VDO Funktacho, mache ich was falsch?

SOX

Registriert
5. Oktober 2001
Reaktionspunkte
263
Ort
Zürich
Hallo Leute,
langsam zweifle an mir und zwar habe ich folgendes Problem:
Ich habe einen VDO 10+ und der hat sich nicht automatisch aus dem stand by Modus eingeschaltet, wenn der erste Impuls vom Sender kommt. Ich mußte immer erst eine Taste drücken, dann ging er bis zur nächsten längeren Pause einwandfrei.
Jetzt habe ich einen MC 1.0+ und komischerweise genau dasselbe Problem. Er geht nicht automatisch an. Der Tacho ist nagelneu und das kann doch nicht sein. Mache ich da was falsch? Kann es an der Lenkerhalterung liegen, da ich die vom Kabeltacho benutze (die mit dem Gummiring)?

Klappt das mit dem automatisch Einschalten bei Euch ohne Probleme?

Gruß Gerd
 
Hi,

zu dem Thema kannst du die Suchmaschine in der Unterrubrik anwerfen und bekommst auch die entsprechenden Antworten.
Mein Verdacht ist, daß bestimmte Federgabeln die eine Gabelbrücke vorne haben wie zum Bsp. eine Fox Tala 100 RLT den Funkweg stören und es zu Übertragungsaussetzern kommt.

Mein Tipp, tausch gegen MC 1.0 ( mit Kabel ) und alle Probleme sind weg

Gruß Steffen :)
 
Danke erst mal. An der Gabel kann es leider nicht liegen.
Selbst wenn ich den Computer direkt neben den Sender halte, nimmer er das erste Signal nicht an und bleibt im Stand by Modus.

Das ist echt zum verzweifeln.

Die Suchmaschine hat auch kein brauchbares Ergebnis ausgeworfen.

Bitte, bitte, ich weis nicht mehr weiter.

Gruß Gerd
 
Ich glaub, ich hab die Lösung:
Es liegt an der Computerhalterung, da ich eine von einem alten Kabelcomputer (C10) nehme, da die stabiler ist.
Weiss jemand, ob bei den neuen Halterungen die Kontakte irgendwie miteinander verbunden sind?

Gruß Gerd
 
SOX schrieb:
Danke erst mal. An der Gabel kann es leider nicht liegen.
Selbst wenn ich den Computer direkt neben den Sender halte, nimmer er das erste Signal nicht an und bleibt im Stand by Modus.
Ich habe den VDO C3 DS (Funk Digital) und das gleiche Problem. Manchmal läuft er ein paar hundert Meter, dann zählt er nicht mehr weiter. Im Laden konnten die mir auch nicht weiter helfen.
Vielleicht nehm ich dann doch den mit kabel... :confused:

Gruß,
Fabio
 
Hi,
also mein VDO 1.0+ geht manchmal an, manchmal nicht. Dann drück ich halt ne Taste, ist doch kein Problem oder? Woran das liegt ist mir eigentlich wurscht. Hauptsache er läuft dann durch und bleibt nicht stehen.
Gruss
Michi
 
zum hauptproblem: natürlich ist der stromsparmodus dazu da, dass der tacho nicht ständig auf funksignale wartet und z.b. in der nacht mehr strom verbraucht als nötig, sondern einfach vorher wieder aktiviert werden muss.
es ist also vollkommen normal und vom hersteller so gedacht, dass erst eine taste gedrückt werden muss.

ich habe jedoch das gleiche problem wie sander. nämlich, dass mein c4ds andauernd aussetzt und ein paar hundert meter (oder auch mal ein paar km) nicht mitzählt, sodass ich keine vernünftigen tageskilometerwerte zustande bekomme. als beispiel habe ich einen weg, den ich früher fast täglich gefahren bin und der exakt 5,5km lang ist: der vdo c4ds kommt manchmal auf ca. 5km, aber eben ein andern mal nur 4,3 oder 3,8km.
in der anleitung steht zwar, dass durch die "tolle" digitale übertragung ein störungsfreier betrieb möglich ist, bei dem im störungsfalle die daten im sender gespeichert werden und nach ein paar sekunden im computer aktualisiert werden, was auch manchmal, aber selten der fall ist. dann springen z.b. die tageskilometer plötzlich um 400m. allerdings hatte ich früher, bei analoger funkübertragung nie störungen.
falls einer hierfür 'ne lösung hat, wäre es nett, wenn er sie hier posten würde. außerdem ist es natürlich auch gut, wenn ihr ähnliche probleme hier sammelt, um herauszufinden, ob dies ein generelles problem bei der neuen ds-serie ist oder ein defekt.
 
... also mein MC1.0 hatte vor kurzem auch gesponnen und alle möglichen und unmöglichen Geschwindigkeiten angezeigt, auch mit Aussetzern. Erst als ich die Batterie im Sender tauschte war alles wieder bestens (hat 2 Jahre gehalten)
Dann ist er mir im Wasser verreckt und ich habe einen neuen gekauft.
Der Neue wollte anfangs gar nicht funktionieren (gleiche Fehlanzeigen). Wechselte auch da die Batterie im Sender und alles war wieder gut. Obwohl die Batterie eigentlich hätte neu sein müssen. Aber wer weiß schon wie lange die Dinger im Laden rumliegen und anders als beim Tacho selbst ist da ja die Batterie von Werk aus schon eingebaut.
Ein Versuch ist allemal wert.
Sonst lief das Ding echt problemlos.
 
M!tch schrieb:
...falls einer hierfür 'ne lösung hat, wäre es nett, wenn er sie hier posten würde. außerdem ist es natürlich auch gut, wenn ihr ähnliche probleme hier sammelt, um herauszufinden, ob dies ein generelles problem bei der neuen ds-serie ist oder ein defekt.
Der Fahrradfachhändler meines Vertrauens hat alle neuen Funktachos wieder zurück zu vdo geschickt. Ich war nicht der einzige, bei dem die Übertragung nicht oder nur sporadisch funktionierte. Es scheint sich um einen handfesten Produktionsfehler zu handeln. Ob es evtl. nur an der Software liegt, kann ich nicht sagen.
Ich habe jetzt den mit Kabel genommen und hoffe, dass der funktioniert.

Grüße,
Fabio S.
 
Ich verzweifle gerade mit meinem VDO 1.0 :mad: :mad:

Zu Beginn einer Tour mag er meist gar nicht. Ich fummle also hin und mache und tue. Und irgendwann frunzt er bis zum Ende der Tour.

Ein anderes mal mal funktioniert er zwar nach längerer Fummelei und das solange, bis ich mal anhalten muss. Dannach geht er gar nicht mehr.

Jetzt habe ich versucht, der Sache systematisch auf den Grund zu gehen.

1. Neue Batterie - keine Besserung
2. Jede erdenkliche Position erkundet.
3. Dann habe ich gemerkt, er funktioniert besser in die Rückwärtslaufrichtung. Also habe ich ihn genaus anders herum montiert. Funktioniert besser, aber auch noch nicht richtig

:mad: :mad:
 
Zurück