Veltec V-Two

Jokomen, hast du neue "spezielle" Naben von Veltec bekommen oder ist die Problematik mit einer neuen 2011 Serie behoben worden ? Sprich die nun erhältlichen V-Twos sind frei vom Fehlerteufel ?

Ob die neuen Naben frei vom Fehlerteufel sind, weiss ich natürlich nicht. Es wurde aber über meinem Händler von Veltec versichert, dass die Nachfolgemodelle, nicht mehr so anfällig sind.
 
Ich fahre meine V Two seit 10 Monaten ohne Probleme und ich hab ein Kampfgewicht von 104Kg, kann die Räder nur empfehlen vor allem für den Kurs!:daumen:
 
Ich hab mir einen neuen Rahmen (gebraucht) gerkauft. dieser hat eine 10mm Steckachse.
Da ich keine Nabe, bzw keinen Adaptersatz für 10mm finden konnte habe ich folgendes gemacht:
Aufdrehen der Zapfen auf 10mm (die sind dann natürlich weg, und werden auch nicht mehr gebraucht.)
Die Nabe mit einer 10mm Reibahle ausgerieben, Nabe gereinigt und wieder zusammengebaut.
Funktioniert 1a!!!:daumen:

Ach ja Kosten: 0€
 
Mal 'ne Frage zur Optik.

Ich weiß, ist Geschmackssache, aber hat jemand die Felgen in Gold? Ist das arg porno oder geht es noch?

Ich schwanke zwischen der roten und der goldenen V-Two (für einen weißen Rahmen mit schwarzen Kontrasten).

thx
 
Quatsch!!! :cool:

Sorry, aber dann war das deine eigene Dummheit! :rolleyes:

Du bekommst die LRS auch mit schwarzen Speichen.
Du kannst bei eingen Anbietern sogar die Farbe der Speichennippel frei wählen!

Guckst du da:
http://www.superlight-bikeparts.de/

Ja, aber eben keine Standardsätze von der Stange.
Was ist daran dumm, wenn Du Felgen, Speichen und beliebige Naben biem Onlinehändler zu einem Laufrad konfigurierst oder es beim Örtlichen machst?
 
...Was ist daran dumm, wenn Du Felgen, Speichen und beliebige Naben biem Onlinehändler zu einem Laufrad konfigurierst oder es beim Örtlichen machst?

Daran ist gar nichts dumm!
Dumm hingegen ist, das du nicht richtig liest.
wink.gif

Es wurde speziell nach einem LRS von Veltec komplett in schwarz gefragt:

kann man die V-Two eigentlich auch komplett in schwatz bekommen?
weiße Speichen sind garnicht mein ding
frown.gif

Wenn du dir einen LRS individuell aus was auch immer zusammenstellst ist das doch fein, aber darum ging's hier nicht.
Du bekommst nen schwarzen LRS von Veltec komplett fertig, da musste nix selber bei wem auch immer nachträglich einspeichen lassen.

D'accord? :cool:


Ja, aber eben keine Standardsätze von der Stange. ...
Und die Aussage verstehe ich jetzt überhaupt nicht???
Was bitte sind Standardsätze von der Stange???

Der LRS von Veltec ist doch Stangenware? Und du bekommst ihn individuell in verschiedenen Farben. Wo ist jetzt das (dein) Problem???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stangeware sind für mich die, die zapp nicht haben wollte.
Stimmt, gibt ja noch die Laufradgenerator von Veltec, allerdings auch nur mit begrenzter Nabenwahl.
 
Bei mir hatte es vor 3 Monaten deutlich länger gedauert, weil die Naben zu dieser Zeit knapp wurden. Im Mai auch kein wirkliches Wunder.

Was aber deutlich und super positiv an Bikeparts Online aufgefallen war, war der freundliche Kontakt zu den Mitarbeitern dort. Man bekam zu konkreten Fragen ausführliche Antworten und wurde über Verzögerungen direkt und freundlich informiert.
Es gibt für mich nichts schlimmeres, als mit Fragen und Lieferverzögerungen reaktionslos hängen gelassen zu werden. Und genau das war dort nicht der Fall, auch wenn die Naben von Veltec nicht so schnell beikamen.
Ich kann den Laden empfehlen.
 
