer 31,4er Stütze in einem 31,6 Loch die Klemmung löst dann saust die sofort nach unten.
Dir schein nicht klar zu sein wieiel Spiel zwei Zehntel sind.

G.:)
 
Also wenn man bei einer 31,4er Stütze in einem 31,6 Loch die Klemmung löst dann saust die sofort nach unten.
Dir schein nicht klar zu sein wieiel Spiel zwei Zehntel sind.

G.:)

Immer locker bleiben!
2 Zehntel sind nichts. Wenn du 2 Rohre ineinander steckst sind 2 Zenhtel immerhin genug damit das eine Rohr durch das andere Rohr saust. Damit geb ich dir Recht. Du musst aber bedenken, dass immer etwas Spiel für Fett eingerechnet wird. Meine normale Stütze lässt sich ohne Klemmung sehr leicht entfernen. Ich habe noch eine 31,6 er Stütze von einem anderen Bike und die passt genau in das Stage. Mein Baujahr ist 2008 somit sicher in 2007 gefertigt. Da sich an dem Rahmen in den letzten Jahren nichts geändert hat, sollte das Innenmass immer 31,6 sein.
Selbst wenn das Innemass 31,4 sein sollte, kann mit einem Schmirgel im Innenrohr sicher etwas Material abgetragen werden. Ich bin mir sicher, an diesen Tipp wirst du wieder etwas zu Mäkeln haben.
Gruß
Oliver
 
nimm die gravity dropper. die kann auch 31.4 mm. ausserdem ist es eh die beste - weil tadellose funktionierende - stüze am markt.

freund von mir hat gestern noch bei gravity dropper per email nach 31.4 gefragt, weil er auch ein radon stage hat. mit positiver antwort.

All of our posts come standard as 27.2 but we do have shims that will fit a 31.4 bike frame.

Let me know if you have any other questions. We look forward to your business!!
 
Immer locker bleiben!
2 Zehntel sind nichts. Wenn du 2 Rohre ineinander steckst sind 2 Zenhtel immerhin genug damit das eine Rohr durch das andere Rohr saust. Damit geb ich dir Recht. Du musst aber bedenken, dass immer etwas Spiel für Fett eingerechnet wird. Meine normale Stütze lässt sich ohne Klemmung sehr leicht entfernen. Ich habe noch eine 31,6 er Stütze von einem anderen Bike und die passt genau in das Stage. Mein Baujahr ist 2008 somit sicher in 2007 gefertigt. Da sich an dem Rahmen in den letzten Jahren nichts geändert hat, sollte das Innenmass immer 31,6 sein.
Selbst wenn das Innemass 31,4 sein sollte, kann mit einem Schmirgel im Innenrohr sicher etwas Material abgetragen werden. Ich bin mir sicher, an diesen Tipp wirst du wieder etwas zu Mäkeln haben.
Gruß
Oliver

Sorrry wenns unlocker rübergekommen ist, war nämlich net agressiv gemeint.
Wollt ansich nur sagen das die KS Stützen dafür bekannt sind das sie etwas straffer reingehen wie andere und teilweise sogar netmal in den dafür vorgesehenen Durchmeser.


G.:)
 
habe bei RADON nachgefragt, bekam ne knappe antwort das der innendurchmesser beim stage-sitzrohr 31,6mm beträgt.
die gravity dropper kostet ja auch gleich noch nen batzen mehr. habe die KS seit knapp nem jahr an meinem bulls und bisher keine probs. ( bekommt wie gabel und dämpfer auch immer schön brunox-deo ;-) )

gruß micha
 
Sorrry wenns unlocker rübergekommen ist, war nämlich net agressiv gemeint.
Wollt ansich nur sagen das die KS Stützen dafür bekannt sind das sie etwas straffer reingehen wie andere und teilweise sogar netmal in den dafür vorgesehenen Durchmeser.
G.:)

Ebenfalls Sorry:D
Solange die neuen 950er nun keine Probs mehr machen sind wir doch alle Glücklich. Die beschrieben gravity dropper lässt sich leider nur 7 cm absenken und kosten. Und ausserdem ist da noch der Kaufpreis von schlappen 280 Euronen.
Ich werde mir dann die 950er gönnen und darauf hoffen das sie einwandfrei bleibt.
Gruß
Oliver
 
