Veltec HR Nabe zerlegen, Lager austauschen

Registriert
11. Juni 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Laufenburg
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Zerlegen meiner Veltec (Sl) Hinterradnabe.
Leider knackt die Nabe beim Treten und Fahren, da war die Vermutung nahe, dass die Lager defekt sind.

Also habe ich angefangen die Nabe zu zerlegen und kam auch relativ gut voran.

Nachdem ich den Freilauf mit einigen Schwierigkeiten demontiert und zerlegt hatte, wollte ich nun die Nabe von den Lagern befreien.

Also Welle rausgeklopft, und das Lager der Bremsscheibenseite ebenfalls ausgeklopft.

Nun wollte ich das Lager der Abtriebseite, dort wo der Freilauf eingesteckt wird, entnehmen.
Leider ohne Erfolg.
Ich bekomme es weder nach Hinten (Richtung Bremsscheibe), noch nach Vorne entfernt.

nach Vorne, ist die "Rutschkupplung" im weg, die ich beim besten willen nicht entfernt bekomme. (siehe Bild)
Ich sehe auch keinen Seegerring oder sonstige Sicherungen um diesen zu entfernen und das Lager auszuklopfen.

Kann mir da ggf jmd. weiterhelfen. Hat jmd. eine Zeichnung dieser Nabe oder einen tipp wie ich dieses (defekte) Lager entnhemen kann?

vielen Dank an alle

mfg
Stephan
 

Anhänge

  • Veltec vorne.jpg
    Veltec vorne.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 504
  • Veltec hinten.jpg
    Veltec hinten.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 229
  • 2012-08-30 17.44.01.jpg
    2012-08-30 17.44.01.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 390
Einfach von hinten Richtung Verzahnung rausklopfen. Am Besten die Nabe mit einem Heisluftfön erwärmen, ca. 50 - 80° dann geht es leichter.
Erwärmen auch beim Einbau.
 
kann das wirklich sein?

ich habe wirklich mit aller Gewalt geklopft und es ging nichts.

klopfe ich damit die Verzahnung raus? wenn ja, wie bekomme ich diese denn wieder rein?
rutscht die denn nicht durch??
 
Einfach von hinten Richtung Verzahnung rausklopfen. Am Besten die Nabe mit einem Heisluftfön erwärmen, ca. 50 - 80° dann geht es leichter.
Erwärmen auch beim Einbau.
Noob-Frage: Bei Einbau des Lager kann man das Lager doch auch in ein Gefrierbeutel verpackt für einen Tag ins Tiefkühlfach legen (so verkleinert man den Lagerschalendurchmesser). Und sollte alles Fettfrei eingebaut werden oder soll man den Sitz/Außenschalen fetten?
 
werde es heute abend mit dem ausgebauten lager mal versuchen, ob es überhaupt möglich ist, das Lager durch die Zahnung zu schieben.

Auf dem Bild sieht es allerdings nicht so aus, und meine aussdrückversuche waren gestern absolut erfolglos.
 
Lager einfrieren geht auch, Heißluftfön geht aber schneller und hilft auch beim Ausbau.

grad gefunden:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=8E5p9Lf0Dkg"]Novatec JETFLY_v1, Rear - replace bearings - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ihr seid leider alle auf dem Holzweg mit dem Lagertausch. Es handelt sich hier noch um das alte Modell der Veltec Sl Nabe, bei der das Lager eben nicht durch den Zahnring passt. Wie bei den DT Swiss 240er Naben ist der Zahnring geschraubt und nur mit einem Spezialwerkzeug entfernbar. Ich hatte mal dasselbe Problem, die Lösung war folgende:

Nach Anfrage direkt bei Veltec sollte ich das Laufrad einfach dort einschicken inkl. der schon besorgten neuen Lager. Die Lager wurden kostenlos getauscht und das LR zu mir zurückgeschickt.

viele Grüße
 
hat einer ein bild von so einem spezialwerkzeug?

müsste also ein normales rechtsgewinde sein
oder?
dh ich bekomme diesen Zahnring raus indem ich den irgendwie nach links drehe...
 
hmm
keine chance das elende ding da rauszubekommen!

hat einer noch n tip?

Besorg dir das Werkzeug von DT Swiss, die haben da was womit man den Ring rausdrehen kann (dann schlägst du das Lager von der anderen Seite aus raus). Vielleicht hat auch ein bikeshop in deiner Umgebung sowas.

Ich hab mir vor sehr langer Zeit das komplette Paket für den Nabenservice gekauft und mache den Service seit vielen Jahren selber.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Grüße
der onkel
 
Zurück