Kann eigentlich jemand etwas über die Firma Veltec und deren Produktions-/Montagestandort berichten? Im Impressum der Homepage steht folgende Anschrift:

Veltec Sportartikelvertriebsgesellschaft mbH
Welmecke 4
58809 Neuenrade

Ein Kunststoffteilehersteller (Lieferant unserer Firma) ist in Neuenrade etwa 200m von der angegebenen Adresse entfernt. Da ich gestern und heute bei dem Lieferanten war, habe ich mal in die angegebene Straße hinein geschaut: Da deutet überhaupt nichts auf die Existenz einer solchen Firma hin. Zumindest nicht auf eine, die etwas mit Radsport zu tun haben könnte. Auch auf Nachfrage bei unserem Lieferanten war dort nichts von einer Fa. Veltec in unmittelbarer Nachbarschaft bekannt. :confused:
 
Naja, die werden da nicht produzieren. Wenn da nur der Vertrieb seinen Sitz hat, dann sieht man nicht viel, da reicht ein Büro...
 
Nunja, soweit zu denken, ist mir mittlerweile auch gelungen. Deshalb fragte ich ja auch, ob jemand darüber hinaus etwas über den Produktionsstandort weiß :)..... sofern es überhaupt eine Produktion gibt und nicht nur eingekaufte und umgelabelte Ware montiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom Hörensagen ist mir bekannt, dass es sich um die Novatec Produktionsstätte handelt. Sicher jedenfalls irgendwo in Taiwan (also die Produktion der Teile). Eingespeicht wird vielleicht in D...?

Ich habe meine Veltecs vor 1 Woche eingebaut und habe 2 Probleme:

Vorn höre ich bei jeder Umdrehung ein Geräusch (ähnlich wie wenn man die Speichenkreuzungen hin und her bewegt), welches stärker wird, umso mehr Last auf dem VR ist. Bremse und Magnet ist ausgeschlossen. Kann es sich um da um eine etwas zu lockere Speiche handeln?

Selbst wenn ich Schnellspanner ordentlich festspanne, lässt sich das Spiel der Nabe nicht 100% beheben. D.h., wenn ich am Rad wackele spüre ich Spiel. Sehr wenig, aber bei den Konusnaben konnte ich das beseitigen. Muss man bei Industrielagern damit leben? Zumal es ja nicht so gut ist, die Schnellspanner mit unnnötig viel Gewalt zu spannen. Das Spiel verursacht m.M.n. vorn ein Rubbeln der Bremse .Dafür gibts zwar viele Ursachen, aber das hatte ich bei meinen alten auch Naben immer, wenn der Konus locker war.
Lässt sich da was machen? Hab kein Plan von industriegelagerten Naben.

Gekauft hab ich auch bei BPO, die sind super. :)
 
billig kaufen alleine ist wie man sieht nicht immer das beste
Na gut, die verkaufen das Zeug ja nur. Einspeichen macht Veltec. Rücksenden/reklamieren ist nicht drin da ich die Räder brauche, zumal mir das den Aufwand nicht wert ist, falls es tatsächlich nur ne lockere Speiche ist.
 
Ich habe meinen Satz vor zwei Wochen bei BPO bestellt und der Status steht noch auf "Im Zulauf".
Mal schauen wie lang das noch geht.

Zum Service, der ist Klasse! Im vorhinein mit Fragen gelöchert und immer nette Anworten bekommen. Insofern erstmal Top!
 
Auch - nicht zuletzt wegen dieses Threads - zugeschlagen. Nun liegen sie im Keller und warten darauf, ans Rad geschraubt zu werden. Was mir bereits jetzt Kopfschmerzen bereitet, sind die Steckachsenadapter, die ja wirklich völlig lose in der Nabe stecken und beim Ein-/Ausbau (bei mir also vor fast jeder Ausfahrt) garantiert gerne verloren gehen...

Hat das schon mal jemand gelöst? Kann man da was kleben?
 
Wenn du das Rad jedesmal ausbauen musst, lass die Adapter doch einfach auf der Steckachse in der Gabel, die 5 sec. Aufwand sind der Rede nicht wert.

Gruß

Reiner
 
Die Notlösung habe ich mir auch schon überlegt, die Achse kommt bei mir zum Transport eh immer in die Gabel. Aber optimal ist das nicht. Hatte gehofft, dass jemand eine elegantere Lösung gefunden hat...?
 
Zurück