Veltec V-Two

so schoen kann ein rot weiss roter satz v-two an einem bike aussehen
2011-04-17_14-52-38_237a.jpg


2011-04-17_14-56-01_842a.jpg
 
Kann man die V-Two eigentlich auch Tubeless fahren/umrüsten?


Also ich hab mir eben erstmal einen FRM-Rimkit bestellt.
wenn ich das ganza montiert und probiert habe gibts feedback.
Ich probier es einfach mal aus.


@zet1

Meine in weis mit schwarzen Speichen und weisen Naben wiegen nachgewogen 1980gr.
Die Angaben laut Hersteller sind ja auch ab.
Meine sind ja lackiert und aus dem Grund schwerer. Die Roten bzw. Schwarzen sind glaub ich eloxiert.
Bitte korregiert mich wenn ich da falsch liege.
für mich geht das Gewicht i.O. da mein sunringle mit XT-Naben auch knapp über 2kg gewogen haben.
soll ja auch halten das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wie gesagt die weissen Speichen sind sicher etwas schwerer...

aber es gibt wesnetlich leichtere Dinger die sogar noch mehr aushalten, aber kosten dann eben etwas mehr :)

Ich hab grad einen Lrs mit Alex Supra 30 in schwarz und DT Supercomp Speichen mit einer Eigenlabelnabe (ca 480g im Set nur!) geordert bei meinem Shop, wird dann halt ca 350 EUR kosten, aber dafuer rechnerisch bei ~1750 Gramm
 
Immer diese "Grammfeilcherei". :rolleyes:
Halten muss das Zeug... wir sind doch hier nicht im CC-Leichtbau-Fred! :lol:

Es gibt immer was besseres für mehr Geld... aber für knapp 250-300 Euronen ist der V2 ein wirklich guter LRS. :daumen:

Ich kann übrigens nur jedem empfehlen ein kleines Drainage-Loch in die Felge zu bohren... die Dinger sammeln Wasser ohne Ende. :p


@ zet1: wirklich ne saugeile Kiste! :daumen::daumen::daumen:
Bis auf den Sattel...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könntest du mal ein Pic vom Löchlein posten????
Bitte!!!

Kann ich machen...
Aber das hilft dir nicht wirklich?!

Du musst nur darauf achten, dass die Bohrung innerhalb der Hohlkammer und dabei möglichst nah an der Hohlkammerwand sitzt ohne dieselbige mit anzubohren! Dazu einfach den Abstand zwischen oberer Felgenflanke und der Hohlkammerwand messen. Dann etwa 1 mm Wandstärke dazurechnen und nochmal 1mm für den Lochradius. Et Voilà!

Am besten mit einem sehr kleinen Bohrdurchmesser starten und dann aufbohren. Notfalls kann man dann noch ein wenig die Lage verändern.

Ich habe einen 2,5er Bohrer (2er wird's auch tun) gewählt, da bei dem Durchmesser das Wasser von alleine aus der Felge läuft... ansonsten muss die Fliehkraft nachhelfen... ;)
 
Warte mitllerweile auch schon über 2 Wochen auf meinen LRS.
Zunächst hieß es, dass die roten Naben gerade nicht verfügbar sind, weshalb ich auch mit schwarzen zufrieden bin. Dann sind die schwarzen VR Naben von Veltec aber auch gerade nicht verfügbar, weshalb ich jetzt vorne eine schwarze Hope Pro 2 verbaut bekomme.
Zwar habe ich es nicht unbedingt eilig, und mit dem Shop und der Informationsversorgung zur Bestellung (=Kundenbetreuung) bin ich wirklich sehr zufrieden, aber so langsam würde ich ja doch ganz gerne mal umrüsten. Bin ja mal auf die Optik in Natura gespannt. :)
 
Ich habe bei Bikeparts-Online bestellt. Der Kontakt zu den Jungs dort gefällt mir gut. Man bekommt sehr schnell konkrete Antworten auf konkrete Fragen. Man muss nicht erst 5 Mal nachhaken, bis man weiß, was man wissen will.

Nur scheinbar geht's bei denen bzw. bei Veltec gerade richtig rund, so dass nicht alles immer verfügbar ist. Ist bei dem derzeitigen Wetter ja auch nicht verwunderlich.
 
Da habe ich meine auch her.

Hatte vorher die Lieferdauer angefragt und die passte auch.

Kommunikation ist mit den Jungs perfekt.
 
Kann man die V-TWO eigentlich einfach aufbohren?

Ich habe am We wieder einen dieser Drecksadapter verloren...:mad:

wieso adapter??? jede pumpe hat heute 2 ventilarten zur verfügung.. d.h. da brauchst nix adapter, auch bei slaverand ventil...

aufbohren würd ich mal definitiv nicht! erstens keine garantie mehr, zweitens schiach, drittens gefährlich für stabilitaet wenn mans nicht perfekt macht und viertens sowieso!
 
hi,
ich hab heute meinen v two bekommen. ab werk war im VR der schnellspanner-adapter eingesetzt. ich hab ne 15mm steckachse und jetzt hab ich folgendes problem:
das gewinde in der mitte bekomm ich nicht raus.
SAM_3001640x480.jpg


im bild wird denk ich deutlich was ich meine. kann mir jemand sagen wie ich das raus bekomme?

DANKE
 
hast du die version bestellt mit zusätzlichem adapter oder die reine 5mm schnellspannversion? Weil wenn letzteres, dann geht es nicht...
 
hi,
ich hab heute meinen v two bekommen. ab werk war im VR der schnellspanner-adapter eingesetzt. ich hab ne 15mm steckachse und jetzt hab ich folgendes problem:
das gewinde in der mitte bekomm ich nicht raus.
SAM_3001640x480.jpg


im bild wird denk ich deutlich was ich meine. kann mir jemand sagen wie ich das raus bekomme?

DANKE

Hast du mal probiert die Schraube wieder in das Gewinde zu setzen... dann kannste besser dran ziehen. :daumen:
Du kannst die Gewindehülse einfach rausziehen... sie sitzt allerdings recht stramm drinne... :D
Schau dir mal den Adapter für die 15mm Steckachse an. Da sind 2 Durchmesser.. der kleinere kommt nacher dahin, wo jetzt noch die Hülse im Lager sitzt.
 
^ich habs nochmal so probiert. die teile bewegen sich keinen milimeter...hab irgendwie ein bischen die befürchtung, dass das die reine schnellspanner-narbei verbaut wurde, oder würde das anders aussehen?
 
schade dass keine anleitung vom herstellr mit dabei ist... wäre hlfrecih, bevor man etwas kaputtmacht im schraubstock... ich befürchte aber du hast die reine schnellspannversion...
 
Also im Endeffekt war's ganz einfach. Ein Schlag mit nem gummihammer von Bremsscheiben- Seite her und dann kann man das ganze Teil von der Gegenseite rausziehen.
 
Also wenn es nur ums Einspeichen von bzw. durch Veltec geht: Daran ändert sich ja nichts. Man nimmt dort eben nur die andere Nabe, sonst nichts weiter.
 
Zurück