Ebenfalls Sorry:D
Solange die neuen 950er nun keine Probs mehr machen sind wir doch alle Glücklich. Die beschrieben gravity dropper lässt sich leider nur 7 cm absenken und kosten. Und ausserdem ist da noch der Kaufpreis von schlappen 280 Euronen.
Ich werde mir dann die 950er gönnen und darauf hoffen das sie einwandfrei bleibt.
Gruß
Oliver

also die gd hat mit 4 inch = 10 cm und kostet auch keine 280 euronen in der standardversion ohne remote.
 
Also ich werde mir auf jeden Fall die Kind Shock bestellen, sobald diese wieder lieferbar ist. Was mir Kopfzerbrechen macht - in welchem Durchmesser?

1. Möglichkeit, ich nehme sie in 31,6mm:
Mein Ghost AMR hat 31,4 mm. Einerseits sind 0,2 mm nicht wirklich viel und mit ein wenig Schmirgelpapier auf einem Besenstiel schnell abzutragen.
Andererseits habe ich den Rahmen gerade erst als Ersatz für einen Rahmenbruch am Sattelrohr erhalten. Die Garantie fängt mit Austausch des Bauteils neu an. Evtl. verliere ich diese wenn ich am Rahmen etwas rumschmirgle? Ebenso gefällt es mir nicht an der neuen Stütze rumzuschmirgeln und die Eloxierung/Lackierung wegzunehmen. Evtl. ebenfalls Garantieverlust.

2. Möglichkeit ich könnte die Sattelstütze in 30,9mm nehmen:
Es fehlen 0,5mm auf 31,4mm.
Diese Differenz könnte leicht mit einer Wicklung von stabiler Alufolie (z.B. Einweg-Aluschalen wie sie der Metzger verwendet) aufgefüttert werden. Da die Stütze ja selten bewegt/demontiert wird, verrutscht auch nichts.
Obiges habe ich mit einer 31,2mm Stütze in einem 31,6mm Rahmen versucht und es fühlte sich ganz o.k. an. (Da nicht mein Rad, konnte ich nicht damit fahren.) Sollte diese Alufolie zu weich sein, könnte man vielleicht auf dünnes (Weiß-)Blech einer Konservendose ausweichen. Muss ich mal messen, sollte aber ebenfalls in dem Bereich 0,15 - 0,2 mm liegen und damit die Differenz überbrücken können.

Was meint Ihr?

Harry
 
Die Garantie ... Evtl. verliere ich diese wenn ich am Rahmen etwas rumschmirgle?

nicht eventuell sondern garantiert! ich würd am rahmen nur in extremen notfallen rumreiben. aber nicht, wenn dir das ding da schon mal hops ging. die sütze etwas abschmirgeln sollte gehen. steckt ja im rahmen. gab hier mal bilder, wo einer das ding runtergedreht hat. mein ich. ansonsten wäre ne 30,9er mit ner shim noch ne möglichkeit. ich hab sogar noch "shims" in 0,5 / 0,45mm im keller. rostfreies stahlband, etwa 12cm lang, schon zu ner shim vorgebogen. hat bei mir bei ner p6 lange gute dienste getan
 
Also ich werde mir auf jeden Fall die Kind Shock bestellen, sobald diese wieder lieferbar ist. Was mir Kopfzerbrechen macht - in welchem Durchmesser?

1. Möglichkeit, ich nehme sie in 31,6mm:
Mein Ghost AMR hat 31,4 mm. Einerseits sind 0,2 mm nicht wirklich viel und mit ein wenig Schmirgelpapier auf einem Besenstiel schnell abzutragen.
Andererseits habe ich den Rahmen gerade erst als Ersatz für einen Rahmenbruch am Sattelrohr erhalten. Die Garantie fängt mit Austausch des Bauteils neu an. Evtl. verliere ich diese wenn ich am Rahmen etwas rumschmirgle? Ebenso gefällt es mir nicht an der neuen Stütze rumzuschmirgeln und die Eloxierung/Lackierung wegzunehmen. Evtl. ebenfalls Garantieverlust.

