Veltec V-Two

kann mir jemand sagen, ob man die Hinterradnabe vom v2 von schnellspanner auf 135x12 mittels adapter umrüsten kann,oder braucht man da eine neue nabe? geht 142*12 auch?
 
Die X12-Nabe ist definitiv anders aufgebaut, lässt sich also auch nicht umrüsten.
Wie das bei der 12x135 ist kann ich Dir leider nicht sagen. Aber Veltec antwortet sehr schnell und kompetent auf Anfragen...
 
Hallo,
Ich möchte mich mal nach eurer Meinung erkundigen. Ich fahre nen All Mountain, das so knapp 14 kg wiegt. Hauptsächlich fahre ich Touren, Trails und leicht DH - Passagen mit kleinen Sprüngen. Da meine Felgenbreite für 2,4 Reifen nicht geignet ist, wie ich hier schon rausfinden konnte, möchte ich evtl ne breitere Felge fahren. Derzeit sind DT SWiss MCC LRS dran. Darüber konnte ich hier noch nichts finden.
Ich könnte mir Felgen/ LRS wie z.B: Veltec V-TWO vorstellen. Sind die für Touren eher nicht die beste Wahl? Es geht mir halt auch ums Geld und ums Gewicht ( die Veltec gibt's für ca 250 Euro, was ich auch ungefair investieren möchte , max 350). Allerdings habe ich den Eindruck, das diese Felge von Enduro-Fahrern bevorzugt benutzt wird. Sollte ich für hauptsächlich Touren fahren ne andere in Betracht ziehen? Wie siehts mit Gewicht aus? Mein Rad ist ja eh nicht das Leichteste. Sollte ich da nicht für Touren eher aufs Gewicht und dann bei den Reifen auf Rollwiderstand achten? Ich wiege 80 kg, bisher war an meinem alten Hardtail ne Mavic xm 321, die alles mitgemacht hat. Soll ich die dann nehmen? Die is nämlich sogar etwas breiter als diese DT Swiss an meinem AM-Fully.... oder ist die Veltec besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Veltecs sind gar nicht so schwer. Die Felge wiegt grad mal 60g mehr als die ZRT Flow, der ganze LRS knapp 1900g. MAn kommt ganz leicht auf 1700g, wenn man die Hope Pro Nabe nimmt, oder ne andere Felge (einfach mal bei Veltec im Konfigurator gucken) probiert. Der Vorteil den ich aber bei den Veltec Felgen seh ist: Hochprofilfelge, sehr stabil und im Vergleich zu anderen günstig.
 
Hallo,
bräuchte nur eine kurze Einschätzung.
Fahre im Moment Sun Ringle Equalizer 27 Felgen mit XT Naben an meinem Allmountain! Lohnt es sich auf die V Two`s umzurüsten?? Einsatzgebiet Allmountain bis Enduro.
Dankeschön!!!
Gruß Andy
 
also will mich da auch mal einmischen, da ich mir die veltec dinger nun angeschaut habe

1) der Preis mit den V2 Felgen und Hope naben ist teurer als wenn man einen originalen "echten" Hope Laufradsatz mit der bekannt genialen FLow Felge nimmt

2) kein Veltec Laufradsatz kommt mit den FLow auf 1700g, das ist Traeumerei

3) ich finde die Preise von Veltec generell ueberteuert fuer deren "Qualitaet", ein Listenpreis von 260-270 EUR etwa waere ok gewesen bei 20/135-5mm, aber so...? Dann haette man den Satz evtl um 200-220 bekommen koennen

4) Eine Felge mit Pulverbeschichtung bei einer Innenbreite von 21mm und aussen geschaetzte 26-28mm, hat mindestens pro Felge 25-30g Mhergewicht. So gemessen an mehreren Flow Felgen bei mir zuhause, die schwarzen haben alle ca 470-480g, die weissen aber keine unter 510g!!

