Veltec V-Two

N Juten!

Also ich habe mir gestern folgenden LRS geholt: Fun Works N-Light Atmosphere Sapim D-Light disc ca. 1550gr in weiß/ rot... max. Gewicht laut AS 90kg dürfte also etwas stabiler als die ztr alpine sein... hab sie bei AS geholt sind momentan im Angebot... Bilder folgen. Ich denke bei dem Preis und meinem Einsatzgebiet dürfte die Passen... Hoffe nur das die Naben im Bezug auf Haltbarkeit auch wirklich besser geworden sind als die Vorgänger...dies sagt zumindest AS... aber das wird sich ja bald zeigen. toi toi toi...
Gruß
DaCalman
 
Sind ja industriegelagert die Naben - sollten sich im Falle eines Falles also recht einfach servicen lassen. Die Atmosphere hatte ich auch überlegt zu posten - aber das Scott Genius ist ja sowas wien AM-light-Bike (wieauchimmer ;)) und ich finde man sollte auf sowas nicht Felgen schmaler als 20mm Maulweite montieren.

Will sagen: Mir wär die Fun Works Atmosphere mit knapp unter 18mm zu schmal.
 
Sind ja industriegelagert die Naben - sollten sich im Falle eines Falles also recht einfach servicen lassen. Die Atmosphere hatte ich auch überlegt zu posten - aber das Scott Genius ist ja sowas wien AM-light-Bike (wieauchimmer ;)) und ich finde man sollte auf sowas nicht Felgen schmaler als 20mm Maulweite montieren.

Will sagen: Mir wär die Fun Works Atmosphere mit knapp unter 18mm zu schmal.

Hi..
Hmm <18mm?? Echt in der Produktbeschreibung steht was von felgenbreite 23 mm und reifen Dimensionen 2.25 wären kein prob. Also meine nn sind 2.25 dachte deswegen dass das dann alles paßt :-/
 
Sind ja industriegelagert die Naben - sollten sich im Falle eines Falles also recht einfach servicen lassen. Die Atmosphere hatte ich auch überlegt zu posten - aber das Scott Genius ist ja sowas wien AM-light-Bike (wieauchimmer ;)) und ich finde man sollte auf sowas nicht Felgen schmaler als 20mm Maulweite montieren.

Will sagen: Mir wär die Fun Works Atmosphere mit knapp unter 18mm zu schmal.

Aah okay verstehe du meinst die maulbreite! Ja stimmt aber solange ich da meine 2.25 drauf bekomme bin ich zufrieden
 
d.h. man geht jetzt wegen der stabilität nur nach den zulässigen kg angaben der hersteller. d.h. ein 90kg angegebener satz ist also besser als ein 85kg satz... obwohl beides leichtbaudinger sind...? komisch komisch

da lob ich mir doch die BOR 333 Felgen, sind mit 85kg angegeben, fahren einige meiner kumpels in rtennen auf hardtals über stock und stein, eun haben mit ausrüstung zum teil mehr als 90 kg :D

wieviel Jahre lange bin ich 2.4er NN und Conti Mountain King problemlos auf 17mm schmalen Felgen (wie MAvic 317 zb) gefahren ... das war aber noch wo ich noch nicht "wusste" dass die drauf nicht funktionieren!
 
Kollege (82kg) hat sie drauf. Nach ca. 4.000km incl. einem Alpencross -> Felge gerissen, vorher haben sich schon mal zwei Speichen verabschiedet.
Würde mal sagen, nur bei sauberer Fahrweise im gemäßigten Gelände zu empfehlen.

Gruß Schwitte

...also ist dein "kollege" unsauber in schwerem gelände gefahren, oder wie muss man deinen beitrag interpretieren? ich kannte auch mal ne tante, die hatte nen kumpel und dessen kollege hatte ne freundin...

saluti
 
d.h. man geht jetzt wegen der stabilität nur nach den zulässigen kg angaben der hersteller. d.h. ein 90kg angegebener satz ist also besser als ein 85kg satz... obwohl beides leichtbaudinger sind...? komisch komisch

da lob ich mir doch die BOR 333 Felgen, sind mit 85kg angegeben, fahren einige meiner kumpels in rtennen auf hardtals über stock und stein, eun haben mit ausrüstung zum teil mehr als 90 kg :D

wieviel Jahre lange bin ich 2.4er NN und Conti Mountain King problemlos auf 17mm schmalen Felgen (wie MAvic 317 zb) gefahren ... das war aber noch wo ich noch nicht "wusste" dass die drauf nicht funktionieren!


hi,

naja dass das nicht unbedingt so sein muß mit der stabilität da gebe ich dir recht. Aber so wie du das darlegst hat es eigentlich auch keiner behauptet (das ein 90kg angegebener satz ist also besser als ein 85kg satz) oder ich habe mich verlesen. Aber ich hoffe mal das die max. Körpergewichtsangaben nicht ausm Himmel gegriffen sind.. wobei ich glaube dass diese Angaben trotzdem überschritten werden können. Und wenn die Felge dann angeblich 5-10 kg mehr aushält dann könnte es ja sein das sie ein tick stabiler ist... muß nicht da gebe ich dir recht. Und die Angaben für Körpergewicht haben nichts mit der Ausrüstung zu tun, sonst dürften die meisten Leichtbaufelgen nicht von < 80kg Personen gefahren werden.