2. Möglichkeit ich könnte die Sattelstütze in 30,9mm nehmen:
Es fehlen 0,5mm auf 31,4mm.
Diese Differenz könnte leicht mit einer Wicklung von stabiler Alufolie (z.B. Einweg-Aluschalen wie sie der Metzger verwendet) aufgefüttert werden. Da die Stütze ja selten bewegt/demontiert wird, verrutscht auch nichts.
Obiges habe ich mit einer 31,2mm Stütze in einem 31,6mm Rahmen versucht und es fühlte sich ganz o.k. an. (Da nicht mein Rad, konnte ich nicht damit fahren.) Sollte diese Alufolie zu weich sein, könnte man vielleicht auf dünnes (Weiß-)Blech einer Konservendose ausweichen. Muss ich mal messen, sollte aber ebenfalls in dem Bereich 0,15 - 0,2 mm liegen und damit die Differenz überbrücken können.

Was meint Ihr?

Harry

Also bei Möglichkeit 1 würde ich eher zu nem Shop gehen und das Sitzrohr mit ner entsprechenden Ahle aufs benötigte Maß ausreiben lassen. dürfte was Maßhaltigkeit und Formtoleranz angeht die präzisere Möglichkeit sien zum Besenstil mit Schmirgelpapier.
Und für Möglichkeit 2 gibts auch entsprechende Shims zu kaufen, auch da dürfte die der Formschluss evtl. etwas nesser sein. Hab ne Racefacestütze gehabt die leicht Oval war und mir immer reingrerutscht ist, egal wie ich den Schnellspanner zugezogen hab. Und das waren auch nur wenige Zehntel Abweichung von ner runden Form. Seit ich die i950 fahr ist ruhe.
 
Shims von 30,9 auf 31,4 gibts nicht. Die würden viel zu dünn. Mit Alufolie wird da auch nix. Die bekommst Du a) nicht glatt genug drum gewickelt und b) nicht mit der Stütze zusammen in den Rahmen (faltet sich auf).
0,2 mm konstant von der Stütze "runterschmirgeln" kannst du vergessen. Da brauchst du eine Drehbank für. Sonst gibt Wella- Form. Und wenn die Stütze nicht gleichmässig im Sattelrohr anliegt, dann ist ein dauerhaftes Knacken zwischen Rahmen und Stütze sehr warscheinlich. Und wenn dein erster Rahmen schon da geborchen ist, dann ist das Rohr dort mit Sicherheit nicht überdimensioniert.
Kauf dir eine 27,2 mm Stütze und besorg dir einen passenden Shim, z.B. von Use. Vor den Einbau gut fetten, und regelmässig mal demontieren. Sonst gammelt das irgendwann alles bombenfest zusammen.
 
Shims von 30,9 auf 31,4 gibts nicht. Die würden viel zu dünn. Mit Alufolie wird da auch nix. Die bekommst Du a) nicht glatt genug drum gewickelt und b) nicht mit der Stütze zusammen in den Rahmen (faltet sich auf).
0,2 mm konstant von der Stütze "runterschmirgeln" kannst du vergessen. Da brauchst du eine Drehbank für. Sonst gibt Wella- Form. Und wenn die Stütze nicht gleichmässig im Sattelrohr anliegt, dann ist ein dauerhaftes Knacken zwischen Rahmen und Stütze sehr warscheinlich. Und wenn dein erster Rahmen schon da geborchen ist, dann ist das Rohr dort mit Sicherheit nicht überdimensioniert.
Kauf dir eine 27,2 mm Stütze und besorg dir einen passenden Shim, z.B. von Use. Vor den Einbau gut fetten, und regelmässig mal demontieren. Sonst gammelt das irgendwann alles bombenfest zusammen.

Ich habe die dicke Alufolie von einer Aufback-Crossiant Schale genommen und 1 mal um die 31,2 Sattelstütze gewickelt. Dann unten in das Loch der Stütze "eingeschlagen". So ließ sich die Stütze problemlos in den 31,6 Rahmen einführen - ohne Falten zu schlagen. Dieses "dickere" Alu ist 0,15mm dick, so dass mit einer Wicklung die Differenz zum Rahmen fast ausgefüllt ist. Diese "Hülle" kann ja genau bis zur Oberkante Sattelrohr gehen, da die Einstecktiefe der Kindshock feststeht. Ich weiß nur nicht wie sich dieses relativ weiche Alu im tatsächlichen Fahrbetrieb bewährt.
 
hallo,
bei meinen bulls hatte ich auch das problem... ich habe die KS i900 um 0.2mm abgedreht bzw abgefräst ( unsere Formenbauer haben das für mich gemacht ). da diese behandlung vollkommen exact abgelaufen ist passt die stütze, nichts knarzt und sie ist nur so weit abgedreht wie sie im sitzrohr verschwindet. der sichtbare rand ist immer noch schwarz eloxiert. das hält jetzt so seit januar. aber ich denke die garantie ist damit futsch. bei meinem neuem bike ist ne 31,4 stütze verbaut, ist aber nach herstellerangaben ( radon stage ) ein 31,6 sitzrohr. habe gestern bei gocycle die neue KS für das radon bestellt.
gruß
micha
 
hallo!

nur zur info. also bei gd gibts auf nachfrage auch 31,4er shims. also sollte es die auch für die anderen stüzten geben. die shims kann man ja auch so kaufen.

ausserdem würde ich mal nachforschen, ob das sitzrohr beim amr nicht auch 31,6 ist. das ghost amr, cube ams und radon stage ist ja eigentlich der gleiche rahmen. radon hat definitiv ein 31,6er sitzrohr und verbaut jedoch 31,4er sattelstützen. könnte sein, dass es bei ghost genauso ist.

gruss
 
hallo!

nur zur info. also bei gd gibts auf nachfrage auch 31,4er shims. also sollte es die auch für die anderen stüzten geben. die shims kann man ja auch so kaufen.

ausserdem würde ich mal nachforschen, ob das sitzrohr beim amr nicht auch 31,6 ist. das ghost amr, cube ams und radon stage ist ja eigentlich der gleiche rahmen. radon hat definitiv ein 31,6er sitzrohr und verbaut jedoch 31,4er sattelstützen. könnte sein, dass es bei ghost genauso ist.

gruss

eher nicht! Die 31,6mm Stütze aus dem Cube meiner Frau passt nicht in mein Ghost AMR. Auch nicht schwergängig. Der Rahmen ist definitiv nur 31,4mm. Z.Zt. fahre ich die 31,2 mm Stütze aus dem 07er Midseasson. Diese ist sehr leichtgängig - fällt beim öffnen des Spanners bis ganz nach unten - wird aber schon fest.
 
eher nicht! Die 31,6mm Stütze aus dem Cube meiner Frau passt nicht in mein Ghost AMR. Auch nicht schwergängig. Der Rahmen ist definitiv nur 31,4mm. Z.Zt. fahre ich die 31,2 mm Stütze aus dem 07er Midseasson. Diese ist sehr leichtgängig - fällt beim öffnen des Spanners bis ganz nach unten - wird aber schon fest.

ok .. ;) naja hätte ja sein können ... :)

grüsse
 
hallo,
bei meinen bulls hatte ich auch das problem... ich habe die KS i900 um 0.2mm abgedreht bzw abgefräst ( unsere Formenbauer haben das für mich gemacht ). da diese behandlung vollkommen exact abgelaufen ist passt die stütze, nichts knarzt und sie ist nur so weit abgedreht wie sie im sitzrohr verschwindet. der sichtbare rand ist immer noch schwarz eloxiert. das hält jetzt so seit januar. aber ich denke die garantie ist damit futsch. bei meinem neuem bike ist ne 31,4 stütze verbaut, ist aber nach herstellerangaben ( radon stage ) ein 31,6 sitzrohr. habe gestern bei gocycle die neue KS für das radon bestellt.gruß
micha

Hast Du die "neue" KS schon erhalten? Eingebaut, gefahren?

Berichte doch mal!
 
Zurück