so, ich will jetzt auch mal weg von meinen drei Reverbs
die sind alle 3 Monate servicereif, das nervt.
Ich wiege nackisch so 95kg,
die Stütze soll erstmal die
Reverb in meinem Hardtail ersetzen,
in dem bisher ne
Reverb 30.9x420x125mm sitzt.
Leider war das Sitzrohr des Rahmens 30.0 und ich hab es bis in 155mm Tiefe auf 30.9 aufdrehen können.
Daher gehen die Stützen nicht komplett rein,
was im steilen, verblockten echt nicht geht
ich nutze das Hardtail aber zu ca. 80% in flacherem Gelände,
dort reicht mir die geringe Einstecktiefe eigentlich aus
und ich freu mich über die Versenkbarkeit des Sattels durch die
Reverb.
daher hab ich mir bei Airwings ne 150mm lange Hülse 30.9->27.2 bestellt.
Damit wollte ich mir mit einer Thomson 27.2x410 ein Steilstufen-fähiges Bike basteln.
Das dann aber leider zu Lasten der absenkbaren Stütze...die
Reverb gibts ja nicht kleiner.
Jetzt kommt GD ins Spiel, genauer die GD Turbo LP.
nun meine Frage...
macht es Sinn, gleich in die Vollen zu gehen und eine 27.2x400x4" zu kaufen?
oder doch besser die 30.9x420x5" Multiposition?
die eine hat leider nur 100 cm lenkerfernbedienbare Versenkung, lässt sich aber viel weiter im Rahmen versenken. die fehlenden 20 mm der Komplettlänge macht hoffentlich der lange, über das Oberrohrkreuz eingesteckte Shim wieder wett. Eigentlich sind die 420 mm der
Reverb schon die minimal mögliche Länge wegen meines langen Sattelauszugs.
Sorgen mache ich mir halt wegen der 27.2 und meinen > 100kg mit Rucksack
Oder die 125mm 5" Stütze, die grade lang genug is, im Alltag völlig ausreicht, aber halt nicht weit eingeschoben werden kann, wenns steil wird.
Die 30.9 dürfte mit nach Hinten gedrehter Unit auch bei meinem Gewicht safe sein...!
um es mit Susi von Herzblatt zu sagen:
"so guter, nun musst du dich entscheiden!?"
Gibts n hilfreichen Hinweis...?