Veltec DH Freilauf kaputt

gierkopp

untalentiert und faul
Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Moin!
Fahre jetzt n halbes Jahr lang nen LRS mit Veltec DH Naben

Vor zwei Wochen gings los mit ganz ekligem Knacken im Antrieb.
Dachte zuerst an das völlig runtergefahrene vordere Kettenblatt, Kette und Ritzel. War sowieso fällig, also alles neu gekauft.

Doch das Knacken, verbunden mit kurzem ins leere treten is immer noch da.
:mad:
Bin dann zum Händler um die Ecke, der meinte Veltec hätte es mit den Sperrklinken verkackt und das deshalb nach ner Weile die Sperrklinken durchrutschen! Veltec hat wohl auch den Nabenvertrieb eingestellt.
Habt ihr dasselbe problem oder mal was davon gehört?

Werd mich morgen ma bei BMO melden und hörn was die dazu sagen, is ja wohl n Garantiefall! Danke
 
wie lang biste die denn gefahren?

Veltec selbst stellt die nicht her. das ist Novatec. Habe bis jetzt noch überhaupt nichts schlechtes gehört. Ich selbst fahre eine und hab noch keine probs damit.

könnts vll. dran liegen dass sich die schmierung bei dir ausgewaschen hat? ich fette mein Freilauf öfters mal nach.

gruß
nik
 
Fahre die Nabe jetzt 7 Monate

Mein Händler meint, die haben wohl n falsches Fett benutzt.
Er kennt das Prob auch von den Veltec Singlespeed Naben.

Sind ja wohl auch baugleich mit den Alutech Naben, hat jemand mit denen das Problem?
Will erstma hören, was BMO dazu sagt, bevor ich die Nabe auseinander baue und neu fette wg. Garantie und so...
Danke
 
hör auf bei deinem händler rumzuheulen und hier zu mutmaßen... mach die nabe auf und guck nach was damit is, geht ganz einfach, pack das laufrad und spann die freilaufseite am sechskant in nen schraubstock ein, auf der anderen seite musste erst die kleine gerändelte scheibe abfriemeln, mim schraubenzieher oder so, dann kannste da auch mim (ich glaub es war n 15er) schlüssel dran und aufschrauben, der alustopfen sollte dir entgegen kommen, wenn der draussen is kannste die achse rausziehen (geht ganz einfach) und auch den freilauf einfach abziehen, es ist nicht kompliziert, es kommen wenn du es vorsichtig machst auch keine teile entgegengesprungen oder sonstwas, mach es auf und guck nach was damit ist, dann weißt du mehr :daumen:
 
Danke für die Anleitung, geht bei der Nabe sogar noch einfacher.
Hab se aufgeschraubt und den Freilauf abgenommen, die Sperrklinken waren schon kräftig abgenutzt. :mad:

Hab die Nabe dann ma eingeschickt. War nach einer Woche wieder da! :daumen:

Veltec hat den Rotor komplett getauscht. Da is jetzt auch deutlich dünneres Fett drin (hab gleich ma reingeschaut), lag wohl wirklich am zu dicken fett.

Bei den Alutech und Novatec Naben ist wohl von vorn herein das richtige Fett benutzt worden, deshalb trotz gleicher Bauart bei denen keine Probleme.
 
gut möglich ja, wenn das zu dick ist, dann können sich die klinken nicht richtig in die verzahnung setzen und werden evtl auf ne zu kleine fläche belastet, ich hatte meine nur mit dickem öl beschmiert, das reicht für gewöhnlich sogar auch, wenn du nachfettest dann wie gesagt nur dünnes fett und auch davon bitte nicht zu viel
 
Zurück