5) Fazit: Bevor ich einen Veltec Satz kaufe, hole ich mir entweder einen originalen Hope Pro II - Flow in schwarz (da kann man sich der Qualitaet sicher sein).
Oder wenn ich Farbe will, dann einen Customsatz mit BOR Naben zb... der hat dann wirklich 1650g mit Flow und Supercomp, oder mit weisser Flow und normalen Comp auch immer noch 1780g nur! und Alex Supra 30 Felgen gibts ja auch in Farbe, und die wiegen auch gleich wenig wie die Flow, sind aber zusaetzlich auch noch geoest und 30mm breit ausen, mit etwas mehr als 22mm innen sogar!!

Ich fahr einen Bor Enduro mit Alex Supra 30 und Supercomp in der 20/135-10mm Nabenversion mit exakt 1680g :D

Der Veltec V-Two waere als guenstiger Ersatz gedacht gewesen, aber somit verworfen wieder...:confused:
 
... Bevor ich einen Veltec Satz kaufe, hole ich mir entweder einen originalen Hope Pro II - Flow in schwarz (da kann man sich der Qualitaet sicher sein)...

Und was kostet der dann?
Vergleiche doch bitte keine Äpfel mit Birnen. Wenn Du für reale 260€ einen besseren LRS findest bin ich Dir für Deine Meldung dankbar.
Aber nicht, wenn Du mir stattdessen einen Satz für 400€ vor die Nase hälst ;)
 
die originalen hope bekommst du doch auch schon um die 320 eur... also nicht viel um.. sicher sinds ein paar eur, aber das isses mir zumindest nicht wert... wenn ich den V-two um 220 bekomme, dann stimmt, dann isses ein gutes Angebot in dem gewichtsbereich und waere ueberlegenswert, obwohl es immer noch viel geld ist wo ich noch nicht das vertrauen habe.. was man so liest ueber veltect hier im thread mit speichenspannungen usw... aber mal schauen vielleicht hol ich mir ja mal auf "verdacht einen satz in rot, denn das bekommst net so schnell.

Was mich aber irritiert ist, dann der satz so leicht sein soll, denn wenn ich die weissen speichen rechne die haben sicher an die 400g bei 64stk und dann komm ich auf folgendes:

Sl Disc im Satz 440g
V Two Felge??? 550g ?? waeren 1100 im Satz
Speichen ?? 400g ??
Nippel sagen wir Alu 20g
------------------------
Macht Summa Summarum 1960g mindestens.

Entweder stimmt hier die Felgenangabe nicht, oder es ist da was faul mit dem angegebenen Gewicht ab 1875g

Das kommt mir so vor wie bei FUlcrum Red MEtal 5 wo ich 1940g hatte im Satz statt der angegebenen 1790g !!:lol:
 
Wo bekommt man einen Satz Hope Pro II/ZTR Flow für 320€? Würde mich ehrlich interessieren.
Das mit der Speichenspannung ist so eine Sache. Ein LRS steht und fällt mit der Einspeichqualität. Laut Test ist die Speichenspannung der V-Two auf sehr hohem Niveau und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die LR ab Werk sehr gut zentriert und abgedrückt waren. Sprich trotz 0,1t Zuladung haben sie nie einen Ton von sich gegeben (vorher hatte ich noch nie einen so eingespeichten Satz ohne Setzen der Speichen).
Einziger Kritikpunkt war die Streuung der Spannungen, also eine mangelnde Gleichmäßigkeit. Das konnte ich nicht kontrollieren, ist bei meinem Satz aber zumindest irrelevant da folgenlos...
Was mich übrigens wieder zur Alternative Pro II/Flow zurückbringt: Wenn ich diesen LRS (sehr hochwertige Komponenten) für 320€ bekomme: Wer hat ihn dann wie eingespeicht? Wäre die Einspeichqualität schlecht, könnte dabei ein minderwertiger LRS aus Topkomponenten entstehen...
 
Laut Test ist die Speichenspannung der V-Two auf sehr hohem Niveau und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die LR ab Werk sehr gut zentriert und abgedrückt waren.

Dann haben sie da ordentlich Streuung drin. Ich nehme an, jeder würde sich das Material, was an ein Magazin zum testen geht nochmal ganz genau ansehen.
Wenn alle Räder, die von veltec kommen, so gebaut wären, wie der für den test, dann würde man hier sicher einen anderen Meinungsquerschnitt haben und ich hätte nichts zu tun.