Gruß
DaCalman
 
...also ist dein "kollege" unsauber in schwerem gelände gefahren, oder wie muss man deinen beitrag interpretieren? ich kannte auch mal ne tante, die hatte nen kumpel und dessen kollege hatte ne freundin...

saluti


Schön das deine Tante noch soviele Kumpels hat. :daumen:

Zur Felge:
Für ein wenig durch den Wald rollen und zum Posen paßts und dann halten sie bestimmt ewig.

Wenn man sein Mountainbike aber mal öfters artgerecht bewegt und sich auch mal mit ein wenig Gepäck in die Alpen traut, sind die Dinger schnell mal mürbe.

Ebenso wenn man mit seinem Hardtail wie ein Vollhorst genau über die dicksten Steine aufm Trail poltert. Wobei die meisten Felgen sicherlich an unüberwindbar hohen Bordsteinkanten zerschellen.....

Gruß Schwitte
 
So mal an die Herren der gepflegten LRS Diskussion ne hoffentlich leicht zu beantwortende Frage. Was genau ist denn jetzt beim Veltec v-two LRS am Hinterrad für ne Achse dran wenn ich 9mm Schnellspanner bestelle, in dem einen Shop steht 10mm QR im nächsten 9mm Schnellspanner, ist das immer die selbe oder gibts da wirklich Unterschiede?

Danke schon mal im vorraus
 
Schnellspannachsen haben am VR 9mm, am HR 10mm Durchmesser (Der Schnellspanner selbst dann vorne und hinten 5mm).
Schnellspanner werden übrigens nicht mitgeliefert, empfehlen würde ich aus eigener Erfahrung die NC-17 (Sehr hohe Klemmkraft und kein Kunststoff im Kraftfluss).
 
Der verlinkte LRS hat (wie da auch ausdrücklich steht) am HR Schnellspanner (wie ich oben schrieb, Achse 10mm, Spanner dann 5mm), am VR 15mm Steckachse, umrüstbar auf Schnellspanner...

"Wie genau ist es also bei den Veltec V-two? " Die V-Two gibt es in diversen Varianten, u.a. die o.a.
 
Was Du da (ich hoffe in Deiner Nabe, nicht in Deiner Narbe, das täte arg weh) hast ist eine sog. Thru-axle. In den Hinterbau passt auch eine Nabe für normale Schnellspanner (QR10)
 
In die Thematik hänge ich mich doch mal gleich mit rein:

Gibt es einen Umrüstkit für das V-Two Hinterrad von Schnellspanner (normal) auf QR10? Eigentlich bräuchte man doch nur die Endkappen an der Achse zu tauschen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt auch die Felgen in schwarz geholt. Werde allerdings keinen Fertigbausatz fahren, sondern meine DTSwiss FR440 + Rohloff aufbrauchen. Mal schauen, vielleicht habe ich mehr Glück als mit meinen alten DTSwiss FR5.1D.
 
hab mir jetzt 2 sätze geholt, einmal schwarz-weiss-schwarz und einmal rot-weiss-rot.. schaut sehr gut aus,und ich bin nun im Zweifel welchen ich nun verbauen werde... den anderen werd ich hier in den Markt stellen denke ich.

Gewicht ist 1980g VR und HR, jeweils mit dem 5mm SSP Adapter noch.. der 20mm wird etwas leichter sein denke ich.

Frage: Die Felge schaut mir tief und dick aus an den Flanken. Habt ihr da Probleme die Reifen rauf und runter zu bekommen, so wie ichs befürchte...?
 
Übler als bei meinen Nope Bitch Whippa können sie kaum sein.
Bei denen hab ich schon beim Platten während eines Rennes fast einen Schreikrampf bekommen :lol:
 
das scheinen die Nope Felgen so an sich zu haben, denn meine Enduro hatte mich bei einem PLatten zwei reifenheber und eine beule am kopf (bin dann aus Wut gegen den Baum gerannt) :D gekostet.

und das obwohl ich NN drauf hatte die normal nur so raufflutschen...

naja, mal sehen welcher besser passt von den beiden sätzen, der rot-weisse oder schwarz-weisse...
 
Zurück