Gruss, Felix
 
@zet1:
du vergleichst hier einen LRS der mit 400€ Naben aufgebaut wurde mit einem Veltec V2.
Merkst was? das kann nicht funktionieren.

Ich habe selbst einen Hope LRS welcher von Felix gebaut wurde.
Dieser ist absolut genial.

Am Schlechtwetterrad einen Fulcrum Metal Red 5.
Dieser ist die größte Fehlkonstruktion die es gibt.
Andauernd sich lockernde Nabe. <- nie wieder

Als ich für mein Enduro einen LRS gesucht habe war der Veltec eine günstige Alternative. Ich habe für meinen 240€ bezahlt und bin sehr zufrieden.
Er hat auch schon Bikeparkeinsätze Problemlos überstanden.

Also ich kann den V2 empfehlen.
 
was wiegen denn die V2 felgen alleine einzeln, weiss das wer definitiv nun? denn habe hier was von 630g gelesen bis 530g usw...

naja, ich meine ja nur, wenn die V2 felgen nimmt mit der Hope option ist das teurer als wenn man die Hope Hoops Laufraeder gleich fix fertig nimmt... und naja, ich weiss uach nicht wie gut der einspeicher bei hope ist.

kann nur sagen dass die einspeichqualiatet bei den Laufraedern mit den BOR NAben bisher sehr gut zu sein scheint jedenfalls... und da geb ich euch recht, die einspeichqualitaet entscheidet ueber die hgaltbarkeit und belastbarkeit.

mich wuerd der v2 eh reizen, aber die gewichtsangagen vor allem mit den weissen speichen wuerde mich interessieren, falls das noch jemand wiegen koennte bitte!!
 
Dann haben sie da ordentlich Streuung drin...
Hallo Felix!

Die Streuung in den Speichenspannungen wurde ja auch bemängelt.
Ich kann sie an meinem LRS halt nicht kontrollieren. Ich stelle nur fest, dass mein LRS wirklich so gut abgedrückt und auch sehr hart gespannt war. Er läuft noch nicht wirklich lang, aber bisher ist er der einzige LRS in meinem Besitz, der werksseitig so gebaut war, dass er nicht nach 100km nachzentriert werden musste.
 
Die ZTR Flow ist interessant für Notube. Sonst reicht die Veltec. Die Hope Nabe mag gut sein, aber auch laut . Was aber definitv nicht heisst, dass die Veltec Nabe mist ist. Im Gegenteil.

Der V2 Satz kam super zentriert beim Händler an, der ihn nochmals gecheckt hat, aber nix fand. Und glaubt mir, die Jungs verstehen ihr Handwerk und fahren die Veltec Sätze auch selber.

Ob es unbedingt ne Hope Nabe sein muss, weiss ich nicht. Die Jungs kochen auch nur mit Wasser und bisher konnte mir keiner den technischen Mehrwert ggü. der Veltec Nabe oder gleichgelabelten (soll wohl Novatech sein) mit überzeugenden Argumenten erläutern.

Bei meinem Körpergewicht interessieren mich 60g mehr an der Nabe nicht, zumal es sich um innen rotierende Masse handelt und nicht um außen rotierende, wie die Felgen, bei denen mir die paar Gramm zu Gunsten der Haltbarkeit, Stabilität und Sicherheit egal sind.

Fazit: Die Dinger sich kein Leichtbau und auch kein Einzelstück. Dafür stimmen Preis-Leistung und Optik.

Hab den Satz jetzt auch mehrfach gefahren und bin begeistert. Subjektives Empfinden"Der rollt verdammt gut und schwimmt im harten Einsatz nicht".
 
Ich bin grad auch am überlegen ob ich mir die V-Two hole, allerings werden die extra für mich aufgebaut da ich sie nicht in der Standartausfürhrung will. Hat da jemand schon Erfahrungen mit. Ich find für den Preis (ca 330€) kann man eig nicht viel Verkehrt machen
 
Ja nur eine besondere Farbkombi. Da ich nicht so auf die weißen Speichen stehe.
Grad hab ich ein Angebot für die Hope Hoops für 330 bekommen, ist natürlich auch ein geiler Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück